Dampfbremse abgehängte Decke

Diskutiere Dampfbremse abgehängte Decke im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, wir haben einen Altbau von 1936 gekauft. Der Decken-/ Bodenaufbau ist aus Balken mit Holzdielen als Boden, ein Fehlboden auf dem...

  1. MP2790

    MP2790

    Dabei seit:
    11.04.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben einen Altbau von 1936 gekauft. Der Decken-/ Bodenaufbau ist aus Balken mit Holzdielen als Boden, ein Fehlboden auf dem die Dämmung (Holz/Lehm) liegt und von unten einfach mit einer Art Gipsplatte verblendet.
    Da die "Verblendung", die man von unten sieht, nicht mehr schön aussieht und diese schwierig zu bearbeiten ist, wollen wir die Decke abhängen und mit Mineralwolle etwas Schall- bzw. Wärmedämmung einbringen.
    Es ist im Moment der einfachere Weg, da wir etwas unter Zeitdruck stehen.

    Nun waren wir im Fachhandel um uns Beraten zu lassen.
    Der Fachberater erklärte uns den Aufbau, das benötigte Material wurde gleich ausgerechnet und ich könnte eigentlich gleich bestellen und loslegen.

    Was mich etwas stutzig macht:
    Uns wurde gesagt, das keine Dampfbremse nötig sei, da beide Geschoße beheizt sind und Feuchtigkeit von Unten nach Oben einfach durchdiffundieren kann.
    Ich habe die Befürchtung das ich durch einen Fehler, Feuchtigkeit in die Konstruktion bringe, welche dann zerstört wird.

    Da im Netz beim Thema Dampfbremse ziemlich viel "verwirrung" herrscht freue ich mich wenn ich hier Antworten bekomme.
    Ist es richtig das eine Dampfbremse nur zum Einsatz kommt, wenn eine Seite unbeheizt ist?
    Kann jemand die Begrifflichkeiten Dampfbremse und Dampfsperre erläutern?
    Kennt jemand eine gute Seite im Internet wo man sich informieren kann?
    Taupunktverschiebung sollte kein Thema sein wenn beide Seiten beheizt sind?

    Vielen Dank vorab.

    Hier noch eine Grafik um es sich besser vorzustellen:
    Bodenaufbau.png Bodenaufbau 1.png
     
  2. #2 Hercule, 11.04.2021
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Dampfsperre: 100% dampfdicht. z.B. Metallfolie
    Dampfbremse: alle möglichen Kunststofffolien da diese nie 100% dampfdicht sind
    Klimamembran: das ist die modernste Variante der Dampfbremse und ermöglicht eine Rücktrockung

    In deinem Fall aber nicht nötig. Dampfbremse würdest du nur brauchen wenn du die Aussenwände innen dämmst oder im Dachbereich.

    Sinnvoller wäre gleich ein Belüftungssystem mit einzuplanen. Der Mensch verbraucht pro Stunde 30m³ Luft.
     
  3. #3 klappradl, 11.04.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Durch eine Dämmung wird der Bereich , wo die Decken in die Außenwand übergeht, kälter. Das kann, sofern das Haus von außen ungedämmt ist, bei fehlernder Dampfbremse zu Kondensat fürhren. Der Sinn einer Wärmedeämmung in der Decke zum beheizten OG ist ohnehin franwürdig.
    In wie weit das die akustische Situation verbessrt, ist auch nicht klar. Gegen Trittschlall wird das vermutlich wenig wirksam sein.
     
    Alex88 gefällt das.
Thema:

Dampfbremse abgehängte Decke

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse abgehängte Decke - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  3. Abgehängte Decke: Dampfbremse ja oder nein?

    Abgehängte Decke: Dampfbremse ja oder nein?: Hallo zusammen, ich möchte in einer Dachgeschosswohnung eine freitragende Decke unter einer Holzbalkendecke herstellen. (Schallisolierung zu den...
  4. Dampfbremse bei abgehängter Decke mit CD Profilen / Ausführungsbeispiel

    Dampfbremse bei abgehängter Decke mit CD Profilen / Ausführungsbeispiel: Hallo zusammen, ich beschäftige mich im Rahmen einer Sanierung nun schon eine Weile mit einer sinnvollen Ausführung einer Dampfbremse bei...
  5. Abgehängte Decke an Dampfbremse

    Abgehängte Decke an Dampfbremse: Hallo zusammen, In unsere Stadtvilla würden wir gern die Decke abhängen um eine installationsebene ermöglichen zu können (OG zum kaltdachboden...