Dämmung vor Estrich?????

Diskutiere Dämmung vor Estrich????? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, mal wieder eine frage an die Profis, da die suche meine frage nicht beantwortet hat. da in unserem Rohbau noch keine heizung...

  1. #1 Pascal82, 12.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    mal wieder eine frage an die Profis, da die suche meine frage nicht beantwortet hat.
    da in unserem Rohbau noch keine heizung läuft/eingebaut ist und die temp. derzeit -15° betragen ist an verputzen bis auf weiteres nicht zu denken. unser kleiner holzofen hält den bau gerade mal so stellenweise halbwegs frostfrei........
    da ich heute die dämmung ordern musste ( preisanstieg um 11% ab morgen???lt, BayWa)
    frage ich mich ob ich die zwischensparrendämmung schon einbauen kann, oder ob erst der putz und der Estrich verlegt und getrocknet sein sollten damit die dämmung nicht die feuchtigkeit zieht.... Dämmung Rockwool 18cm wlg 0,35 und 4cm wlg 0,35 ( ich hätte vorerst nur die 18er zwischen die sparren rein, damit der ofen nicht durchs dach heizt und ich vielleicht nächste woche bei über 5° im bau bin um weiter verputzen zu können)

    vielen dank für eure Antworten..
     
  2. #2 Gast943916, 12.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    machbar ist alles, ich würde aber davon abraten....
    Gipser
     
  3. #3 Pascal82, 12.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Gipser,

    danke für deine meinung,
    gehen deine bedenken auch in die richtung das sich die dämmung mit wasser vollsaugen könnte????
    das sind auch meine bedenken, die dampfsperre wollte ich noch nicht anbringen, denn diese könnte bei weiteren Arbeiten beschädigt werden, außerdem kann ich sie noch nicht am mauerwerk anschließen da der putz ja noch nicht fertiggestellt ist....(teufelskreis)

    oder gibt es noch andere Einwände die dagegen sprechen??

    hoffentlich werden die Temp. bald wieder milder.........
     
  4. #4 Bauwahn, 12.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Entweder Dämmung und Dampfsperre vorher (bei diesen Temperaturen durchaus zu empfehlen, wenn der Estrich nicht auskühlen soll) und enstprechenden Anschluss im Putz oder beides später.
    Oder halt bestellen und zwischenlagern.
     
  5. #5 Pascal82, 12.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo Bauwahn,

    der estrich kann noch noch nicht auskühlen, denn der ist noch nicht drin!
    dafür muss ich vorher erst die FB heizung verlegen und fertig verputzen...

    das zwischenlagern ist auch nicht das problem,
    das problem ist nur das ich momentan nicht weiter verputzen kann,
    weil ich die ganze temp. die ich mit meinem holzofen mühsam erheize durch
    das ungedämmte dach verliere und so nicht über 5° bleibe.

    dashalb die idee mit der dämmung, aber deshalb schimmel ect.
    möchte ich nicht riskieren......
     
  6. #6 Gast943916, 12.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    jaaaaaaa,
    Dämmung und Dampfsperre ist für mich immer eine Einheit, die auch als solche einzubauen ist. Ausserdem denke ich, dass es dir eh nicht viel bringt, da die Wände nicht verputzt sind und dadurch die Wärme verloren geht. An das Mauerwerk anschliessen könte man das schon, aber dann hat der Stukki wieder die Aufgabe die Folie ordentlich einzupuzten, was wahrscheinlich wieder mit Mehrkosten verbunden ist.
    Gipser
     
  7. #7 Pascal82, 12.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Gipser,

    der Stukki (also ich) will erst den putz machen und danch die Dampfsperre an den Putz anschließen, weils meiner meinung nach dann wenigstens dicht ist, weil ich eine saubere glatte klebefläche habe und nicht stein-fuge-ect.......

    also bleibt die dämmung vorerst raus, und ich warte auf bessere temparaturen.

    vielen dank
     
  8. #8 Bauwahn, 12.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Soo schlimm ist das mit dem Einputzen der Folie auch nicht.
    Es gibt dafür schöne Anschlussbänder, z.B. von proclima.
    Hatten wir schön öfters das Thema.
    Logisch, dass der Putzer nicht jubelt, weil wesentlich mehr Geld kann er kaum verlangen, aber genauer arbeiten muss er er, damit's dicht ist und die Folie nicht verletzt wird.
     
  9. #9 Gast943916, 12.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    bist ja nicht weit weg von uns (Schwarzenbruck) und ab Mittwoch soll es doch wärmer werden....:winken
    Gipser
     
  10. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Immer erst Konstruktion fertig stellen!

    Und zu einem ausgebauten Dach gehört Dämmung und Luftdichtigkeitsebene!

    Hallo??

    In erster Linie gehts hoffentlich um fachgerechte, dauerhafte Baulösungen!
     
  11. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    hallo Pascal82

    versuch es doch mal mit einer richtigen bauheizung,kann man sicher irgendwo leihen,du hast es schön warm und kannst weiter putzen ,somit kein baustillstand und der einzugstermin past am ende auch
     
Thema: Dämmung vor Estrich?????
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dach dämmen vor estrich

    ,
  2. zwischensparrendämmung vor estrich

    ,
  3. dach dämmen nach estrich

    ,
  4. dach dämmen vor oder nach estrich,
  5. Aussendämmung vor Estrich,
  6. dämmung vor estrich,
  7. estrich dachdämmubg,
  8. erst dämmung und dampfbremsd vor estrich,
  9. kann die aussen dämmung vor estrich gemacht werden,
  10. sparrendämmung oder estrich,
  11. bau estrich dann dämmen,
  12. dachdämmung vor estrich,
  13. muss vor dem Estrich die Dämmung am Dach mit dampfsperre fertig sein,
  14. außendämmung vor oder nach estrich,
  15. Estrich gießen zwischensparrendämmung,
  16. erst putz estrich oder Dämmung,
  17. dachDämmung vor zementestrich,
  18. dampfbremse nach estrich,
  19. zwischensparrendämmung vor oder nach estrich,
  20. dämmung dachboden vor estrich,
  21. dämmung vor oder nach estrich,
  22. Estrich wenn Dach gedämmt ist,
  23. Erst Dach dämmen dann estrich,
  24. Estrich aufheizen keine Dampfbremse,
  25. dachdämmung vor dem estrich?
Die Seite wird geladen...

Dämmung vor Estrich????? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  2. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...
  3. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  4. Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??

    Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??: Hallo, wir beabsichtigen im nahezu kompletten EG (Fläche von ca. 140m²) FBH zu verlegen und stehen nun vor dem Problem, dass unser Betonboden...
  5. Welche Dämmung auf Estrich bei Laminatboden von classen 8mm (alt oder NEU)?

    Welche Dämmung auf Estrich bei Laminatboden von classen 8mm (alt oder NEU)?: Hallo zusammen, wir wollen von classen frishgrät-Laminat 8mm verlegen. Vorher war 14mm Fertigparket mit Dampfsperre und grünen 3-4mm starken...