Dämmung unter Estrich

Diskutiere Dämmung unter Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Bauexpertenforum, ich bin neu in diesem Forum und hoffe ich befinde mich im richtigen Bereich des Forums. Ich habe versucht meine...

  1. Mobau

    Mobau

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Bauexpertenforum,
    ich bin neu in diesem Forum und hoffe ich befinde mich im richtigen Bereich des Forums. Ich habe versucht meine Frage zu ergooglen und habe auch das Forum durchsucht, leider ohne wirklich fündig zu werden.

    Zu meiner Frage:
    Ich möchte die Bodenplatte mit EPS-Dämmplatten dämmen und diese selbst verlegen. Wie ist im Bereich der Leitungen, die auf der Bitumenbahn verlegt wurden, zu verfahren?
    Ich habe folgende Möglichkeiten gefunden:
    1. Lose Schüttung (Dies ist wohl nach DIN 18560-2 nicht mehr zulässig)
    2. Gebundene Schüttung - habe ich keine Angaben zu DIN gefunden und auch kein konkretes Anwendungsbeispiel.
    3. Dämmhülsen um die Rohrleitungen packen und an diese mit den EPS-Platten anschließen
    4. EPS-Dämmplatten bestmöglich um die Rohrleitungen legen.

    Der Boden hat folgenden geplanten Aufbau:

    _________________________________________
    Estrich 7cm
    _________________________________________
    Rollbahn für die Fußbodenheizung 4cm
    _________________________________________
    EPS-Dämmplatte 8cm
    _________________________________________
    EPS-Dämmplatte 8cm
    _________________________________________
    Bodenplatte mit Bitumenbahn
    _________________________________________

    Danke für eure Hilfe.
     
  2. #2 Fabian Weber, 25.06.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Am einfachsten und schnellsten ist die gebundene Schüttung. Die Rohre benötigen aber so oder so die geforderten Dämmhülsen.

    Ich würde eine zementgebundene Schüttung nehmen.

    Also 2+3.
     
  3. Mobau

    Mobau

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Ich stelle es mir jetzt folgendermaßen vor. Ich hoffe man erkennt meine Paint-Zeichnung.
    Aufbau Boden.png
    Dabei drückt sich die gebundene Schüttung auch nicht unter die EPS-Platten oder?
    Viele Grüße
    Moritz
     
  4. #4 Fabian Weber, 25.06.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Das steht dann in den Verarbeitungsrichtlinien, bei manchen Schüttungen muss man leicht überhöhen. Aber keine Sorge, der Estrich bricht da nicht gleich, wenn es nicht perfekt ist.

    Was für Estrich kommt denn drauf?
     
  5. #5 Fabian Weber, 25.06.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Was ist das für eine 4cm Rollbahn für die FBH?
     
  6. #6 Fabian Weber, 25.06.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wichtig ist auch, dass auf die Zusammendrückbarkeit der Dämmplatten genau geachtet wird. Bei so einem dicken Paket, sollten die Dämmplatten sich nicht zu sehr zusammendrücken.

    In welcher Ebene liegt denn die Trittschalldämmung, sind das die 4cm? 8 cm Trittschall wäre schon ziemlich weich für mein Gefühl.
     
  7. Mobau

    Mobau

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Der Estrich ist ein Fließestrich als Heizestrich von Knauf.
    Die beiden 8cm EPS-Plattenschichten sind DEO also ohne Trittschall. Die 4cm besorgt der Heizungsbauer. Ist eine Bahn von Cosmo mehr weiß ich gerade leider nicht mehr.

    Vielen Dank für deine schnellen Antworten.
     
  8. #8 Fabian Weber, 26.06.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Das klingt doch erstmal gut.
     
Thema:

Dämmung unter Estrich

Die Seite wird geladen...

Dämmung unter Estrich - Ähnliche Themen

  1. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  2. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...
  3. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  4. Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??

    Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??: Hallo, wir beabsichtigen im nahezu kompletten EG (Fläche von ca. 140m²) FBH zu verlegen und stehen nun vor dem Problem, dass unser Betonboden...
  5. Welche Dämmung auf Estrich bei Laminatboden von classen 8mm (alt oder NEU)?

    Welche Dämmung auf Estrich bei Laminatboden von classen 8mm (alt oder NEU)?: Hallo zusammen, wir wollen von classen frishgrät-Laminat 8mm verlegen. Vorher war 14mm Fertigparket mit Dampfsperre und grünen 3-4mm starken...