Dämmung unter der Bodenplatte weglassen

Diskutiere Dämmung unter der Bodenplatte weglassen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Bin neulich an der Baustelle eines Einfamilienhauses vorbeigekommen und da scheint keinerlei Dämmung unter die Bodenplatte gekommen zu sein. Auch...

  1. #1 JohnBirlo, 18.03.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Bin neulich an der Baustelle eines Einfamilienhauses vorbeigekommen und da scheint keinerlei Dämmung unter die Bodenplatte gekommen zu sein. Auch jetzt wo die das EG mit Poroton mauern ist an den Seiten der Bodenplatte keine Dämmung.

    Ich vermute also, die legen die Dämmung dann auf die Bodenplatte. Ist das heute noch üblich? Kenne sonst niemanden, der das so macht.
     
  2. #2 Fabian Weber, 18.03.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ist eigentlich der überwiegende Standard, dass die Bodenplatte oberseitig gedämmt wird.
     
    simon84 gefällt das.
  3. idasb

    idasb

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Die Dämmung auf der Bodenplatte wird doch wahrscheinlich die günstigere Variante sein.
    Warum werden dennoch so oft voll eingepackte Bodenplatten (Unterseiten und Rand) hergestellt?
    Ist die Dämmwirkung unter der Bodenplatte dauerhaft gegeben?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das hängt doch auch sehr von der Materialwahl ab. Bei Holzrahmenbau oder Porenbeton kann man auch ohne Perimeterdämmung eine geschlossene Dämmhülle erstellen. Bei KS muss von Außen gedämmt werden.
     
  5. #5 idasb, 19.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2022
    idasb

    idasb

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Reicht es dann bei Kalksandstein aus den Iso Kimmstein zu verwenden, damit man die äußere Dämmung weglassen kann. Wieviel bringt eigentlich dieser Iso Kimmstein aus KS?

    Wenn man die Perimeterdämmung bei Kalksandstein und zweischaliger Wand weglässt, hat man außer den Wärmebrücken eventuell auch langfristige Schäden zu erwarten?
     
  6. #6 Gast 85175, 19.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das kommt drauf an… Schon bei der Gründung geht’s los, die Frage ob Streifenfundamente oder Plattenfundament hat oft nur nachrangig mit der Dämmung zu tun. Eine Bodenplatte im UG kann man sehr viel einfacher von oben dämmen (unter der Platte kann man ganzjährig um die 10C annehmen) als eine im EG, usw…
     
  7. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Viele Wege führen nach Rom................
     
Thema: Dämmung unter der Bodenplatte weglassen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gedämmte Bodenplatte Nachteile

    ,
  2. bodenplatte ober dämmen vorteile nachteile

Die Seite wird geladen...

Dämmung unter der Bodenplatte weglassen - Ähnliche Themen

  1. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  2. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  3. Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?

    Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?: Hallo, bei uns wird die Dämmung unter die Bodenplatte gelegt. Geplant war ursprünglich eine XPS Dämmung mit 12 cm Dicke von BASF 3035 CS. Diese...
  4. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...
  5. Schalung der Bodenplatte schließt mit Dämmung ab

    Schalung der Bodenplatte schließt mit Dämmung ab: Hallo, bei uns wurde der Unterbau für die Bodenplatte fertiggestellt sowie Bewährung und Schalung für die Bodenplatte angebracht. Nun ist mir...