Dämmung oder keine Dämmung

Diskutiere Dämmung oder keine Dämmung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hi allerseits. Ich bin gerade dabei mein Badezimmer mit Trockenbau zu verbauen. Meine erste Frage. Würdet ihr Dämmung in der Dusche unterbringen...

  1. #1 Robmantuto, 12.01.2024
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Hi allerseits.
    Ich bin gerade dabei mein Badezimmer mit Trockenbau zu verbauen.
    Meine erste Frage. Würdet ihr Dämmung in der Dusche unterbringen wegen Schallschutz zum anderen Zimmer? Eine Folie wäre in dem Fall nicht nötig, da kein Übergang zur einer Wand nach außen. Müsse man aber an der Stelle in der Schräge in der oberen Ecke einen Abstand zur Außenwand halten? D.h. ein kleine Lücke lassen?
    Würde das überhaupt wegen des Schallschutzes was bringen? Dahinter ist eine 17,5 Wand aus Porenbeton.
    Dann zur Außenwand.
    Würdet ihr hinter der Trockenbauwand noch Wolle anbringen, um die Rohre zu dämmen? Bringt an der Stelle das was? Und wenn, dann wieder mit Abstand zur Außenwand, weil ich wahrscheinlich die Folie wie man es beim Dachgeschoss kennt nicht mehr vernünftig und dicht anbringen kann oder würdet ihr eher das Ganze leer lassen?
    Ich stelle mir das grade so vor, dass, wenn die Trockenbau Wand nicht existieren würde, ich die verputze Wand hätte und das würde ja auch reichen.
    Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?
    Danke.
     

    Anhänge:

  2. #2 Robmantuto, 15.01.2024
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Kann mir denn keiner einen Tipp geben?
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Da ist ja auch alles verbaut worden was noch da war. UW Profile statt CW Profile als Ständerwerk.
    Du baust dir hier eine 1A Wärmebrücke, An der Außenwand müsste eine Folie angebracht werden, dafür ist aber die Unterkonstruktion falsch gebaut, denn die durchgehende TB-Wand ist die zur Innenwand und nicht zur Außenwand. Also kannst du im Grunde die Dampfbremse über die ganze Vorsatzschale ziehen. Dämmen zum Nachbarraum bringt höchstens was gegen Geräusche im Raum, für Gräusche aus dem Abfluss eher weniger, wenn du nicht zwischen anderem Raum und Rohr dämmst. Dämmung zur Außenwand bringt dir hier keinen nennenswerten Vorteil, aber wenn man eh schon Dämmung reinpackt, dann geht das halt mit.
     
  4. #4 Fabian Weber, 15.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich würde da gar nichts dämmen.

    Die Abstellung ist nicht fachgerecht.
     
  5. #5 Robmantuto, 16.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2024
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Ja, das mit dem Ständerwerk ist verkackt, kann ich nicht mehr ändern. Ich habe mir schon gedacht, dass die Dämmung ohne Dampfbremse fehl am Platze wäre. Wie du schon beschrieben hast, würde das sowieso nichts nützen, denn ich betrachte es so als ob die TB-Wand nicht existieren würde und ich den Raum direkt wie ein Raum nutzen würde. Da wäre die Außenwand direkt da. So ist die Außenwand mit der TB-Wand getrennt und hat einen Luftraum.
    1,5m vor dem Bogen und nach oben ist das Rohr, das für die Entlüftung durch das Dach geführt wird (siehe Foto), gedämmt. Da entsteht auch kein Kondensat und es funktioniert. Müsste ich das Rohr noch mehr nach Innen dämmen oder reicht das aus? Denn das Rohr ist schon etwas kühl, wenn ich es anfasse, möchte somit nicht riskieren, dass hinter der TB-Wand es vom Rohr runtertropft, wenn die warme Luft und das kühlere Rohr trifft.
    Was ich aber nicht verstehe, ist dein Satz, den du geschrieben hast, sieht Zitat. Meinst du damit, dass ich eigentlich die Folie auf das Ständerwerk abringen müsste und dann die Gipskartonplatte? Oder was meinst du mit, dass die TB-Wand zur Innenwand und nicht zur Außenwand ist.
    Was die Dämmung zwischen den Räumen angeht, ja, da wollte ich den Schall verhindern, aber ich weiß nicht, wenn ich Dämmung hinter dem Duschkopf anbringe ob auf der anderen Seite im anderen Raum verhindert wird, dass Schall entsteht, wenn man duscht.
    Und ich hatte leider keine andere Wahl als eine TB-Wand davor zu stellen, da ja die ganzen Rohre versteckt werden mussten.
     
Thema:

Dämmung oder keine Dämmung

Die Seite wird geladen...

Dämmung oder keine Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  3. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  4. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  5. Dachkasten mit EPS-Dämmung füllen?

    Dachkasten mit EPS-Dämmung füllen?: Hallo Zusammen, Ausgangslage: Bei meinem Flachdach möchte ich den Dachüberstand um ca. 40 cm verlängern. Auf bereits vorhandene Außensäulen im...