Dämmung Fußboden Treppenhaus/Keller

Diskutiere Dämmung Fußboden Treppenhaus/Keller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebes Forum, im Rahmen unserer Effizienzhaussanierung ist das Treppenhaus im Keller dem beheizten Bereich zugeordnet - der Rest vom Keller...

  1. #1 Feldhamster, 03.09.2024
    Feldhamster

    Feldhamster

    Dabei seit:
    26.08.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    im Rahmen unserer Effizienzhaussanierung ist das Treppenhaus im Keller dem beheizten Bereich zugeordnet - der Rest vom Keller wird nicht beheizt.
    Die mit Beton abgedichteten Kelleraußenwände sind mit 160 bzw. 60mm XPS gedämmt, die Betonbodenplatte ist dünn und ungedämmt.
    Da dieses Treppenhaus im Keller meiner Ansicht nach ein ziemlich kühles Loch ist, überlege ich, ob folgende Vorgehensweise für den Boden des Treppenhauses (ca. 1,70x4m) sinnvoll sein könnte:
    - Abdichtungsbahn Knauf Katja o.ä., um Bodenfeuchtigkeit abzusperren.
    - 40mm PIR-Platten als Dämmung, um zu verhindern, dass sich am Boden als kältester Punkt Tauwasser bildet.
    - Fermacell Estrichelemente 20mm
    - Bodenbelag

    Ich weiß, dass das keine Optimallösung ist bei einem Altbau mit ungedämmter Bodenplatte, aber ich suche nach einer halbwegs funktionierenden und praktikablen Lösung, ohne den gesamten Keller untergraben zu müssen.

    Über Anregungen würde ich mich freuen!
     
  2. #2 BauleiterJoachim, 03.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    Hallo, also so wie du die das vorstellst würde es funktionieren. Bodenfeuchte wird ein Thema wenn Grundwasser von unten anstehen kann, oder der Boden ringsum relativ Binding ist und deswegen Regenwasser schlecht abfließen kann. Ist das der Fall? Ansonsten Tauwasser Bildet sich an Kältebrücken, je kleiner desto eher weil die Luft in dem Bereich abkühlt und damit die absolute Luftfeuchtigkeit über 100 % geht. Am Boden in einem Keller ist das unwahrscheinlich. Es kommt sehr darauf an wie Feuchtigkeit in den Keller eintritt also klassisch wären durch trocknen von wäsche oder Waschmaschinen Benutzung. Es schadet aber für das Raumklima auf keinen Fall so wie du es geplant hast. Du kannst bei Gelegenheit mal prüfen was das kältere Bauteil ist, der Boden oder die Wände. Vielleicht kannst du dann noch mit Ner dünnen Innendämmung auf der Wand arbeiten, sollte die Geometrie des Raums das zulassen.
     
  3. #3 Feldhamster, 03.09.2024
    Feldhamster

    Feldhamster

    Dabei seit:
    26.08.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antwort!

    Aufsteigendes Grundwasser haben wir nicht und die Betonabdichtung wurde bis unter die Bodenplatte durchgeführt. Dazu auch eine Reaktivabdichtung und Drainage.
    Als ich mal vor einigen Wochen die Fenster auf hatte, hat sich tatsächlich Tauwasser gebildet. Und das auch auf den Fliesen im Treppenhaus (die ich mittlerweile entfernt habe). Die waren schon eher nass.
    An diesen Wänden zum Treppenhaus müssen wir auch eine Dämmung anbringen, würden das aber aus Platzgründen auf der kalten Seite (unbeheiztenr Kellerteil) machen (dazu habe ich einen anderen Thread eröffnet).
    Ansonsten haben wir im beheizten Bereich eine dezentrale Lüftung und planen im unbeheizten Bereich eine Taupunktsteuerung. Ich hoffe, wir sind dann gut aufgestellt gegen Feuchtigkeit.
     
Thema:

Dämmung Fußboden Treppenhaus/Keller

Die Seite wird geladen...

Dämmung Fußboden Treppenhaus/Keller - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Fußboden ohne Keller + Frage zu Heizungsnischen

    Dämmung Fußboden ohne Keller + Frage zu Heizungsnischen: Guten Morgen, meine Name ist Sebastian. Meine Freundin und ich beziehen demnächst ihr altes Elternhaus, bei dem wir uns gerade im...
  2. Aufbau Fußboden / Dämmung auf Bodenplatte Keller im Altbau

    Aufbau Fußboden / Dämmung auf Bodenplatte Keller im Altbau: Hallo, ich habe folgendes Anliegen und hoffe auf konkreten Rat: In einem Kellerraum soll ein Büro eingerichtet werden. Baujahr 1975 - reine...
  3. Dämmung zwischen Kappendecke und Fußboden

    Dämmung zwischen Kappendecke und Fußboden: Hallo zusammen, bei uns besteht die Decke zwischen Keller und EG aus einer Kappendecke und einer Fußbodenkonstruktion mit einer Holzplatte oben....
  4. Dämmung / Verstrebung Unterkonstruktion Fußboden

    Dämmung / Verstrebung Unterkonstruktion Fußboden: Hallo, Ich bekomme demnächst ein neues Schiebetor. Und für die Gegensprechanlage habe ich geplant das Kabel durch den Keller zu einer Wand bei der...
  5. Dämmung Zwischendecke - Fußboden DG

    Dämmung Zwischendecke - Fußboden DG: Hallo zusammen! Ich saniere gerade einige Räume im 1. OG und möchte dabei auch die Dämmung von Dachschrägen und Zwischendecke zum Dachgeschoss in...