Dämmung einer Hohlkörperdecke

Diskutiere Dämmung einer Hohlkörperdecke im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo wir haben das Wohnhaus umgebaut und auf der Garage ist nun neuer Wohnraum entstanden. Der Aufbau der Decke ist wie folgt von unten nach...

  1. #1 B.Schneider, 31.03.2008
    B.Schneider

    B.Schneider

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gartenbautechniker
    Ort:
    Rastatt
    Hallo

    wir haben das Wohnhaus umgebaut und auf der Garage ist nun neuer Wohnraum entstanden. Der Aufbau der Decke ist wie folgt von unten nach oben.

    1.) Hohlkörper-Deckensteine
    2.) Überbeton ca. 15 cm
    3.) 5 cm Dämmung
    4.) 5 cm Betonestrich
    6.) Dampfbremsfolie
    7.) Trittschallvlies
    8.) Laminat

    Nun möchte ich von unten die Garagendecke dämmen um einen wärmeren Fußboden (bessere Energiebilanz) zu bekommen. An den extremsten Stellen (Garagentore) ist eine Aufbauhöhe von ca. 6 - 7 cm möglich.

    Mit welchen Materialien kann mann da arbeiten ? Reicht hier ein Handelsübliches WDVS z.B. Sto oder Caparol... Perimeterdämmung ??

    Reicht verkleben oder muß gedübelt werden?

    Bringt das überhaupt den erhofften erfolg ??

    Viele Fragen,
    doch ich hoffe auf rege Forumsteilnahme.


    Viele Grüße

    Bernhard Schneider
     
  2. #2 Zuviel Zeit, 31.03.2008
    Zuviel Zeit

    Zuviel Zeit

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Elmshorn
    Moin,

    gut wäre natürlich gewesen wenn man (bei ohnehin neuem Bodenaufbau) gleich genügend von oben gedämmt hätte!

    Für eine Garage sollte man kein normales WDVS nehmen.
    Es sollte (eventuell MUSS) schon unbrennbare Dämmung sein, daher besser mit Mineralwolle Platten arbeiten.

    Wie diese Befestigt werden hängt dann vom verwendeten Hersteller ab, diese haben da unterschiedlichste Systeme.

    Wenn man Mineralwolle nimmt hat man gleichzeitig noch einen guten Schallschutz, denn die Platten bieten durch ihre Struktur eine sehr gute Schallabsorbeirung, ist ja auch nicht verkehrt wenn man die Garage mal nutzt wenn darüber jemand schläft.

    Gruß Zuviel Zeit
     
Thema: Dämmung einer Hohlkörperdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlkörperdecke dämmen

    ,
  2. Hohlkörper trägerdecke dämmen

Die Seite wird geladen...

Dämmung einer Hohlkörperdecke - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...