Dämmung Drempel

Diskutiere Dämmung Drempel im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Wir renovieren gerade noch und haben an einer Seite des Hauses einen Drempel, der vorher durch eine Luke zu erreichen war und and...

  1. emery

    emery

    Dabei seit:
    13.02.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Völklingen
    Hallo,

    Wir renovieren gerade noch und haben an einer Seite des Hauses einen Drempel, der vorher durch eine Luke zu erreichen war und and Abstellraum genutzt wurde.

    Durch die Luke hats natürlich gezogen.
    Wir wollen den Drempel nicht mehr so benutzen. die Luke wird zugemauert, der Drempel ist nachher nur noch durch Abdecken der Ziegel zu erreichen. Ich wollte nun sichergehen, dass ich so richtig vorgehe.

    Die neue Zwischensparrendämmung wurde von uns ca. Ein Meter überden Drempel hinaus gelegt. Zusätzlich haben wir raumseitig an die Sparren PUR Platten angebracht, die reichen bis an die Drempelwand.

    Nun würde ich die Drempelwand von hinten und den Drempelboden mit WDVS Platten bekleben, selbe Stärke wie später mal die Außenwanddämmung sein soll. Die Drempelwand ist massiv gemauert aus 30cm Hohlblock Bimssteinen.

    Ist das so korrekt? Unsere Luftdichte Ebene führt die Sparren hinunter und ist mit dem Putzder Drempelwand raumseitig verklebt.

    Oder ist es sinnvoller zwischen den Sparren auch im Drempel komplett zu dämmen?

    Anbei ein Bild, die orangene Linie ist dann die von mir gedachte Dämmung aus WDVS.

    Unter den Ziegeln gibt es keine Unterspannbahn, anders als im Foto ist die Außenwand EG genau unter der Drempelwand. Die Haustür darunter ist nach hinten versetzt. Also kein Wohnraum unter dem Drempel.

    Lg und danke für Tipps
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aus was ist den der Drempel Boden Beton?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Dämmlage ist so in Ordnung, da keine Unterspannbahn wozu zwischen den Sparren? , sie führen nur die Dämmung an der aufsteigenden Bimswand bis hoch, letztes Stück am besten mit Steinwolle. Und nun beginnt die Debatte :e_smiley_brille02:soll unter der liegenden Dämmung da gegen 'beheizt' eine Abdichtung hin oder nicht wir fragen dazu mal das Fabian
     
  4. emery

    emery

    Dabei seit:
    13.02.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Völklingen
    Ja Boden ist Beton.

    Wie meinst du "dagegen beheizt"? Welchr Abdichtung? Bitumen Bahn? Oder PE Folie?

    Also im Trempel und unter dem Betonboden ist "kalte" Außenluft.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja aber ein 'auskragendes Betonteil' aus dem warmen Bereich, m. E. gehört dort eine 'Dampfbremse' hin (Bitumen).
     
  6. emery

    emery

    Dabei seit:
    13.02.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Völklingen
    Mhh ok. Mit welcher Begründung? Vollkommen überdacht und Vorderkante und Unterseite sind komplett verputzt.

    Eine Verputzte Außenwand bekommt ja auch keinen Bitumenanstrich innen?!
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kalt/Kalt gegen warme Kante und keine Unterspannbahn.... hmmm wir fragen mal die anderen
     
  8. #8 Fabian Weber, 08.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Also Du hast eine auskragende Betonplatte (Boden Drempel) und eine Darunter stehende Wand (unter Drempelwand), die ein WDVS bekommt? Die Drempelwand wird von außen gedämmt? Wenn das so ist, dann sehe ich da schon eine Notwendigkeit, die Unterseite der auskragenden Betonplatte auch zu dämmen. Dann wäre ja alles eingepackt.
     
  9. emery

    emery

    Dabei seit:
    13.02.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Völklingen
    Ja so wird es auch gemacht. Auskragende Betonplatte von unten und oben gedämmt, Außenwand gedämmt und die Drempelwand.

    Weiß jetzt nur nicht was der SIL mit den Bitumenbahnen wollte.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie jetzt WDVS es hieß doch nur innen, Untersicht ist fertig geputzt.
     
  11. emery

    emery

    Dabei seit:
    13.02.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Völklingen
    Ja alter Putz, da wir ja sanieren.

    Du könntest ja einfach mal erklären was die Bitumenbahn bewirken soll, dann kann ich mit dieser Info vieleicht auch was anfangen.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn alle 'Seiten' gedämmt werden brauchen sie natürlich keine Bahn einarbeiten.
     
Thema: Dämmung Drempel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drempel

Die Seite wird geladen...

Dämmung Drempel - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  3. Lüftung oder Dämmung Drempel/Kniestock

    Lüftung oder Dämmung Drempel/Kniestock: Hallo ihr Lieben, wir haben im letzten Jahr unser Dachgeschoss ausgebaut. Das Ergebnis ist auch ganz gut geworden, allerdings haben wir beim...
  4. Dämmung nachträglich Drempel

    Dämmung nachträglich Drempel: Hallo, wir möchten nachträglich den Drempel dämmen. Das Dach wurde vor 20 Jahren gedämmt. Aber der Drempel ist extrem eng und nur ca 90 cm hoch....
  5. Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel

    Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel: Hallo Forum. Bin etwas ratlos und bitte euch um Hilfe. Es geht um Dachbodenausbau. Versuche es kurz zu machen, habe eine Skizze des momentanen...