Dachterrasse in Wintergarten umwandeln?

Diskutiere Dachterrasse in Wintergarten umwandeln? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, die Dachterrasse meiner Wohnung ist mit einem alten Wintergarten / Freisitz "überbaut" (Glasdach, Glasscheiben an den Seiten, nur an der...

  1. dkn145

    dkn145

    Dabei seit:
    12.11.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Nds.
    Hallo,

    die Dachterrasse meiner Wohnung ist mit einem alten Wintergarten / Freisitz "überbaut" (Glasdach, Glasscheiben an den Seiten, nur an der Front wurden sie vom Voreigentümer entfernt). Das Haus soll im kommenden Jahr energetisch saniert werden. Im Zuge dessen möchte ich den Wintergarten entweder ersatzlos entfernen oder durch eine Konstruktion ersetzen, die eine thermische Einheit mit der Wohnung bildet. Während ersterer Variante nichts im Wege stehen sollte ergeben sich bei der Zweiten folgende Probleme:

    1) Dadurch, dass sich die Wohnfläche erhöhen würde, würde mutmaßlich das Dachgeschoss zum Vollgeschoss und damit auch die im Bebauungsplan festgelegte Zahl der Vollgeschosse überschritten. An der Optik des Hauses ändert sich im Prinzip nichts, auch bei der Geschossflächenzahl wäre noch etwas Luft. Bekommt man für so ein Vorhaben üblicherweise eine Ausnahmegenehmigung, oder kann ich das gleich vergessen?

    2) Der Wintergarten hat frontale Südausrichtung ohne jede Verschattung. Kann man die sommerliche Aufheizung mit modernem Glas und mechanischer Lüftung / Verschattung in vertretbaren Grenzen halten?

    Ich wäre euch für eine kurze Einschätzung, ob es sich hierbei um eine Schnapsidee oder ein eventuell sinnvolles Unterfangen handelt, dankbar.
     
  2. Duddla

    Duddla

    Dabei seit:
    14.06.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Zu 2)
    Definitv nein. Meine Eltern haben einen Wintergarten mit "modernem" Glas, Lüftung und anderem Schnick-Schnack in West-Ausrichtung und mittlerweile Verschattung nachgerüstet. Deiner in Süd-Ausrichtung und wenn ich das richtig verstanden haben "freistehende" Wintergarten wird definitv zu heiß.
    Nach den Erfahrungen meiner Eltern kannst du die Lüftung auch getrost weglassen... Das Problem ist dass du die Lüftung i.d.R. nur im Sommer bei starkem Sonnenschein brauchst. Die Lüftung (sofern kein klimagerät eingebaut) bläst ja aber nur die Außenluft herein, welche schon sehr heiß ist... Da machst du lieber Türe/Fenster auf. Das Geld würde ich sparen...

    Darüber hinaus würde ich mir überlegen wie oft du heute im "Wintergarten" sitzt. Einen Wintergarten nutzen die meisten nur richtig, wenn er in den Wohnraum integriert ist. Bei einem eigenständigen Baukörper auf dem Dach empfinde ich das als schwierig. Wenn du dir dann jeden Winter überlegst die Heizung dort abzuschalten weil du nicht oft drin sitztund ihn nur im Sommer nutzt, baust du dir lieber einen nicht gedämmten "Glaskasten" aufs Dach und fängst dir die Abendliche Frühjahrs/Sommer/Herbstsonne ein...
     
  3. #3 tillfisc, 13.11.2015
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    Zu 1)
    Kommt drauf an, wie alt der Bebauungsplan ist - bei alten B-Plänen werden eher Befreiungen genehmigt.
    Kommt drauf an, wie die Genehmigungsbehörde das sieht.

    Wann und als was wurde der Wintergarten seinerzeit genehmigt?
    Für das Bauamt gibt es nur das, was genehmigt wurde.
    Was tatsächlich gebaut wurde ist unerheblich.

    zu 2)
    definitiv nein, s.o.
     
  4. Runner

    Runner

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Köln
    Zu 1 müsstest du mal beim Bauamt vorsprechen, bei uns sind die auch immer recht Hilfsbereit.

    Zu 2 Das bekommt man leider nicht hin, spreche aus Erfahrung :-)
     
  5. dkn145

    dkn145

    Dabei seit:
    12.11.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Nds.
    Besten Dank für eure Einschätzungen. Ich hatte mir schon fast gedacht, dass man das Problem mit der Aufheizung mit vertretbarem Aufwand befriedigend lösen kann und werde das Vorhaben daher ad acta legen.
     
  6. dkn145

    dkn145

    Dabei seit:
    12.11.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Nds.
    Ich meinte natürlich "nicht mit vertretbarem Aufwand befriedigend lösen kann [...]"
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Warum ad Akta? Aussenliegende Beschattung und eine Türe zum Schließen zum Innenraum.
    Fertig ist der benutzbare Wintergarten. Wir haben so was hier seit vielen Jahren und es taug... Südlage, aussenliegende Markise, taugt und ist fast immer benutzbar.
    Im Hochsommer muß man halt die Türen aufmachen, da wirst du dann genauso gegrillt als wenn es nicht da wäre.
    Im Winter ist es ohne Sonne arschkalt aber ein super Puffer für die Heizwärme.
    Ist aber mal ein wenig Sonne ist es auch bei -10 Grad so warm drin das man sich reinsetzen und Kaffee trinken kann ohne Heizung...
    Der wertvollste Raum überhaupt hier im Hause
     
Thema:

Dachterrasse in Wintergarten umwandeln?

Die Seite wird geladen...

Dachterrasse in Wintergarten umwandeln? - Ähnliche Themen

  1. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...
  2. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  3. Dachterrasse Undicht?

    Dachterrasse Undicht?: Hallo an Alle, Ich würde gerne mal eure Meinung zu einem recht kuriosen Thema hören. Ich habe bei mir in der Wohnung (4. OG) eine Dachterrasse die...
  4. Dachterrasse undicht

    Dachterrasse undicht: Ich habe ein 120 Jahre altes Haus. Im Wesentlichen besteht es aus Steinwänden und Holzbalken mit Dielen für die Decken. Beton gibt es nicht. Ich...
  5. Dachterrasse auf Flachdach

    Dachterrasse auf Flachdach: Moin, ich habe eine Idee und bin an eurer Erfahrung interessiert in Bezug auf die Machbarkeit. Vor einigen Monaten bin ich in eine Wohnung in...