Dachstuhl anheben - bewohntes Erdgeschoss

Diskutiere Dachstuhl anheben - bewohntes Erdgeschoss im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir renovieren derzeit das Erdgeschoss aus und wollen, so bald es geht, einziehen. Das darüber liegende Dachgeschoss ist dann erst später dran,...

  1. #1 StaebchenHochsprung, 13.07.2021
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Wir renovieren derzeit das Erdgeschoss aus und wollen, so bald es geht, einziehen. Das darüber liegende Dachgeschoss ist dann erst später dran, wenn wieder etwas Luft ist.

    Ich habe von der Möglichkeit gelesen, dass man den Dachstuhl anheben lassen kann. Das klingt interessant, weil die meisten Räume des DG größtenteils aus Schrägen unter 2 m Raumhöhe bestehen.

    So wie ich es verstehe, werden dafür im Dachgeschoss mehrere "Wagenheber" aufgestellt, die das Dach hoch drücken. Kann man das auch noch machen, wenn das EG schon ausgebaut und bewohnt ist, oder müssen dafür üblicherweise Sprieße ins EG (und Keller)? Mir ist schon klar, dass das eine Frage für einen Statiker ist, der die genaue Situation bei uns beurteilen kann, aber mich würde nur allgemein der Ablauf interessieren, ob Stützen im EG meistens nötig sind, oder ob es ohne geht.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ohne jegliche Angaben über Alter, Bauweise und Grundriss kann man hier nichtmal ansatzweise eine Einschätzung darüber geben.
     
    simon84 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dass es geht weiss ich, wurde hier in der Nachbarschaft vor 5-6 Jahren gemacht,
    aber nähere Umstände kenn ich nicht
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 13.07.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau, es variiert von überhaupt nicht möglich bis zu überhaupt kein Problem.
    Generell kann man natürlich schon sagen, dass solche Dachaufstockungen im Bestand und mit Bewohnung darunter durchgeführt werden!

    Ein abgedeckter Dachstuhl ist zwar schwer, aber nicht schwer im Vergleich zu einer Stahlbetondecke oder einer 3 Meter hohen Wand.

    Typischerweise hebt man so einen Dachstuhl ja auch an den Aussenseiten an, in der Nähe tragender Aussenwände....
    Man kann so einen Dachstuhl auch mit Kran anheben.
     
  5. #5 StaebchenHochsprung, 13.07.2021
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Ah ja, das hatte ich vergessen zu schreiben. Baujahr 1964. Pfettendach, 30 Grad Dachneigung, Ziegel "Flachdachpfannen". ca. 9 m breit, 12 m lang. 15 cm Betondecke, 30 cm Außenmauern aus Hochlochziegeln.

    Blöde Frage: Muss das Dach abgedeckt werden für so eine Aktion?
     
  6. #6 Fred Astair, 13.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich tippe mal, dass die Aktion bei einem 08/15 EFH teurer wird, als alles abzutragen und neu aufzubauen.
     
    klappradl und simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 13.07.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja selbstverständlich! Und der Dachstuhl muss während es gehoben wird/ist natürlich auch gesichert werden auf beiden Achsen
     
  8. #8 simon84, 13.07.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    da stimme ich zu, weil man meist bei einer dachaufstockung doch sofern es baurechtlich möglich ist doch auch das Maximum rausholen will also zb dachneigung erhöhen, Gauben usw

    da ist man von einem neuen Dachstuhl wahrscheinlich nicht weit entfernt
     
  9. #9 Sanierer82, 13.07.2021
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Dazu noch das Thema Dämmung. Wenn eh schon neu aufgebaut wird, ist eine Aufdachdämmung ein interessantes Thema.
     
Thema:

Dachstuhl anheben - bewohntes Erdgeschoss

Die Seite wird geladen...

Dachstuhl anheben - bewohntes Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  2. Schimmel im Dachstuhl

    Schimmel im Dachstuhl: Guten Abend Zusammen, kann mir evtl. jemand weiterhelfen und sagen ob es sich hierbei um Schimmel handelt und wenn welcher es ist und was man...
  3. Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten

    Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten: Hi zusammen, wir haben vor 2,5 Jahren ein Haus (Baujahr 1972; Kernsaniert 2007 bis auf Dachstuhl/Dach) erworben. Aufbau: - Walmdach, ungedämmt...
  4. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  5. Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...

    Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...: Hallo zusammen, wir überlegen eine Ferienimmobilie zu sanieren. Maße 15x6m, Dachfläche ca. 110qm. Das Dach ist allerdings hin - undicht,, alt etc....