Dachneigung - Raumhöhen

Diskutiere Dachneigung - Raumhöhen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir sind in der Entwurfsplanung fortgeschritten und stehen nun vor folgender Frage: Wie flach machen wir unser Dach?...

  1. Smilla

    Smilla

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo zusammen,
    wir sind in der Entwurfsplanung fortgeschritten und stehen nun vor folgender Frage: Wie flach machen wir unser Dach? (2-geschossig, Satteldach, wir wollten keinen Dachboden) Die Neigung schwankt zwischen 22° (Vorschlag vom Architekten) und 18° (wäre mir lieber, weil die Räume dann nicht gar so hoch werden - sie werden ja immer noch ganz schön hoch). Von außen betrachtet finde ich die 22° auch harmonischer. Der Architekt meint, beides sei möglich, vom Dachaufbau her mache es keinen Unterschied bei den Dachplatten, die er plant. Ich hatte aber das Gefühl, die 22° wären ihm wohler. Meine Frage: Ist das Dach mit 22° per se "besser"? Bekommen wir mit 18° eher Probleme mit Undichtigkeit? Ich freue mich über Meinungen oder Erfahrungswerte!
    Viele Grüße
    Smilla
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 04.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Kannst Du "Dachplatten" mal näher definieren?
    Soll das die Eindeckung (Ziegel) sein oder die Unterdeckung?
    Wenn Unterdeckung, was für eine Eindeckung kommt drauf?
     
  3. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Mit einer Dachneigung von nur 18° wird die Regeldachneigung unterschritten. Wenn das Dach mit normalen Dachziegeln eingedeckt werden soll, sind auf jeden Fall Sondermaßnahmen erforderlich. Statt einer Unterspann/ Unterdeckbahn wird ein Wassrführendes Unterdach erforderlich. Lassen Sie sich auch nicht von den Angeboteneiniger Ziegelhersteller beeinflussen.Nach den Fachregeln im Dachdeckerhandwerk sollte die Regeldachneigung eingehalten werden. Bei unterschreitung der Regeldachneigung kann Flugschnee und Regen unter die Dachpfannen getrieben werden und erheblichen Schaden anrichten. Sie wären nicht der erste Haus´besitzer einer Stadtvilla oder eines Hauses im Toscanischen Stil mit Wasserschaden....
     
  4. Smilla

    Smilla

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich hab's so verstanden: Dachziegel und darunter eine "abdichtende Folie". So genau habe ich mich mit Dachaufbau noch nicht befasst.
     
  5. Smilla

    Smilla

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Baden-Württemberg
    @Flocke: Die Regeldachneigung wird bestimmt unterschritten, die liegt angeblich bei 25°. Ob der Architekt mit diesen Zusatzmaßnahmen gerechnet hat, weiß ich nicht. Muss man diese Zusatzmaßnahmen bei 25° nicht machen? Welche Vorgehensweise empfehlen Sie?
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Regeldachneigung = 22 Grad...
     
  7. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Korrektur: Je nach Art der Deckung mindestens 22°.. ;-)
     
  8. Smilla

    Smilla

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also sollten wir besser bei den 22° bleiben? Auf keinen Fall möchte ich ein zweifelhaft (un)dichtes Dach. Über die genaue Form der Dachziegel (Dachplatten ist wohl schwäbisch? ;)) haben wir noch nicht gesprochen. Was machen wir dann aber innen?
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 04.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  10. Smilla

    Smilla

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Baden-Württemberg
    @ Ralf Dühlmeyer: Das sieht gut aus. Ist das sehr teuer?
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 04.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Kann sogar günstiger sein als ein herkömmliches Pfetten- oder Sparrendach.
    Baustelle muss aber Kran-tauglich sein!
     
  12. Smilla

    Smilla

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Krantauglich sollte kein Problem sein. Vielleicht hat er diese Lösung nicht erwähnt, weil wir gerne ein Sichtgebälk wollen. Vielleicht möchte ich aber noch lieber akzeptable Raumhöhen. 4m kommen mir einfach zu hoch vor.
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich find 4 m geil :) Dann kann man so schön eine 2. Ebene als Snoosel-Ebene einbauen oder als Leseecke oder oder oder... :)
     
Thema: Dachneigung - Raumhöhen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachneigung 22 bauexpertenforum

Die Seite wird geladen...

Dachneigung - Raumhöhen - Ähnliche Themen

  1. Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung

    Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung: Guten Tag Liebes Forum, ich habe vor circa einem halben Jahr ein Haus gekauft, welches ich energetisch saniere. Leider komme ich beim Thema Dach...
  2. Dachsanierung wegen falscher Dachziegel zur Dachneigung

    Dachsanierung wegen falscher Dachziegel zur Dachneigung: Hallo an alle, ich möchte mich schon mal für die laienhafte Fragestellung entschuldigen, aber wir haben uns bisher noch nicht mit Dachsanierungen...
  3. 2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?

    2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?: Moin zusammen, wir wollen uns gerne für ein Grundstück bewerben und planen darauf ein Zweifamilienhaus zu bauen. Eine Wohnung ist für meine...
  4. Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung

    Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung: Hallo zusammen, Uns treibt aktuell folgende Fragestellung um. Vielleicht habt ihr hierzu Meinungen/Tipps/Ideen. Wir haben eine Stadtvilla mit...
  5. Welche minimale Dachneigung ist für eine Ziegeleindeckung notwendig

    Welche minimale Dachneigung ist für eine Ziegeleindeckung notwendig: Hallo, ich habe mir vor 2 Jahren mein Hausdach von einer Dachdeckerfirma neu eindecken lassen. In diesem Zusammenhang habe ich dem...