Dachgeschoss wie heizen???

Diskutiere Dachgeschoss wie heizen??? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sind schon fast am Ende mit unserem Rohbau und der Heizungsinstallateur hat mir gestern 2 Alternativen aufgelistet um mein Dachboden...

  1. NANCY

    NANCY

    Dabei seit:
    02.09.2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heilbronn
    Hallo,

    wir sind schon fast am Ende mit unserem Rohbau und der Heizungsinstallateur hat mir gestern 2 Alternativen aufgelistet um mein Dachboden zu beheizen.

    Mein Haus hat 2 Vollgeschosse und ein Dachboden ohne Keller.
    Dachboden soll als Abstellkammer, Hobbyraum dienen. Es wird mit Gas geheizt und ich bekomme überall eine Fußbodenheizung verlegt.

    Heizungsvarianten vom Installateur lauten wie folgt:

    Das Dachgeschoss ebenfalls mit FBH verlegen, wäre im Rohbau kostengünstiger aber da nicht ständig bewohnbar aufgrund der Vorlauftemperatur eher schlecht.

    Oder

    Einen 2ten Heizkreis einbauen und 2 Heizkörper . Mehrkosten allerdings ca. 700 – 800 Euro.

    Was meint Ihr?
    Was würdet Ihr mir empfehlen?

    Danke
    Nancy
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf welche Temperatur soll der Dachboden beheizt werden?
    Wie intensiv soll dieser "Hobbyraum" genutzt werden? Täglich, wöchentlich, jährlich, alle 100 Jahre?

    Denkbar wäre auch ein Gebläsekonvektor direkt am FBH Kreis. Es muss ja nicht unbedingt ein Designerstück sein. Oder man unterstützt die FBH mit einem E-Heizer. Das wäre aber nur bei gelegentlicher Nutzung sinnvoll.

    Man müsste jetzt alle Varianten gegenüberstellen und dann vergleichen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Schmitt, 26.07.2011
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    Heute und morgen als Abstellkammer + Hobbyraum, übermorgen als Wohnraum.

    Was dann:bef1006:?


    mfG. Schmitt
     
  4. NANCY

    NANCY

    Dabei seit:
    02.09.2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heilbronn
    Hallo Ralf,

    Dachboden wird 2 -3 mal wöchentlich als Hobbyraum genützt.

    Was meinst du wäre dann besser ?

    Danke
    Nancy
     
  5. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    Dann auf jeden Fall FBH.

    Frage: Wieso wirkt sich der Dachboden negativ auf deine VL-Temperatur aus?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann vielleicht auch noch zu unbestimmten Zeiten? In diesem Fall würde ich die FBH legen und ständig temperieren.
    Man könnte versuchen mit einem Raumthermostat die Raumtemperatur geringfügig abzusenken, zumindest wenn mal längere "Pausenzeiten" geplant sind.

    Eine FBH ist zwar träge, aber in einem Haus werden sich innerhalb der thermischen Hülle auch kaum Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Räumen einstellen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Dachgeschoss wie heizen???

Die Seite wird geladen...

Dachgeschoss wie heizen??? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  3. Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen

    Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen: Hi zusammen, wir sind derzeit mit unserer Großbaustelle, der Komplettsanierung unserer Dachgeschosses, beschäftigt. Es geht um eine komplette...
  4. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...