Dachgaube-Verlängern oder ganz neu?

Diskutiere Dachgaube-Verlängern oder ganz neu? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, habe kommenden Donnerstag einen Termin mit einem Dachdecker bezügl. Aufsparrendämmung. Gleichzeitig soll eine Dachgaube...

  1. #1 muetzchen, 26.04.2009
    muetzchen

    muetzchen

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Hallo Zusammen,

    habe kommenden Donnerstag einen Termin mit einem Dachdecker bezügl. Aufsparrendämmung.

    Gleichzeitig soll eine Dachgaube verlängert werden.
    Wie ich in den Plänen sehen kann hat der bestehende Teil 10er Dachgaubenstiele (nennt man das so?) und 120er Sparren.

    Die Gaube hat momentan 2,10 und soll auf 4,20 verlängert werden.
    Reißt man den alten Teil ab und macht alles ganz neu oder kann man das auch einfach nur verlängern?
     
  2. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Laienmeinung:

    Hängt von der Dachkonstruktion ab. Ich habe z.B. ein Sparrendach mit Kehlbalken. Da wäre es nicht so einfach möglich die Gauben zu verändern. Beim Pfettendach ist das einfacher. Alternativ kann man ja auch Dachflächenfenster nehmen wenn es primär um die Raumhelligkeit geht. Das ist viel billiger und einfacher. Ich wohne in einem "Gaubenmonster", das schon im Baujahr so aussah; ist aber wirklich nicht zu empfehlenswert finde ich.
     
  3. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Verlängerung soll hier wohl "Verbreiterung" heissen!

    Je nach Zustand des vorhandenen würde ich entscheiden. Evt. sind die 2mtr. nicht sooo viel teurer zu erneuern. Vorteil wäre, je nach alter der Gaube, man hätte gleich neue Fenster und bessere Dämmung (Front/Seite).

    Dachfläche müsse eh neu gemacht werden (gehe ich mal von aus), eine Seitenwand muss raus und noch ein paar Kleinigkeiten.
    Wenn aber der Bestand gut ist...
     
  4. #4 muetzchen, 26.04.2009
    muetzchen

    muetzchen

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Ja, es ist ein Pfettendach.
    Die Fensterfront würde gleich miterneuert.
    Am liebsten wäre es mir wenn ich die Fensterfront durchgehen lassen könnte,also ohne Stiel in der Mitte.
    Die Stützweite der Pfette ist ausreichend, allerdings weiß ich nicht ob bei so einer Länge mittig auch noch ein Stiel gesetzt werden muß.
     
  5. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    und genau dafür, gibt es Planer/Statiker, die das rechnen bevor es schief geht!
     
  6. #6 Reitmeier, 26.04.2009
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Abreißen und komplett neu erstellen ist gesamt gesehen der bessere Weg.
    Querschnitte der Konstruktion, Einbau der luftdichten Schicht, etc. sind dan für diesen Baukörper Einheitlich und nicht gebastelt.
     
Thema: Dachgaube-Verlängern oder ganz neu?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachgaube verlängern

    ,
  2. gaube verlängern

    ,
  3. dachgaube erweitern kosten

    ,
  4. gaube verbreitern,
  5. vorhandene dachgaube vergrößern,
  6. fenster in dachgaube vergrößern,
  7. Gaube einfach verlängern,
  8. bestehende dachgaube vergrößern,
  9. dachgaubenfenstet verlängern,
  10. kosten dachgaube verlängern,
  11. dachgaube fenster vergrößern,
  12. Verlängerung gaube,
  13. verbreiterung dachgaube,
  14. verlängerte dachgaube
Die Seite wird geladen...

Dachgaube-Verlängern oder ganz neu? - Ähnliche Themen

  1. Keine Fertigstellungsanzeige für Dachgaube des Vorbesitzers

    Keine Fertigstellungsanzeige für Dachgaube des Vorbesitzers: Wir haben eine Bestandsimmobilie in Niedersachsen erworben. Der Vorbesitzer hat vor ca. 12 Jahren eine Baugenehmigung für eine Dachgaube im...
  2. Größere Fenster in Dachgaube

    Größere Fenster in Dachgaube: Ich muss die Fenster in der Dachgaube, welche unseres Treppenhaus mit Licht versorgt, tauschen. Nun kam der Gedanke, dort etwas größere Fenster...
  3. große Dachgauben - Kosteneinschätzung/Erfahrung?

    große Dachgauben - Kosteneinschätzung/Erfahrung?: Hi Freunde. Wir haben eine super Immobilie im Auge. Aber sie wäre noch besser mit mindestens einer Dachgaube (ca. 4 Meter breit). Es ist ein 1,5...
  4. Was wurde beim Anstrich der Dachgaube falsch gemacht?

    Was wurde beim Anstrich der Dachgaube falsch gemacht?: Hallo, eine Malerfirma hatte 2018 unter anderem auch die Dachgauben gestrichen und ich möchte fragen, was da schief gelaufen ist. Wie man sieht,...
  5. Hinterlüftung der Dachgaube

    Hinterlüftung der Dachgaube: Hallo, derzeit wird geplant, dass Dachgeschoss auszubauen und im Bereiche der Dachgaube (Breite 1583mm und Länge 11400mm) ist aufgefallen, dass...