Dachfenster - wo kommt das Wasser her

Diskutiere Dachfenster - wo kommt das Wasser her im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, besitze seit 2,5 Jahren nagelneue Roto Dachfenster. Alles ist soweit wunderbar, bis ich mich vor einiger Zeit mal gewundert...

  1. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    besitze seit 2,5 Jahren nagelneue Roto Dachfenster. Alles ist soweit wunderbar, bis ich mich vor einiger Zeit mal gewundert habe, daß es, wie ich meinte, unterhalb des Rahmens, innen, einen kleinen feuchten Fleck gab. Jetzt bin ich gestern abend spät ins Bett, fahre die (elektrischen) Rolläden runter und sehe plötzlich an jeder Seite, unten, einen Rinnsal an Wasser herunterlaufen. Jetzt war es gestern auch sehr nebelig, dementsprechend feucht. Trotzdem ist es für mich kein Argument, daß da ein Rinnsal an jeder Fensterseite entlang nach innen läuft.

    Es handelt sich um das Badezimmer-Dachfenster.
    a) Nein, es ist nicht vom Duschen und zu wenig lüften, an dem Tag wurde in dem Bad nicht geduscht, gebadet etc. Genau so war die Heizung leicht an, so daß es nicht zu kalt in dem Raum war.
    b) Das Fenster hat diverse Stufen. Es war jedoch absolut korrekt verschlossen. Daran kann es auch nicht liegen.
    c) Heute hat mir ein Handwerker (allerdings kein Dachdecker) mal einen Blick draufgeworfen und mir erklärt, daß die Dichtungen absolut intakt aussehen würden, er keinen Grund erkennen könne, warum wohl an den Seiten (ausgerechnet im Bereich der Dichtungen) Wasser von außen nach innen laufen sollte.

    Hat jemand noch eine Erklärung woher das Wasser stammt bzw. wie es an den Seiten/Dichtungen vorbei ins Zimmer laufen kann?

    Danke für Infos.

    Gruß,

    Mona.
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Hallo. Mach mal ein Bild der betroffenen Stelle. Wasser zwischen Flügel und Rahmen? Richtig?
     
  3. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    genau
    :bounce:
     
  4. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Hallo,

    tut mir leid, daß es mit dem Foto etwas lange gedauert hat. Hier ist es. Ich meine natürlich die Seite. Da sieht man auch, wo schon mal was reingelaufen war und ich mich wunderte, woher das Wasser kam.

    Gruß,

    Mona.
     
  5. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    und es läuft innerhalb des Rahmens rein, richtig? Also def. zwischen dem Flügel und dem Rahmen?
     
  6. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Ich hoffe man sieht jetzt die von mir gemalte Laufstraße.
     
  7. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Beim herunterfahren des Rollladens ist Wasser eingetreten? Der Besuch eines Roto Fachbetriebes wäre hilfreich in diesem Fall.
    Schonmal die Roto Hotline bemüht? Die Leute von Velux sind echt fähig im Ferndiagnose stellen. Vielleicht kann das Roto auch...
     
  8. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Okay, ich hab gedacht Du hättest vielleicht eine Idee, was da los ist?
     
  9. #9 Gast14207, 25.11.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Kondenswasser

    Also,

    die Stelle in der Ecke ist prädestiniert üfr Kondenswasser. Bei unseren euen Roto mit der besten lieferbaren Glasqualität haben wir auch im Schlafzimmer leichte Kondensspuren. klar., Schlafzimmer, viel Verdunstung, eher kalt = Kondensneigung. Da kannsich schon ein kleine rinnsal bilden, wenn beim Rollladen runterlassen das Fenster wackelt und dann alle mit einmal "in Bewegung" kommt.

    Grüße
    Stefan
     
  10. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Ok,

    kriegt man das denn irgendwie in den Griff?

    Gruß,

    Mona.
     
  11. #11 gunther1948, 25.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    an der ecke treffen die abstandshalter ( meistens aluprofile) des glases zusammen und es kann zu kondensatbildung auf der innenscheibe kommen.
    abhilfe kann evtl eine glasscheibe mit swiss- spacern , warm edge oder warme kante= besser gedämmte abstandshalter bringen.
    schau mal ob die dinger alublank glänzen.

    gruss aus de pfalz
     
  12. #12 Gast14207, 26.11.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Mehre Wege

    Einmal, innen dafür sorgen, dass die Luft sich bewegen kann am Fenster. Also, wenn heizkörper darunter sind, nicht abdecken oder so.

    Dann hilft bei mir, am Tage die Rollläden immer hoch, Die sionneeinstrahlung erwärmt die Scheiben oft ausreichend.

    Natürlich auch die Luftfeuchtigkeit prüfen auf max 55 % relativ, eventuell auch im Raum dazu etwas heizen, also nicht auskühlen lassen.

    türen zu Nachbarräumen zu.

    Und ansonsten, einfach früh und abends abwischen.


    Grüße
    Stefan
     
Thema: Dachfenster - wo kommt das Wasser her
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Roto Dachfenster Wassereintritt

    ,
  2. wasserablauf dachfenster

    ,
  3. dachfenster wasserablauf

    ,
  4. roto dachfenster wasser im rahmen,
  5. velux fenster undicht,
  6. dachfenster läuft wasser rein,
  7. velux fenster wassereintritt,
  8. velux dachfenster wassereintritt,
  9. wasserprobleme veluxfenster,
  10. velux dachfenster wasser im rahmen,
  11. velux dachfenster undicht starkem regen,
  12. velux dachfenster kondenswasser läuft rein ,
  13. dachflächenfenster wassereintritt,
  14. roto Dachfenster undicht wasser,
  15. roco dachfenster undicht,
  16. wassereintritt seite dachfenster,
  17. wassereintritt bei roto dachfenster am griff,
  18. Wasser kommt an Ecke von roto Dachfenster rein,
  19. dachfenster wasser sammelt sich roto,
  20. velux fenster wasserablauf,
  21. Schrägfenster wasser,
  22. roto dachfenster dichtung ecke,
  23. kondenswasser beim neuen dachfensteer,
  24. dachfenster undicht,
  25. roto dachfenster undicht
Die Seite wird geladen...

Dachfenster - wo kommt das Wasser her - Ähnliche Themen

  1. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  2. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  3. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  4. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  5. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...