Dachdurchführung Trapez Sandwich für Strangentlüftung

Diskutiere Dachdurchführung Trapez Sandwich für Strangentlüftung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und ein gesundes neues an alle. ich habe noch eine kleine Aufgabenstellung, bei der mir noch der zündende Gedanke fehlt. Ich saniere ja...

  1. #1 chris84, 03.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    Hallo und ein gesundes neues an alle.

    ich habe noch eine kleine Aufgabenstellung, bei der mir noch der zündende Gedanke fehlt.
    Ich saniere ja gerade ein EFH, eingeschossiger Bungalow mit Trapezblech-Sandwicheindeckung. Bisher erfolgte die Strangentlüftung über die Regenfallrohre (gemeinsame Entwässerung über eine einzige Grundleitung, deren Ende das Regenfallrohr war).
    Das ganze ist jetzt umgebaut, und es gibt 2 neue Grundleitungen unter die Bäder im Gebäude, bei denen jeweils am Ende die Toilette sitzt. Die Grundleitung hat noch unter der BoPla ein Y-Abzweig DN110 für die Entlüftungsleitung, die durch die gedämmte Decke und das Kaltdach nach draußen über die Trapezblecheindeckung geführt werden muss.
    Praktischerweise sitzt in unmittelbarer Nähe zu beiden Entüftungsleitungen jeweils ein Kamin, der vollständig entfernt wird. D.h. es gibt bereits ein Loch im Dach in unmittelbarer Nähe des Firstes. Jetzt suche ich eine sehr niedrig aufbauende Dachdurchführung mit Haube o.ä. um das auf dem Dach fachgerecht auszuführen.

    Für Ziegeldächer gibts ja tausende passende Ziegel mit entsprechender Durchführung. Aber für Trapezblech, bzw. Stehfalz habe ich bisher nur eine Lösung mit einem Riesigen Entlüftungsturm gefunden.

    Wie weit sollte der Luftauslass denn über dem Blechdach erfolgen, damit mögliche korrosive Einflüsse auf das Blech ausgeschlossen werden können? Auf dem Dach ist PV, und die sollte möglichst nicht verschattet werden.

    Hat jemand einen Produktvorschlag für mich? Gibt es was, was quasi anstelle des Fistbleches aufgesetzt wird?

    Hier mal ein Foto der beiden Kamine mit PV
    upload_2025-1-3_10-35-17.png
    Nummer 1 vor der PV-Installation:
    hier würde ich nach dem Abriss ein Stück Sanwichprofil mit PU-Schaum einsetzen (Zur vermeidung von Kondensation) und anschließend ein Abdeckblech beginnend unter dem Firstblech über die beiden Hochsicken ziehen.
    upload_2025-1-3_10-36-26.png
    Und Nr. 2 vor der PV-Installation. Der sitzt genau im First, daher würde ich hier einfach ein etwas größeres Firstblech aufsetzen.
    upload_2025-1-3_10-36-52.png
     
  2. #2 VollNormal, 17.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum soll die bestehende Durchführung zurück gebaut werden? Was spricht dagegen, die Schornsteinköpfe zu erhalten, Abgasrohr raus, Entlüftungsleitung rein?
     
  3. #3 chris84, 17.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    Undichtigkeiten und Schattenwurf auf die PV-Anlage.
    Außerdem Wärmebrücken (nach unten durch den Estrich und nach oben durch die gedämmte Geschossdecke), und die gemauerten Kamine stehen unten drunter aufgrund von Grundrissänderungen schlichtweg im Weg.
     
  4. #4 SIL, 17.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2025
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also da hast nicht richtig geschaut , ab 80 mm gibt Durchführungen mit Bleipfalz , Universaldurchführung mit Regenkragen , mit EPDM etc ansonsten in allen möglichen Varianten eventuell schaust einmal bei Schiedel zum Beispiel dort hat es Edelstahldurchführung die als System erweitern kannst, es gibt auch noch diverse andere die eventuell Zweckentfremdet nutzen kannst wie Energie / Solardurchführung mit oder ohne Schwanenhals.
    Falls du Zeit und Muße hast und eventuell einen Spengler oder Schlosser in der Nähe , eine Anfertigung aus Edelstahl oder Alu funktioniert auch.
    Und falls du deinen Strang entsprechend fixieren kannst wären Durchführungsmanchetten auch einen Blick wert und den nicht mittig stehenden Kamin verziehen auf Firstachse
     
  5. #5 chris84, 17.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    Fixierung unterm Dach ist kein Problem, und ich hätte den Entlüfter durchaus gerne mittig im First, weil da am wenigsten Wasser zusammenkommt. Aber: Eine Durchführungsmanschette, die auf einen First mit 16° Dachneigung passt, ist mir auch noch nicht begegnet. Ideal wäre ein Firstblech, in dem durch Tiefziehen ein entsprechender Kragen für die Durchführung eingebrach tist...

    Aktueller Stand meinerseits wäre die Verwendung einer klassischen Walzblei-Durchführung in der Tiefsicke des Bleches, die so breit ist, dass sie bis auf beide Hochsicken rechts und links geführt werden kann. Darüber dann ein Abdeckblech. Die Durchführung sitzt dabei direkt unterhalb des Firstbleches, sodass das Walzblei bis unter den Lückenfüller des Firstbleches reicht. So ähnlich sind auch die Masten der Stromleitung eingesetzt...

    Muss eigentlich auf den Strangentlüfter irgendeine Haube oder ähnliches? Oder genügt es, das Rohr einfach 15cm übers Dach schauen zu lassen, und mit einem Edelstahlgitter als Tierschutz zu versehen?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , denn es gilt Lüftungsleitungen über Dach sind nach oben offen mindestens mit dem Querschnitt der Lüftungsleitung auszuführen. Abdeckungen dürfen nicht eingesetzt werden“. Abdeckungen und Hauben behindern die Be- und Entlüftung von Entwässerungsanlagen in sehr starkem Maße. DIN 1986
    heißt wenn du den Querschnitt erhältst , dann ist eine Abdeckung möglich, das gilt auch für dein Gitter.
     
    chris84 gefällt das.
Thema:

Dachdurchführung Trapez Sandwich für Strangentlüftung

Die Seite wird geladen...

Dachdurchführung Trapez Sandwich für Strangentlüftung - Ähnliche Themen

  1. Dachdurchführung Kamin - Schimmel?

    Dachdurchführung Kamin - Schimmel?: Hallo zusammen, ich habe seit gut 7 Jahren einen Außenkamin. Nun habe ich gesehen, dass unterhalb der Durchführung der Putz schwarz wird. Die...
  2. Dachdurchführung DDR Flachdach Menzel-L-Decke

    Dachdurchführung DDR Flachdach Menzel-L-Decke: Hallo, ich renoviere gerade einen DDR Bungalow vom Typ Bitterfeld. Das Flachdach besteht aus einer Menzel-L-Decke. Wir möchte an zwei Stellen...
  3. Strangentlüftung Dachdurchführung

    Strangentlüftung Dachdurchführung: Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum. Ich habe ein Haus gekauft (Baujahr 1983). Bei der Renovierung bin auf eine nasse Stelle im WC...
  4. Rohrbelüftung ohne Dachdurchführung?

    Rohrbelüftung ohne Dachdurchführung?: Ich saniere gerade ein Doppelhaus. Mein Installateur, den ich eigentlich als sehr kompetent wahrnehme, hat mir jetzt einen reinen Innenlüfter...
  5. Dachdurchführungen bei Biberschwanzziegeln

    Dachdurchführungen bei Biberschwanzziegeln: Hallo, bei meinem Dach wurden gestern nachträglich die Dachdurchführungen für die Entlüftung des Abwassers (1 Stück) sowie die KWL (2 Stück)...