Dachdämmung von 1996 ohne Dampfsperre, verdeckter Mangel?

Diskutiere Dachdämmung von 1996 ohne Dampfsperre, verdeckter Mangel? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, bekannte von uns haben sich vor ca 3 Jahren ein Haus gekauft welches 1996 eine Dachsanierung erfuhr. Also neue Ziegel und Rinnen inkl....

  1. #1 AntiSkill, 15.02.2019
    AntiSkill

    AntiSkill

    Dabei seit:
    14.02.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bekannte von uns haben sich vor ca 3 Jahren ein Haus gekauft welches 1996 eine Dachsanierung erfuhr.
    Also neue Ziegel und Rinnen inkl. Dämmung, 100mm Zwischensparrenndämmung und Unterspannbahn.

    Jetzt wurde jedoch auf die Dampfsperre verzichtet und die Dämmung ist zu 80% verschimmelt und feucht.

    Handelt es sich hier um einen verdeckten Mangel?
    Meiner Meinung nach kann man dem Dachdecker Betrieb Arglist unterstellen, da ein solch absurder Fehler, welcher zu einem Baumängel führt wenigstens als bedenken geäußert werden müssen, oder sehe ich das falsch?

    Es geht hier nicht darum eine Firma zu liquidieren, sondern darum das der Hauswert faktisch gesunken ist.

    Ich hoffe ich habe mich klar und verständliche ausgedrückt.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. #2 simon84, 15.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Arglist erfordert Vorsatz. Grobe Fahrlässigkeit reicht nicht. Das wird sehr knackig.
    1996 wurde je nach Gesamtaufbau durchaus auch teilweise noch ohne Dampfbremse gebaut.
    Ist denn überhaupt schon von einem gerichtlich bestellten öbuv SV festgestellt worden, dass die Schäden einzig und allein auf eine fehlende Dampfbremse zurückzuführen ist ?
    Oder wurde vielleicht auch einfach falsch geheizt, falsch gelüftet oder ist Wasser von oben eingedrungen ?

    Was wurde denn überhaupt von wem geplant und wie beauftragt ? Wurde ggf. von einem Planer der gewünschte Aufbau geplant und beim DD beauftragt?

    Empfehle hier direkt den Gang zum Fachanwalt, Chancen auf Erfolg wie immer vor Gericht und auf hoher See unklar, vermutlich aber eher gering.

    Wusste der VK evtl. davon ?
     
  3. #3 Alex88, 15.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2019
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.094
    Zustimmungen:
    3.244
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wurde von innen oder von aussen gedämmt?
    In den neunzigern wurden sehr viele Dachdämmungen ohne bzw. mit nicht verklebter DB gemacht, die sind aber nicht alle
    verschimmelt. Da könnte Simon mit seiner Vermutung gar nicht so falsch liegen.
    Außerdem, wer weiss denn was zwischen beiden Parteien vertraglich vereinbart war?
    Damals konnte sich der Handwerker noch aus der Gewährleistung stehlen, heute nicht mehr

    Die Frage ist doche eher: Hat es der Verkäufer/Vorbesitzer gewusst?
     
  4. #4 Leser112, 15.02.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Wer ein Bestandsobjekt erworben hat, kauft es mit all seinen Mängeln und den damit verbundenen Risiken!
    Es gibt durchaus Fachexperten, die den tatsächlichen Zustand eines Bestandsgebäudes und Anlagentechnik bewerten und beurteilen können, allerdings nicht kostenlos!
    Wer allerdings auf notwendige, fachliche Expertise anfänglich verzichtet, dem ist nachträglich wohl kaum zu helfen.;)
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das Leserlein wieder ;), das ist ein weit gestreutes Thema, es gibt viele Untersuchungen und Studien dazu wie zum Bsp BAUTECHNIKDer Bausachverständige 1 · 201216Dach ohne Dampfbremse?Hygrothermische Untersuchungen zeigen Tauwasserrisiken der Steildachsanierung mit wasserdampfdiffusionsoffenen Luftdichtheitsbahnen etc, Fakt ist sämtliche Hersteller von USB oder Dampfbremsen/ Sperren Klimamembran etc werben zwar mit Dauerhaftigkeit, gegeben ist dies aber in Langzeit Betrachtung nie.
    Nein kein Mangel, es gibt auch heute noch die Varianten ohne Dampfsperre oder Bremse (
    Diffusionsoffene Konstruktion), je nach Nutzung und unter Einbau der entsprechenden Dämmung.

    Wenn es wirklich dauerhaft sein soll sind in der Ausführung, eigentlich 2 Punkte wichtig beim "klassischen" Dach und zwar muss vor der USB und unter der USB eine genügende Luftschicht vorhanden sein und zwar eine die auch zirkulieren kann, keine stehende mit 4 cm ...das bedeutet aber auch entsprechende Sparren etc und damit verbunden MK etc, @Leser112 hatte da mal ein Bild hier bzw ein TE, mit den Luftschichten, im Fazit gibt es bis heute keine "allgemeingültige Lösung" für Dächer und das Thema dämmen.
    Hinsichtlich OGD Dämmung verhält sich das Thema ähnlich, obwohl diese bei den heutigen Baukosten dann eine Nutzung als Wohnraum im DG ja eher ausschliesst.
     
    Leser112 gefällt das.
Thema: Dachdämmung von 1996 ohne Dampfsperre, verdeckter Mangel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 1996 unterspannbahnen

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung von 1996 ohne Dampfsperre, verdeckter Mangel? - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...