Dachboden Ausbau Bauernhaus

Diskutiere Dachboden Ausbau Bauernhaus im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, Wir möchten den Dachboden eines alten Bauernhauses kostengünstig und schnell ausbauen. Wir benötigen den Wohnraum für ca. 1 Jahr,...

  1. #1 DachbodenDIY, 27.08.2024
    DachbodenDIY

    DachbodenDIY

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Wir möchten den Dachboden eines alten Bauernhauses kostengünstig und schnell ausbauen. Wir benötigen den Wohnraum für ca. 1 Jahr, anschließend soll die enstandene Wohnung als Ferienwohnung vermietet werden.
    Es gibt bereits einen Treppenaufgang mit Wohnungstür sowie 3 Zimmer, die früher für Lehrlinge zur Verfügung standen. Die Zimmer sind gemauert, wir würden in Leichtbau daran anbauen. Einen Fußboden gibt es in den 3 Zimmern, ich weiß derzeit noch nicht was darunter ist (Die Räume stehen alle noch voll)

    Wir reden von ca. 140m2 Grundfläche (grob überschlagen).

    Eine meiner ersten Herausforderungen (nach dem ewig langen Entrümpeln) wird der Fußboden sein. Die Deckenbalken sind gefüllt mit Lehmwickeln in eher schlechtem Zustand (Irgendwann wenn man unten saniert, müssen die neugemacht werden), tragfähig sind die nicht. Ich bin momentan etwas überfragt wie man darauf aufbauen könnte. Meine einzige Idee bisher: Auf den Deckenbalken ein Trägerkonstrukt aus Vollholz bauen, die Hohlräume mit Holzfaser oder Steinwolle füllen und darauf dann OSB Platten verlegen. Wie dick müsste man die Balken und die daraus resultierende Dämmung wählen? Wie bzw. Womit ließe sich der Boden entkoppeln um Trittschall zu reduzieren?

    Wie könnte man hier vorgehen? Der Wohnraum unten ist zum Teil schlecht, zum Anderen Teil gar nicht gedämmt.

    Bin auf Eure Ideen und Ratschläge gespannt.
     
  2. #2 nordanney, 27.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie wäre es mit der Einbindung eines Planers, da es sich auch danach anhört, als ob Du eh eine Baugenehmigung brauchst. Musst den Ausbau (dämmtechnisch) auch nach GEG machen und insofern brauchst Du auch einen Energieberater.
     
  3. #3 Eisenholz, 27.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Schnell wird das wohl nicht gegen.
    Wie hoch sind die Räume?
    Gibts ein Foto der Lehmwickel?
    Ich die Decke darunter in Ordnung?
    Wie sieht die Balkenlage, der Fußboden aus? Plan, wellig?
    Wasserwaage mal auf Boden legen.
    Schwingt der Boden?
    Ist außer dem Lehm noch sonst etwas im Boden? Schlacke usw
    Gehen die gemauerten Wände von unten nach oben durch, also tragend?
     
  4. #4 DachbodenDIY, 27.08.2024
    DachbodenDIY

    DachbodenDIY

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Antworten erstmal.
    Schnell ist natürlich relativ. Ziel ist es auch nicht ein Luxusloft entstehen zu lassen sondern eine Übergangslösung, die man im besten Fall später noch Gästen anbieten kann. Das ist ein alter Hof auf dem es unendlich viele Baustellen gibt. Wir werden später sowieso in die untere Etage ziehen, daher macht es hier einfach nicht viel Sinn allzuviel Zeit und Geld in den Dachboden zu investieren.

    Ich habe leider keine Fotos von den Lehmwickeln. Sie sind aber stellenweise in keinem guten Zustand.

    Die darunterliegende Decke ist nicht mehr überall in Ordnung, wenn man oben zu viel "Radau" macht, rieselt es unten schon mal etwas Lehm durch die Decke. Die Decke + Lehmwickel sollen mittelfristig erneuert werden. Das soll allerdings von einer Fachfirma gemacht werden und dann von unten. (Bzw. die ganz schlechten Stellen im Haus bleiben weiterhin von oben zugänglich (Der geplante Dachbodenausbau nimmt nur ca. 30% der Dachbodenfläche ein)).
    Noch was: Die Fache sind nicht tragfähig, darum sind derzeit überall auf dem Dachboden Bretter, Dielen, etc. ausgelegt um sich etwas sicherer bewegen zu können.
    Ich bin heute nachmittag wieder da, dann mache ich mal ein paar Detailaufnahmen.

    Ob da sonst noch was im Boden ist, kann ich nicht beurteilen, er ist auf jedenfall zugesetzt mit Stroh. Ich sehe von oben stellenweise, dass die Lehmwickel freiliegen und beschädigt sind. Von unten ist die Decke verputzt.



    Soweit ich das als Laie sagen kann, sag ich mal die gemauerten Wände sind nicht tragend, sie gehen auch nicht ganz nach oben. Siehe hier:
    [​IMG]




    @nordanney Zum Thema Genehmigung: Wir möchten oben Wohnraum, der bereits da ist, sanieren und vergrößern. Es wird keine eigenständige Wohneinheit, daher denke ich, dass wir um eine Genehmigung drum herum kommen aber guter Punkt, das werde ich noch mal in Erfahrung bringen.



    PS. hier noch ein paar weitere Bilder:
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  5. #5 nordanney, 27.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Musst halt schauen, wie Du alles unter einen Hut bekommst.
     
    Eisenholz gefällt das.
  6. #6 DachbodenDIY, 27.08.2024
    DachbodenDIY

    DachbodenDIY

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sorry falls das missverständlich wirkt. Ich wollte hier einfach keinen Roman schreiben. Eine eigene Wohneinheit herzustellen ist, nach allem was ich weiß, sehr schwierig für diesen Dachboden. Hier gibt es aber sehr frequentierte Radwege direkt vor der Haustür und ich hätte jetzt vermietet es spricht nichts dagegen die Zimmer kurzfristig an Radfahrer zu vermieten.
     
  7. #7 Eisenholz, 27.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Verstehe jetzt nicht ganz.
    Ausbauen, erweitern, keine Wohneinheit, aber als Ferienwohnung vermieten.
    Da gibts nur ein entweder oder?
     
  8. #8 titan1981, 27.08.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    nur einmal unter den Randbedingungen euch kommt der Lehm aus der Decke wenn jemand oben etwas fester auftritt würde ich davon ausgehen, dass das eine größere Baustelle werden wird und mit einer Übergangslösung nicht zum ziel kommen würdet.

    Die Decke müsste von unten und oben geöffnet werden. Von unten müsste man die Decke so ausführen, dass nichts mehr durch rieseln kann. Sprich einen neuen Aufbau der unteren Decke mit einer kreuz Lattung und Entkopplung und doppelter Gipskartonschicht und nach oben hin muss dann einmal die Balken angeschaut werden, ob die Wohnraum überhaupt darüber noch zulassen. Wenn ja, dann müsste einmal gedämmt werden. Sollten die Balken Schwingen bei Belastung wird es DIY lustig....
    Darüber müsste man den Boden auch über Lattung und Entkopplung ausgleichen damit man darüber noch einmal was gegen Trittschall machen kann.... und dann erst der Boden. und kein OSB da ja dann auch keine oberste Geschossdecke..... da muss ja die Dampfbremse dann rein.

    Wenn ihr später vermieten wollt muss es auch vom Brandschutz her passen da werden dann noch einmal mehr gefordert wie etwas auszulegen ist. Spätestens wenn man es nicht selber Bewohnt auch Ferienarbeiter muss man mehr leisten als für sich selber....
     
  9. #9 DachbodenDIY, 27.08.2024
    DachbodenDIY

    DachbodenDIY

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Gut, klammern wir doch den späteren Verwendungszweck der Wohnung gerade mal aus. Ist es für die technische Umsetzung jetzt wirklich so entscheidend ob die Wohnung als eigenständige Wohneinheit anzusehen ist oder nicht?

    Die Lehmwickeln habe ich nur erwähnt um deutlich zu machen, dass einerseits zwischen den Deckenbalken kein Platz für eine Auflattung oder ähnliches ist und andererseits ich derzeit noch keine tragfähige Decke habe. Ich kann nur von oben an die Deckenbalken. Daher war meine Idee auf den Balken ein Konstrukt zu bauen, das den Boden nivelliert.
    Ich würde oben und unten gerne als seperate Baustellen betrachten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten angehen, da das Haus bewohnt ist.
     
  10. #10 nordanney, 27.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hilft Dir aber nichts, wenn Du später vermieten möchtest, es dann aber nicht kannst und darfst, weil Dein DIY das nicht hergibt. Man muss schon vorher wissen, wie man ausbaut und warum. Eine reines Spielzimmer unter dem Dach ist etwas anderes als eine Ferienwohnung.
     
    Eisenholz gefällt das.
  11. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn die Balken nicht mehr tragen hilft es auch nicht, ein Konstrukt zum nivellieren dranzubauen. Um den Zustand zu bewerten musst du erstmal von oben öffen und dann - je nach Zustand - Füllungen raus.
    Ob man das dann von oben heilen kann wird man sehen - ich hab aber starke Zweifel
     
    Tikonteroga und Eisenholz gefällt das.
  12. #12 DachbodenDIY, 27.08.2024
    DachbodenDIY

    DachbodenDIY

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub es gibt hier ein Missverständnis. Die Balken tragen, das hat uns der Meister einer Holzbau Firma hier in der Nähe bestätigt.


    Ich weiß und es ist sicherlich auch gut gemeint aber gehen wir jetzt einfach mal davon aus, dass das schon klappen wird. (und falls nicht, ist es auch kein Weltuntergang - Der Dachboden ist jetzt gerade wichtig aber langfristig nicht so kriegsentscheidend)
     
  13. #13 titan1981, 27.08.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    War nicht die Aussage, dass der Boden noch nicht offen ist? Wie kann man dann die Aussage für alles werten? Lass dir das mal schriftlich geben.....
     
  14. #14 DachbodenDIY, 27.08.2024
    DachbodenDIY

    DachbodenDIY

    Dabei seit:
    26.08.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt schon, schriftlich haben wir das nicht. Wir sind den Dachboden begangen und er sinngemäß gesagt, dass das überhaupt kein Problem sei.
    Aber Deine Aussage verstehe ich nicht ganz. Man sieht schon die Deckenbalken. Auf den Balken sind gerade Dielen verlegt, damit man auf dem Dachboden laufen kann aber die sind nicht festgeschraubt, lassen sich einfach hochnehmen oder verschieben.
     
  15. #15 Eisenholz, 27.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Günstig wird es nicht und schnell auf keinen Fall.
    Macht man das selbst kann man 1 Jahr investieren.
    Ohne die Balken begutachtet zu haben sollte man eh nicht anfangen.
    Man kann zum nivellieren an die Balken seitlich anlaschen, dazu muß der komplette Boden raus.
    Zwischenboden erstellen, damit man später von unten arbeiten kann.
    Dazu die sanitären Anlagen, die Elektrik, Sicherungskasten, Dachfenster usw.
    Ansonsten wird es eine illegale Unterkunft für Wanderarbeiter.
     
  16. #16 titan1981, 27.08.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Also hat er stichprobenweise sich das mal angesehen? und dass man das machen kann. Preis hat er nicht gesagt was dazu gehört, dass man es machen kann. Du siehst die Aussage und deren Wert.

    Angenommen du baust jetzt aufgrund der Aussage der sich das Stichprobenweise angeschaut hat weil zu viel Gerümpel noch weg muss, damit man alles genau anschauen könnte, eine DIY Lösung für das eine Jahr und dann als Ferienwohnung ohne dementsprechend die Vorschriften zu beachten und dann will es der Zufall die Decke kommt runter und es kommen Gäste zu schaden oder auch man selber. Was würde die Versicherung machen die zahlen soll, die würde feststellen, dass was nicht fachgerecht renoviert wurde und dann auch noch nicht mal nach den gängigen Vorschriften, was meinst du dann wie es um die Zahlungsmoral bestellt ist?

    Mache zumindest eine Befundaufnahme wenn alles leer geräumt ist und der Boden zumindest von Oben offen ist und lass dann noch einmal drüber schauen ob das ohne Probleme möglich ist wenn später ggf. auch eine Vermietung angestrebt wird und dementsprechend alles dieser Normen und Vorschriften nach gebaut werden müsste. Dann wird eine ganz andere Summe dir genannt werden als wenn du für dich selber ein Zimmer oder auch 3 oder 4 im Dachboden bauen wolltest und auch der Materialeinsatz wird deutlich höher sein als gedacht.
     
Thema:

Dachboden Ausbau Bauernhaus

Die Seite wird geladen...

Dachboden Ausbau Bauernhaus - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  2. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  3. Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung)

    Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung): Hallo, wir haben ein Haus gekauft und vom Vorbesitzer wurde der Dachboden angefangen auszubauen. Der Dachboden hat keine Heizung, kein Fenster...
  4. Dachboden ausbauen -> was wird alles gedämmt???

    Dachboden ausbauen -> was wird alles gedämmt???: Hallo zusammen, will mich mal vorstellen…bin der Christian und komme aus Erfurt/Thüringen. Wir haben vor 9 Jahren ein Haus gebaut und wollen nun...
  5. Mini Dachboden Ausbauen. Firstlaschen ersetzbar?

    Mini Dachboden Ausbauen. Firstlaschen ersetzbar?: Hallo Leute, ich hatte mal wieder eine Idee und die Umsetzung scheint jetzt doch komplizierter als gedacht. Ich wollte den bisher unbegehbaren...