Dachausbau: Zustand Unterspannbahn, Dämmung erneuern?

Diskutiere Dachausbau: Zustand Unterspannbahn, Dämmung erneuern? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, ich brauche Hilfe bei der Diskussion mit Fachleuten vor Ort: ob man das Dach komplett erneuern muss oder ob man von innen sanieren...

  1. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,

    ich brauche Hilfe bei der Diskussion mit Fachleuten vor Ort: ob man das Dach komplett erneuern muss oder ob man von innen sanieren kann:

    Reihenendhaus, 1981, Satteldach, soll als Wohnraum ausgebaut werden (Büro, Schlafen, mini-Duschbad). Dach 2010 neu eingedeckt und Solartherme drauf. Was der Vorbesitzer damals genau gemacht hat ist unklar. Mindestens sind die Ziegel und die Solartherme neu :)

    17cm Sparren, ca. 15cm Dämmung (gelbe Glaswolle(?), höchstwahrscheinlich original aus 1981, alukaschierung typisch "luftig" angebracht und garantiert nicht dicht) deutlicher Abstand zur Unterspannbahn (ich schätze 2cm).

    upload_2023-7-15_14-55-12.png upload_2023-7-15_14-55-39.png


    Ich glaube die Unterspannbahn ist eine gitterverstärkte und perforierte Folie aus PE. Ist das richtig? Man sieht die Perforation (in 1-2cm Abstand kleine Löcher im Raster) deutlich. Aber was sind diese quer verlaufenden Risse zwischen den Gittern? Sie sind etwa 4cm breit und verlaufen horizontal in einem Abstand von schätzungsweise einer Ziegellänge. Die Folie ist dort richtig eingerissen. Ich gehe davon aus, dass das überall ist und nicht nur zufällig an der Stelle an der ich das geöffnet habe (Westseite, falls das was hilft).

    Ich hatte zwei Leute da (einen Dachdecker, einen Zimmerer), die beide recht pauschal das gesamte Dach neu machen wollten (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung, neu Eindecken). Ich hatte das Gefühl, dass die gar nicht richtig was angeschaut haben. Die Dämmung habe ich erst danach geöffnet, die Fotos kennen sie nicht.

    Was seht ihr hier als sinnvollen Ansatz für eine Sanierung? Lässt sich da noch was retten oder ist die vollständige Sanierung der richtige Weg? Ursprüglich war mein Gedanke, von innen die Dämmung zu entfernen. Dann neue Dämmung zwischen die Sparren, Dampfbremse, Untersparrendämmung, Gipskarton. Vermutlich wären wieder 2m Abstand zwischen Dämmung und Unterspannbahn notwendig? Alternativ aufdoppeln und ohne Untersparrendämmung.

    Könnte man alternativ die Dämmung einfach belassen, auf die Alukaschierung eine Dampfbremse drauf + Untersparrendämmung + Gispkarton?

    Ich komme ins Grübeln wenn ich mir die löchrige Folie anschaue.

    Was würdet ihr tun? Da das Dach "erst" gemacht wurde, war ich eigentlich in der Hoffnung, es nicht komplett erneuern zu müssen. Wenn aber doch, dann jetzt, denn noch ist oben nicht ausgebaut und ich will dann auch die nächsten 30 Jahre Ruhe haben.

    Grüße,
    Joe
     
  2. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Leute, bin ich falsch hier? Wen muss ich fragen, um eine realistische Einschätzung zu bekommen? Bisher wollte mir jeder nur ein neues Dach verkaufen.
     
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na ja..ein vernünftiger weg wäre, jemand zu fragen, der dir kein neues Dach verkaufen will,z.B. Energieberater oder Architekt. Ob man das von innen lösen kann hängt halt von den Faktoren vor Ort ab. Geht ein Aufbau mit Hinterlüftung, falls nein, brauchts eine Dampfbremse/sperre. Krieg man die aber sauber dicht, das ist oftmals Kern des Problems - Anschluss an die anderen Bauteile. Aus der Ferne schwer zu sagen. Die Aussage, einmal Dach neu würde ich aber definitiv in Zweifel stellen.
     
  4. #4 Holzhaus61, 07.08.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Gleiches Problem hier:

    Dragofol-Problem

    Besonders die Ausführungen von si (Gast....) sind zu beachten.

    Schade eigentlich, daß hier so viel Fachkompetenz verloren gegangen ist...
     
  5. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für eure Antworten. Der Energieberater und ein Bauingenieur haben nur auf Dachdecker verwiesen. Vielen Dank für den Thread, den schaue ich mir an.
     
Thema:

Dachausbau: Zustand Unterspannbahn, Dämmung erneuern?

Die Seite wird geladen...

Dachausbau: Zustand Unterspannbahn, Dämmung erneuern? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Zustand Dachstuhl vor Dachausbau

    Zustand Dachstuhl vor Dachausbau: Hallo, wir haben vor 4 Jahren ein altes Haus gekauft und möchten gerne den Dachboden ausbauen. Das Haus ist ein über 200 Jahre altes...