Dachausbau, was ist möglich?

Diskutiere Dachausbau, was ist möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe 2017 ein Altbau aus 1900 gekauft, diesen habe ich Kernsaniert, alles raus und neu, bis auf das Dach, dort ist nur neue...

  1. #1 Jonnykiller1988, 04.05.2020
    Jonnykiller1988

    Jonnykiller1988

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen, ich habe 2017 ein Altbau aus 1900 gekauft, diesen habe ich Kernsaniert, alles raus und neu, bis auf das Dach, dort ist nur neue Eindeckung + Unterspannbahn + Konterlattung neu gekommen, jetzt muss ich aber aus Familiären Gründen das Dach ausbauen, habe schon 2 Zimmermänner und 3 Statiker da gehabt, entweder heißt es ja geht oder nein geht nicht, kurz und schmerzlos ich habe Balken im weg die weg müssen, und die Frage ist geht oder geht nicht? Wenn ja was muss gemacht werden? Oder lieber nochmal Fachkundig bestellen und jedesmal Anfahrt zahlen?
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Die wollen doch eh alle nur deine Kohle !!
    einmal Kettensäge an und durch :D:deal
     
  3. #3 simon84, 04.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn man einen neuen Dachstuhl drauf setzt geht es sicher

    ansonsten schwierig und die Ausbeute ? Da kannst du doch nur in der Mitte stehen oder
     
  4. #4 trockener Bauer, 04.05.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Ironie hin oder her...so etwas sollte man einem nicht schreiben, wenn man merkt, dass derjenige sich der Gefahr die hier lauert scheinbar nicht bewusst ist.

    Irgendjemand hat sich damals schon etwas bei der Dachkonstruktion gedacht. Insofern sollte man m.M.n. niemals einfach einen Teil raus schneiden. Wenn dann im gesamten Ändern, wie Simon es schon ansprach.

    Wenn du Gewissheit haben willst: Einen richtigen Statiker offiziell beauftragen (nicht einfach mal einen grob drüber schauen lassen). Am Ende bekommst du eine schriftliche Einschätzung auf deren Basis du weitere Überlegungen anstellen kannst.
     
    Jonnykiller1988, Alex88 und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Jonnykiller1988, 04.05.2020
    Jonnykiller1988

    Jonnykiller1988

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Nun nach Kettensäge und durch war mir jetzt nicht, das ganze liegt ja auf einer 18cm Stahlbetonkonstruktion und man sagte mir nur das Sprengwerk hat man damals nur eingebaut weil es keine Ringanker gab zu der Zeit. Mein vorschweben war halt ich Doppel die Sparren mit 10x10 Balken auf sind von First bis Mittelpfette 2.10m, und Klopp die Sparren mit Pfettenanker fest und dann mittig unter den firstbalken dann halt doppelseitig Zangen.

    Darauf hieß es nur von einen der Zimmermänner könnte gehen, der Rest wollte da von nix wissen, da hieß es nur Sprengwerk ist unverschiebar.


    PS: wollten damals das Dach nicjt komplett neu machen da Ausbau nicht geplant, und weil erhalt der knapp 100 Jahre alten Balken im Vordergrund stand.
     
  6. #6 simon84, 04.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja soll denn der Ausbau als Wohnraum genutzt werden, beheizt etc. oder soll das einfach nur mehr Platz als Lager sein?

    Wenn du das offiziell als Wohnraum ausbauen willst hängt ja noch viel mehr dran als nur die Balken die im Weg sind.

    Wenn dir dein Zimmerer sagt "könnte klappen" dann muss er dir das ja auch rechnen. Sparren komplett aufzudoppeln und das gesamte Tragwerk vom Dachstuhl zu ändern kann man ja nicht einfach mal so nebenbei machen.

    Wie ist den eingedeckt? Ton oder Beton ?
     
  7. #7 Jonnykiller1988, 04.05.2020
    Jonnykiller1988

    Jonnykiller1988

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Soll als Wohnraum (Büro) genutzt werden, und natürlich auch beheizt, gedeckt ist mit Ton.
    Zumindestens glaube ich das Creaton Futura Ton Ziegeln sind.
     
  8. #8 Fabian Weber, 04.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Prüf doch erstmal ob das baurechtlich überhaupt zulässig ist bevor Du an die technische Umsetzung denkst.

    Stichworte:

    Raumhöhe und Flucht- und Rettungswege.
     
  9. #9 Andreas Teich, 05.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn du nicht drin wohnen/schlafen willst würde ich nicht unbedingt den offiziellen Weg gehen,
    was nur erhebliche Verzögerungen und Kosten mit sich bringt und vermutlich aufgrund der geringen Raumhöhe ohnehin nicht genehmigungsfähig ist.
    auch Trockenböden können ausgebaut und gedämmt werden.

    Ein kreativer Zimmrmeister oder in Holzbau erfahrener Statiker sollte auf jeden Fall
    eine wirtschaftliche Möglichkeit finden können.
     
  10. #10 Jonnykiller1988, 11.05.2020
    Jonnykiller1988

    Jonnykiller1988

    Dabei seit:
    04.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Mojn zusammen, nutzingsänderung liegt vor, in dieser ist auch nur Festgehalten das ich für ausreichend Notausgänge sorgen muss, d.h Festes Treppenhaus und keine Klaptreppe, ein grosses Fenster in der Giebelwand, und ggf 1-2 Grosse Fenster in der Dachschräge damit die Feuerwehr dort im Notfall Zugriffspunkte hat, Raumhöhe und der ganze Rest ist zu vernachlässigen da dies keine Wohnung wird, sondern nur eine Erweiterung des Vorhandenen Wohnraumes als Büro, die deckenhöhe beträgt im Treppenberreich knapp 1.80-1.90 und im Teil wo das Büro an sich hin kommt sind es 2.20-2.40 also alles im Rahmen.....

    Hoffe das der Statiker den ich Angerufen habe diese Woche noch vorbei kommt..... Bei uns auf dem Land ist das echt so ein Problem.....
     
    Fabian Weber und trockener Bauer gefällt das.
Thema: Dachausbau, was ist möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welche holzlatten f?r unterkonstruktion

Die Seite wird geladen...

Dachausbau, was ist möglich? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Dachausbau in Baden-Württemberg - Seit wann ohne Genehmigung möglich?

    Dachausbau in Baden-Württemberg - Seit wann ohne Genehmigung möglich?: Hallo, bei mir geht es um die Dachumdeckung, was ich in einem anderen Unterforum schon geklärt habe. Bekannt ist mir bereits, dass ich das Dach...