Dachausbau und damit verbundener Wanddurchbruch

Diskutiere Dachausbau und damit verbundener Wanddurchbruch im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich bin aktuell am Ausbau meines Dachgeschosses und habe nun eine Frage, Beim Freilegen der Wand die entfernt werden soll auf diese Balken...

  1. #1 Roman91m, 12.02.2016
    Roman91m

    Roman91m

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo, Ich bin aktuell am Ausbau meines Dachgeschosses und habe nun eine Frage, Beim Freilegen der Wand die entfernt werden soll auf diese Balken gestoßen.
    Nun klar der Vertikale Balken ist zur Stützung der Mittelpfette aber was sollen die Quer und Längsbalken bewirken, nur Aussteifung ?
    Bin etwas verwirrt oder sollen diese Querbalken die Pfette nach unten zur Außenwand stützen ?

    Am ende Sollte die Wand weitestgehend offen sein, dass der Vertikale Balken Stehen Bleibt ist klar aber der Rest hmmm...

    Wäre über eure Tips Dankbar !!!

    LG Roman
     

    Anhänge:

  2. #2 Bauqualle, 12.02.2016
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    .. oooohh ein Sprengwerksdach .. aus dem Jahre 19 ??
     
  3. #3 Roman91m, 13.02.2016
    Roman91m

    Roman91m

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Huhu,

    Ist Baujahr 1960, dachte eig Sprengwerk wäre der Strebenbalken Parallel zum Sparrenbalken hmm unter Dem Stützbalken läuft hier auch nochmal ein balken längs unter den Sparrenbalken entlang und liegt an drei weiteren Punkten ( weitere Innenwand sowie beide Aussenwänden auf)

    LG
     
  4. #4 gunther1948, 13.02.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wird ein zugbalken sein.
    der horizontale balken auf höhe der fusspfette dient zur aussteifung der drempelwand.
    in den restlichen innenwänden wirst du noch ähnliche konstruktionen antreffen.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Roman91m, 13.02.2016
    Roman91m

    Roman91m

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Ok vielen dank für eure Antworten, dasss es in den Anderen Wänden so sein wird dachte ich mir schon und teilweise auch schon angetroffen, das ist nun die letzte bauliche Veränderung im Dach sind sonst keinerlei wände gefallen, ich werde heute das ganze mal freilegen ich denke dass ich die Horizontalbalken sowie den einen Querbalken doch irgendwie abgefangen bekomme.
    An die Aussenwände komme ich dann hier ja auch vil kann ich hier die Lasten abfangen ? und den Sparrbalken dort verankern sowie an dem Stützpunkt des Vertikalen Balkens

    LG Roman
     
  6. #6 gunther1948, 13.02.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ich kann dir nur raten hol dir einen fachmann (statiker) an den bau. nach meiner einschätzung schnallst du das statische system überhaupt nicht.

    gruss aus de pfalz
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    [​IMG]

    meinst du nicht, der sanilöter hat schon genug kaputt
    gemacht? nun willst du mit deinem unwissen noch mehr
    zerstören?
     
Thema:

Dachausbau und damit verbundener Wanddurchbruch

Die Seite wird geladen...

Dachausbau und damit verbundener Wanddurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Kostenschätzung Dachausbau

    Kostenschätzung Dachausbau: Hi zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer groben Kostenschätzung helfen. Es handelt sich um einen jüngst sanierten Bungalow aus den 60ern,...