Dachausbau: Duschbad, Fallrohr in Dachschräge, 45 Grad

Diskutiere Dachausbau: Duschbad, Fallrohr in Dachschräge, 45 Grad im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich möchte unseren relativ großen Dachboden (REH, 1,5 geschossig) ausbauen und dabei eventuell ein kleines Duschbad mit einplanen....

  1. Hessi

    Hessi

    Dabei seit:
    09.07.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemspezialist
    Ort:
    Seligenstadt
    Hallo,

    ich möchte unseren relativ großen Dachboden (REH, 1,5 geschossig) ausbauen und dabei eventuell ein kleines Duschbad mit einplanen.

    Probleme:
    Ablauf ist nicht ebenerdig erreichbar, da auf der Mittelpfette (HE-B 220) ein aufgedoppelter Holzbalken von 25cm liegt. Ja, der erste Stock bekam nachträglich einen höheren Kniestock, deswegen die Aufdoppelung.
    Die Entlüftung auf Dach ist dann sehr kurz.
    Das Fallrohr (jetzige Entlüftung DN90) ist im Dach mit 45 Grad Dachneigung.

    _DSC7654.jpg

    Meine angedachte Lösung:
    Dusche über eine Kleinhebeanlage anschliessen, Waschbecken und WC direkt.

    Im Detail:
    Abstand späterer Boden (vorgegeben durch Treppenoberkante) zu Unterkante des vorhandenen Rohres (Muffe, siehe Bild) = 19,5 cm, ergibt mittig rund 24 cm.
    Länge der HT-Rohren: 200 cm an den Sparren entlang, 100 cm in den Raum hinein, bei einem Gefälle von 0,5 bis 1 cm/m wäre der Anschluss des WC bei 25,5 bis 27cm (Norm: 22 cm).
    Die Norm ist mir eh zu niedrig, bei uns im Haus liegt die Oberkante der Toiletten zwischen 46,5 und sportlichen 49 cm. Die hier wäre so um die 45,5 bis 47,5 (je nach Hersteller) also noch im Rahmen.
    Ich würde den Anschluss so herstellen (von den jetzigen Entflüftung aus bis zum WC gesehen, Waschbecken ausser acht gelassen):
    DN 90/90 45 Grad-Abzweigung in das Fallrohr, DN90 87 Grad-Bogen diese Abzweigung, DN90 200 cm an den Sparren entlang, DN90 87 Grad-Bogen, DN90 100cm zum WC)

    Meine Bedenken:
    1.) Bei einem Fallrohr von 45 Grad... wirkt das nicht quasi als Abscheider zwischen Feststoffen und Wasser, so dass ich Probleme im Keller bekomme?
    2.) Ist der Übergang von neuen Rohr zum Fallrohr ein Problem? der ist ja dann auf ein paar Zentimetern waagerecht.
    3.) Ist der Abstand zwischen Entlüftung auf dem Dach (befindet sich dann nur ca. 30/40cm höher als der Waschbeckenablauf) und dem dann zum Fallrohr gewordenen Rest noch ausreichend? Wenn nicht, würde eine Verlängerung auf dem Dach reichen (zulässig sein), oder müsste ich weiter die Schräge im Dach hoch?

    Was meint Ihr zu meinen Bedenken? Habt Ihr noch weitere Bedenken, die mir nicht gekommen sind?

    Danke im Voraus
    Michael

    P.S.: Sorry, wenn ich etwas beim Schreiben übersehen habe, ist hier mein erster Post.
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Höhe Mitte Abfluß Vorwandelement ist normal bei 24cm. Wenn du 26 cm nimmst, sehe ich da kein Problem. 2 cm höher fallen nicht sonderlich ins Gewicht.
    Das 45° Ende sollte nicht sonderlich lang sein. Alles auch kein großes Problem.
    Deine Entlüftung reicht aus.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  3. Hessi

    Hessi

    Dabei seit:
    09.07.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemspezialist
    Ort:
    Seligenstadt
    Hi am1003,

    oha! Vielen Dank! :winken
    Dann muss ich ja doch das Bad bauen! :D

    Gruß
    Michael
     
Thema: Dachausbau: Duschbad, Fallrohr in Dachschräge, 45 Grad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duschbad mit dachschräge

Die Seite wird geladen...

Dachausbau: Duschbad, Fallrohr in Dachschräge, 45 Grad - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Kostenschätzung Dachausbau

    Kostenschätzung Dachausbau: Hi zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer groben Kostenschätzung helfen. Es handelt sich um einen jüngst sanierten Bungalow aus den 60ern,...