Dach knackt

Diskutiere Dach knackt im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben uns in 2017 einen Holzbalkon bauen lassen. Auf dem Dach oben sind bronzierte Prisma Wellplatten drauf gekommen. Wir haben...

  1. #1 ThorstenSalzgitter, 12.06.2020
    ThorstenSalzgitter

    ThorstenSalzgitter

    Dabei seit:
    28.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    wir haben uns in 2017 einen Holzbalkon bauen lassen. Auf dem Dach oben sind bronzierte Prisma Wellplatten drauf gekommen.

    Wir haben seit anfang an das Problem, dass die Platten knacken. Bei wechsel zwischen sonn- und schatten knackt es ständig.

    Der Dachdecker hatte auch schon einen Nachbesserungsversuch (Schrauben los, scheibe drunter, und schraube nicht ganz fest wieder angezogen) unternommen, es knackt immernoch.

    Jetzt wiegelt er ab uns sagt es sei normal. Unser Nachbar hat die ganz dünnen Billigplatten aus dem Baumarkt, da hört man nichts.

    Weiß jemand rat. Wir sind schon soweit, dass wir das Dach wieder entfernen möchten.




    Vielen Dank

    Gruß Thorsten
     

    Anhänge:

  2. TomNBG

    TomNBG

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Grüß dich Thorsten,

    wir haben Das aller gleiche Problem.
    Bei uns ist es so in der art ein Wintergarten. 12 m lang und 9 m breit.
    Es wurde von einer Renomierten Dachdecker Firma bei uns in Nürnberg erneuert. Hier wurden die Sparren und latten getauscht da das alte Dach undicht geworden ist. Sparren und latten waren morsch und alt.

    Darauhin wurde das neue Dach auch wieder mit Wellplatten "Heat Stop" Acylglas vergleidet.
    2Tage später als der Dachdecker mit Gefolge weg war ging die Knackerei und Schepperei los. Lt Hersteller sollte es nur Knistern. Aber hier knackt und poltert es das man meint die Sparren brechen. Auch ein locker Schrauben der Kalloten brachte kein Erfolg. Auch ein aubohren auf ca 17mm Lochgröße bei 6,5 mm Spenglerschrauben bringt Nix........
    Sparren und latten sind oberhalb weiß gestrichen so wie es eben sein soll........

    Wir wissen hier auch nicht weiter denn der Hersteller weißt alles von sich und den Dachdecker interessiert es nicht!
     
  3. #3 ThorstenSalzgitter, 04.08.2021
    ThorstenSalzgitter

    ThorstenSalzgitter

    Dabei seit:
    28.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Tom NBG,

    tja mein Beitrag ist schon eine weile online, ich hatte schon nicht mehr gedacht, dass sich jemand dafür interessiert oder selbiges Problem hat.

    Hätte uns vorher irgenwer darauf hingewiesen, dass es solche Probleme gibt, hätten wir dieses Produkt nicht verbauen lassen.

    Schulterzucken bei Dachdecker und Großhändler - wir wären der erste der reklamiert...

    Wir hatten bewusst das mit teuerste Produkt gekauft, weil wir etwas gutes und langlebiges wollten.

    Da es sich bei uns um eine Mietwohnung handelt mussten wir das Problem recht zügig beheben, um Ärger mit dem Mieter zu vermeiden. Wir haben alles zusammen mit dem Dachdecker nach Verlegeanleitung (gibts im www in pdf) nachgearbeitet. - mit mäßigem Erfolg, das dauerhafte knacken war noch da - aber nicht mehr so stark.

    Richtig besser wurde es erst mit dünnen Filzstreifen. Hier haben wir Meterware aus dem www bestellt, 3mm Stark und selbst zugeschinitten. Diese haben wir mit Leim auf die Latten geklebt und in die Falz, wo sich die Platten überlappen. Das hat es gebracht, es knackt noch aber sehr selten - meist morgens und abends.

    Wichtig für uns, der Mieter ist jetzt zufrieden, Optisch Na Ja die Filzstreifen zwischen den überlappungen sehen nicht so toll aus... und wir wissen noch nicht wie es sich später verhält, wenn da mal Wasser zwischen kommt.

    Gruß aus Salzgitter
    Thorsten
     
    Piofan gefällt das.
  4. TomNBG

    TomNBG

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Grüß Dich Thorsten,
    wir haben auch Die Pdf dateien vom Hersteller Thyssen-Krupp abgearbeitet. Also nur leicht Handfest das sich die Kalotten noch bewegen, haben ebenfalls eine dünne Teflonschicht als streifen auf den latten damit sie besser rutschen. Wir haben uns auch sehr bewußt für diese Teurere Variante de Platten entschieden. Denn wir hatten vorher Braunes Acyl-well Polycarbonat wabenform. Da es ein weintergarten ist mit aufmachbaren Schubtüren und ein Pool drinsteht dachte wir das die Feuchtigkeit die drinen ist auch auch raus muss. Die Feuchtigkeit im nachhinein war nicht das Problem sondern der Hitzestau. Bei ausentemperaturen von 25 -30 crad hatten wir ca 50 crad Raumtemperatur, deswegen auch der Gedanke an Heat Stop Platten. Wir haben auch videos und audio aufnahmen gemacht weil der hersteller sowie der Dachdecker es nicht geglaubt haben.
    Was wirklich komisch ist. Wenn ich zb in der Früh um ca 4.30 aufstehe weil ich mal wieder nicht schlafen kann und in die Schwimmhalle gehe, dann reicht scheinbar meine köpertemperatur aus um das Dach zum knacken zu bringen. Ich weiß das es unglaublich klingt ist auber so. um 4.30 gibts noch keine Sonne oder Wolken, noch nicht mal ein luftzug........auf jedenfall kann mir hier bis jetzt keiner helfen. Ich versuch mal noch das ich hier ein video hochlade.......

    Viele Grüße aus Nürnberg
    TomJahn@online.de
     
  5. TomNBG

    TomNBG

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
     
  6. TomNBG

    TomNBG

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
     
  7. hazzel

    hazzel

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    14
    Hallo,
    das Problem liegt am Material. Acryl hat einen thermische Ausdehnungskoeffizient von PMMA liegt je nach Hersteller zwischen 0,07 und 0,08 mm/m/K, wobei K für die Temperaturänderung steht. Als Richtwert für gebräuchliche Terrassendach-Kunststoffe gilt für Polycarbonat eine Ausdehnung von ca. 1,3 mm pro Meter, für Acrylglas ca. 1,45 mm pro Meter (jeweils pro 10° Celsius Temperaturdifferenz) Folglich ändert sich die Plattengröße stärker, je höher die Temperaturschwankungen am Terrassendach-Standort sind.
    Es gibt Werbung für ein Flüsterdach, das kenne ich aber nicht.
     
Thema: Dach knackt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Plastik Fenster Dachgeschoss knacken www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Dach knackt - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach knackt/knallt

    Dach knackt/knallt: Hallo, bei unserem sich gerade im Bau befindenden EFH gibt es leider seit kurzem Probleme mit Knack-/Knallgeräuschen die eindeutig vom Dach...
  5. Dach/Blech knackt und knirscht

    Dach/Blech knackt und knirscht: Hallo, insb. wenn die Sonne auf unser Dach scheint, knackt und knirscht es. Ich bin kein Fachmann, aber ich nehme an, die Geraeusche kommen vom...