Carportdach über gemauertem unbeheizten Schuppen dämmen und Gestaltung Außenfassade?

Diskutiere Carportdach über gemauertem unbeheizten Schuppen dämmen und Gestaltung Außenfassade? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, nach den ersten anderthalb Jahren im Eigenheim sind wir das Projekt Carport und Abstellmöglichkeiten angegangen. Gebaut haben wir ein...

  1. alex82

    alex82

    Dabei seit:
    24.03.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nach den ersten anderthalb Jahren im Eigenheim sind wir das Projekt Carport und Abstellmöglichkeiten angegangen.

    Gebaut haben wir ein Doppelcarport mit einem gemauerten Schuppen, auf den auch das Carportdach aufliegt. Hintermauerwerk ist Kalksandstein, danach Luftschicht, davor Klinker. Der Schuppen ist nicht beheizt, soll aber als Kellerersatz (Reifenlagerung, Fahrräder) und Werkstattersatz dienen und im Winter die eine oder andere nicht winterfeste Pflanze beherbergen. Ein Geräte- oder kleinerer Abstellschuppen im Garten kommt später dazu.

    Nur grübele ich schon lange, wie zwei Dinge angegangen werden sollen.

    1. a) Ist die Isolation eines Carportdachs sinnvoll für die genannten Zwecke? Ich würde mir im Winter dort doch eine kleine Heizung (Infrarot oder Heizlüfter) installieren, um in der kalten Jahreszeit dort auch mal etwas zu basteln. Der Boden besteht zur Zeit aus einer gegossenen Betonplatte.

    b) Wenn isolieren, wie am besten ausführen? Das Dach ist ein Holzdach, auf dem eine EPDM-Folie von oben aufgebracht ist. Die Balken sind sichtbar. Meine erste Idee war eine Folie unter das Holz und zwischen die Balken aufzubringen, dann Klemmfilz zwischen die Balken und darüber eine Dampfbremse, Latten drüber und anschließend Gipskarton für Feuchträume darauf. Ich bin jedoch skeptisch, was Feuchtigkeit und Schimmel angeht.

    Meine zweite Idee war, eine Luftschicht zwischen den Balken zu lassen, die Decke also quasi abzuhängen mit dem gleichen Aufbau wie beim ersten Gedanken, also Folie, Dämmung, Folie, Latten, Gipskarton.

    Ich hab mich über Kalt- und Warmdächer informiert und bin da etwas ratlos. Es ist kein Wohnraum, muss einfach nur ein wenig Wärme halten und soll keinerlei Schimmelbildung begünstigen.

    2. Wie gestalte ich den Anschluss zwischen Balken und Aussenfassade? Der Maurer hat eine Klinkenzeile zum Dach noch offengelassen. Theoretisch klar, die auf den Außenseiten aufgebrachten Holzpaneele als Blende müssen etwas über dem Klinker über stehen. Leider schließen Holzpaneele und Klinker ziemlich bündig ab. Wie schütze ich den Innenraum und die Mauer nun vor eindringender Feuchtigkeit.

    Möglichkeit 1:
    Schindeln darüber wären wohl kein Problem, wollte meine Frau aber nicht. Scheidet also aus.

    Möglichkeit 2:
    Die Mauer nochmal einreißen ist mir zu kostspielig.

    Möglichkeit 3:
    Die Paneele nochmal abschrauben, eine zusätzliche Halterung dahinter befestigen, so dass die Paneele insgesamt ein wenig über der Klinkerfassade überstehen.

    Möglichkeit 4:
    Zwischen letzter Klinkerzeile und Blende ein Z-förmiges Blech montieren, das hinter die Paneele greift und über den Klinkerstein.

    Möglichkeiten 4 und 5 sind wohl die einzigen, die mir sinnvollerweise einfallen.

    Ich habe mich im Bekanntenkreis erkundigt, aber wirklich sinnvolle Vorschläge kamen von dort nicht. Ein Dachdecker und ein Bauspengler waren vor Ort und wollten sich was überlegen, wirkliche Vorschläge gab es nicht.

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee?

    Ich füge zur Vereinfachung Bilder bei.
     

    Anhänge:

  2. OneUp

    OneUp

    Dabei seit:
    31.01.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Wie hast Du letztendlich die Dämmung ausgeführt? Habe etwas ähnliches. Danke!
     
Thema: Carportdach über gemauertem unbeheizten Schuppen dämmen und Gestaltung Außenfassade?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carport nur dach dämmen www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. carport dach forum

    ,
  3. Dämmung unbeheizten schuppen

    ,
  4. Carport dach holz aufbau
Die Seite wird geladen...

Carportdach über gemauertem unbeheizten Schuppen dämmen und Gestaltung Außenfassade? - Ähnliche Themen

  1. Problem Betumschindeln Carportdach

    Problem Betumschindeln Carportdach: Ich hatte 2001 ein Carport aus Holz gebaut. Auf dem Dach Rauspunt. Für 200 Euro eine Reißfeste Betumbahn und darauf Betumschindel genagelt. Vor 4...
  2. OSB Carportdach Verkleidung

    OSB Carportdach Verkleidung: Hallo zusammen, wir planen derzeit den Bau eines Doppelcarports mit Schuppen. Wir haben dazu auch eine Statik anfertigen lassen, laut der das...
  3. Flecken am Carportdach

    Flecken am Carportdach: Hallo, ich jabe ein Problem mit meinem Carportdach. Aufbau: Rauspund, Teerpappe 3-lagig. Gestrichen wurde es dann mit Consolan Wetterschutzfarbe....
  4. Carportdach und Kondenswasser

    Carportdach und Kondenswasser: Liebe Bauexperten, mich plagt in den Wintermonaten immer wieder ein Luxusproblem, das mich aber nervt, weil es unschöne Flecken auf dem Fahrzeug...
  5. Carportdach - Dachpappe oder EPDM Folie

    Carportdach - Dachpappe oder EPDM Folie: Hallo, ich bräuchte mal einen fachkundigen Rat bzgl. der Eindeckung unseres Carportdachs. Unser Carport haben wir bisher komplett in Eigenregie...