BSH-Vollholzdecke Dämmen

Diskutiere BSH-Vollholzdecke Dämmen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich bin gerade dabei eine Hofdurchfahrt zu überbauen, als Decke habe ich BSH Deckenelemente in 120mm stärke eingebaut. Die Decke ist von...

  1. grabo

    grabo

    Dabei seit:
    15.01.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Nordhessen
    Hallo,
    ich bin gerade dabei eine Hofdurchfahrt zu überbauen, als Decke habe ich BSH Deckenelemente in 120mm stärke eingebaut. Die Decke ist von unten offen, also sozusagen "Außenwand", über der Vollholzdecke habe ich ca 14cm bis auf Fußbodenniveau der angrenzenden Wohnung!Der Raum soll als Wohnzimmer genutzt werden!
    Geplant habe ich ca 10cm Styrodur auf die Decke zu legen, und darauf Trockenestrichelemente mit 10mm Holzfaserdämmung. Der Fußbodenbelag steht noch nicht Fest, evtl Fließen, Laminat oder Fertigpakett!
    Nun zur Frage:
    Muß ich eine Dampfbremse einbauen, und wenn ja auf welchem niveau, direkt auf die Holzdecke oder unter den Trockenestrich?
    Vieln Dank schonmal,
    Frank
     
  2. #2 zimmerer, 31.01.2010
    zimmerer

    zimmerer

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    86316 Friedberg
    aufbau von aussen nach innen

    -holzelemente
    -winddichtung
    -dämmung
    -dampfbremse
    -trockenestrich
     
Thema: BSH-Vollholzdecke Dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vollholzdecke

    ,
  2. BSH vollholzdecke

    ,
  3. bsh decken forum

    ,
  4. bsh holzdecke
Die Seite wird geladen...

BSH-Vollholzdecke Dämmen - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  3. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  4. Gartenhütte dämmen

    Gartenhütte dämmen: Hallo Ich will unsere Gartenhütte als Werkstatt nutzen um 1. im Winter meine ganzen Geräte dort zu lassen ohne Angst haben zu müssen das es...
  5. Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen

    Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen: Hallo, wir haben in unserem Altbau (BJ1966) ein Kaltdach (Kehlbalkendach) was grundsätzlich auch so bleiben soll. Die Vorbesitzer haben ein wenig...