Bruchsteinplatten neu verfugen

Diskutiere Bruchsteinplatten neu verfugen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, vor ca. 12 Jahren wurden Polygonalplatten auf einer Betonplatte in Speiß gelegt und mit einem Trasszement/Quarzsand - Gemisch...

  1. nu81

    nu81

    Dabei seit:
    23.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    vor ca. 12 Jahren wurden Polygonalplatten auf einer Betonplatte in Speiß gelegt und mit einem Trasszement/Quarzsand - Gemisch verfugt.
    Dies wurde damals von einem Fachmann gemacht.

    Nun sind in den Bereichen die dem Regen ausgesetzt sind die Fugen fast überall ausgebrochen.
    Manche Platten haben sich auch gelöst.

    Ich habe nun in einem Bereich um den Pool die Fugen komplett raus genommen.

    Ich bin nun auf der Suche nach einer wirklich dauerhaften Lösung für die Fugen.

    In einem Schwimmbad in Oberhausen (Aquapark) habe gesehen,
    dass dort die Fugen mit einer Masse ausgefüllt wurden die irgendwie wie hartes Gummi wirkt.
    Es schient fest, jedoch trotzdem irgendwie flexibel zu sein.

    Was könnte dies für ein Material sein, bzw. was würdet ihr empfehlen?

    Möchte nicht schon wieder auf einen einzelnen "Fachmann" hören um in ein paar Jahren wieder vor dem selben Problem zu stehen.

    Vielen Dank!
     
  2. nu81

    nu81

    Dabei seit:
    23.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    im Fachhandel hat man mir nun sakret steinverguss oder vdw 425 empfohlen.
    Einer hat auch wärmstens das Tubag Trass-Fugenmörtel TFP empfohlen.

    Da der Untergrund keine Drainageschicht enthält kann nur eine wasserundurchlässige Fuge erstellt werden.
    Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Material gemacht?

    Das vdw ist jedenfalls fast doppelt so teuer wie das von Sakret.
     
  3. #3 Zulu110, 02.06.2023
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Das mit dem Steinverguss hört sich doch erstmal nicht schlecht an, wenn ich mir die Eigenschaften so durchlese.
    Meine Platten liegen nun auch fast 12 Jahre. Ich habe die Fugen damals mit Zementmörtel eingeschlämmt. Das hält bis heute noch einwandfrei. Abgesehen von 3-4 kleinen Stellen auf denen permanent Regen tropft. Hier sind die Fugen etwas ausgewaschen. Allerdings noch nicht so schlimm dass ich handeln müsste.
     
Thema:

Bruchsteinplatten neu verfugen

Die Seite wird geladen...

Bruchsteinplatten neu verfugen - Ähnliche Themen

  1. Fliesensockel verfugen

    Fliesensockel verfugen: Hallo in die Runde, die letzten Tage habe ich Fliesen gelegt und auch Fliesensockel gesetzt. Da die Sockel abgerundet und lackiert sind, habe ich...
  2. Wie altes Pflaster verfugen?

    Wie altes Pflaster verfugen?: Hallo, habe etwa 200 m² Pflasterfläche (Basalt, unregelmäßig), die zunächst sehr schön aussah. Der Unterbau (Schotter) ist recht ordentlich. Die...
  3. Keller / vollziegel - neu verfugen?

    Keller / vollziegel - neu verfugen?: Hallo Leute, ich möchte in meinem Keller (100 jahre altes haus) die fugen erneuern (dort rieselt nur noch sand raus, kein Bindemittel mehr...
  4. Sandsteinmauer neu Verfugen und ausbessern.

    Sandsteinmauer neu Verfugen und ausbessern.: Hallo, habe mir vorgenommen, an meiner Grundstücksmauer (Sandstein) jetzt die Fugen auszubessern. Habe mir dafür Keile besorgt, um überhaupt...
  5. Terrase mit Bruchsteinplatten - undicht !

    Terrase mit Bruchsteinplatten - undicht !: Hallo, wir haben eine Terrasse die mit Bruchsteinplatten verlegt worden ist - allerdings wurde diese 1963 gemacht :Roll Leider ist diese nun...