Bruchsteinmauer im Keller freigelegt!! Verfugen ja oder Nein?

Diskutiere Bruchsteinmauer im Keller freigelegt!! Verfugen ja oder Nein? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin gerade dabei die Kellerwände in einem 100 Jahre altem Haus freizulegen ( Bruchsteine). Die Fugen habe ich zirka 2 cm...

  1. #1 Dominic1990, 27.08.2015
    Dominic1990

    Dominic1990

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    Katzenbach
    Hallo,

    ich bin gerade dabei die Kellerwände in einem 100 Jahre altem Haus freizulegen ( Bruchsteine). Die Fugen habe ich zirka 2 cm ausgekratzt( Fugen bestehen vermutlich aus Lehm). So jetzt meine Frage,muss ich das ganze wieder neu verfugen oder könnte ich es auch so lassen. Teilweise sind auch größere Löcher im Mauerwerk.

    Danke im Voraus
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Du hast WAS? Wahnsinnig? Sofort aufhören und Bilder!
     
  3. #3 baufix 39, 27.08.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    @Taipan.nu verbeite mal nicht gleich Panik, Du weist doch gar nicht worum es sich handelt .
    Kellerwand hat er geschrieben. 2cm Fugen säubern ist doch kein Problem
     
  4. #4 Dominic1990, 27.08.2015
    Dominic1990

    Dominic1990

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    Katzenbach
    Bild kann ich nicht hochladen.Trotz zuscheiden immer noch zu groß. Der Putz ist ja teilweiße schon abgefallen, wollte die Mauer nur so 1 Meter freilegen.
     
  5. #5 baufix 39, 27.08.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    "freilegen" , beschreib mal die Situation genauer, so kann ich damit nichts anfangen
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    eben weil ich nicht weiss, worum es sich handelt, ist jeder Aktionionismus sofort zu ersticken, bis wir wissen, was da los ist.

    Freilegen bedeutet bei den meisten Leuten ausgraben. Bruchsteinmauerwerke ohne ordentliches Bindemittel gebaut, benötigen dringend den anliegenden Erddruck, da noch nicht mal sicher ist, ob die nicht sogar mehrschalig sind! Also niemals nie nix Buddeln!


    @Baufix: erste denken, bevor man Persilscheine ausstellt!
    @Dominic: Bilder kannst Du erst hochladen, wenn Du vom Forenchef freigeschaltet wurdest. Das kann durchaus ne Weile dauern. Also bitte Geduld und nicht weiterwerkeln.
     
  7. #7 Dominic1990, 27.08.2015
    Dominic1990

    Dominic1990

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    Katzenbach
  8. #8 Dominic1990, 27.08.2015
    Dominic1990

    Dominic1990

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    Katzenbach
    Jetzt wird es vll deutlich was ich mein :-D
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    OK. Also Putzabschlagen.

    Du solltest die Wand wieder verfugen oder verputzen. Grund: Der Lehm (ich denke eher ein mittlerweile abgemagerter Kalkmörtel) trocknet sonst immer wieder an der Oberfläche aus und rieselt dann Stück für Stück raus und die Mauer verliert ihre Tragfähigkeit. Was ggf. auch geht, ist die Wand ohne Fugen auszukratzen zu Weissen/Kalken.
     
  10. #10 Dominic1990, 27.08.2015
    Dominic1990

    Dominic1990

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    Katzenbach
    Also die Reste wo man auf diesem Bild noch sieht ist teilweiße noch der Putz. Die Fugen sind Braun und lassen sich mit dem Fingernagel entfernen. Auf dem Mauwerk waren teilweiße 5cm Putz. Mit welchem Mörtel soll ich verfugen TrassKalk oder Nur Kalkmörtel?Also verfugen muss ich wegen der Tragfähigkeit?
     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wenn du reinen Kalkmörtel kriegst oder herstellen kannst, nimm den. Verfugen musst du, damit die Tragfähigkeit auf Dauer nicht verloren geht. Panisch jetzt die Fugen zumachen musst du natürlich nicht. In große Löcher solltest du noch einen Bruchstein einsetzen und nicht nur Mörtel reinschmieren.
     
  12. #12 Dominic1990, 27.08.2015
    Dominic1990

    Dominic1990

    Dabei seit:
    27.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    Katzenbach
    Alles Klar... gibt es alternativ noch einen anderen Mörtel?
     
Thema: Bruchsteinmauer im Keller freigelegt!! Verfugen ja oder Nein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bruchsteinmauer verfugen

    ,
  2. bruchsteinmauer ausbessern

    ,
  3. bruchsteinkeller verfugen

    ,
  4. bruchsteinmauer sanieren,
  5. bruchsteinwand innen sanieren,
  6. steine keller freilegen,
  7. bruchsteinmauer keller,
  8. bruchsteine verputzen außen,
  9. sanierung natursteinmauer keller,
  10. bruchsteinmauer im keller,
  11. bruchsteinkeller neu verfugen,
  12. kellerwand innen bruchsteinmauer neu verfugen,
  13. kellerwände verfugen,
  14. Bruchsteinkeller mit Luftkalkmörtel verfugen,
  15. bruchstein verfugen,
  16. bruchsteinkeller ,
  17. stein fugen bei bruchstein kellerwand ausbessern,
  18. bruchsteinwand freilegen,
  19. Kellerinnenmauer Bruchstein Verfugen,
  20. trasskalk bruchstein,
  21. Bruchsteinmauer verputzen,
  22. kellerwand bruchstein freilegen ,
  23. bruchstein Mauer Keller teilweise freilegen,
  24. bruchsteinmauer im keller verputzen
Die Seite wird geladen...

Bruchsteinmauer im Keller freigelegt!! Verfugen ja oder Nein? - Ähnliche Themen

  1. Bruchsteinmauer oder L-Steine

    Bruchsteinmauer oder L-Steine: Hallo zusammen, wir haben ein Grundstück mit Lager und möchten gerne im Garten zwei Ebenen anlegen. Hierzu stellen wir uns aktuell die Frage, ob...
  2. Außenabdichtung Bruchsteinmauer

    Außenabdichtung Bruchsteinmauer: Hallo zusammen, wir wollen um unser 1930er Jahre Haus aufgraben und die Bruchstein-Außenwand abdichten. Aufgeschüttetes Gelände liegt ca. 30cm...
  3. Bruchsteinmauer Jurahaus

    Bruchsteinmauer Jurahaus: Hallo zusammen, Haus sanieren Jurahaus BJ. 1930, EG Bruchsteinmauer 50cm, OG Ziegel 36,5cm. Einzelmaßnahmen Förderung, so dass ENEV eingehalten...
  4. Welcher Mörtel für Kellerwand - Bruchsteinmauer

    Welcher Mörtel für Kellerwand - Bruchsteinmauer: Hallo liebe Community, man findet schon relativ viel, aber ich würde auch gerne noch mal einen Rat zu meinem konkreten Fall einholen. Vielleicht...
  5. Bruchsteinmauern/Keller verputzen

    Bruchsteinmauern/Keller verputzen: Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage... Ich besitze ein altes Bruchsteinhaus (Bj. ca. 1730), kpl. inklusive Keller aus Bruchstein! Nun ist...