Brennwertgerät ohne Fülleinrichtung

Diskutiere Brennwertgerät ohne Fülleinrichtung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ein Installateur hat in einer neu erstellten Mietwohnung ein Brennwertgerät ohne Fülleinrichtung zum Wasser nachfüllen...

  1. #1 Andreas4112, 10.11.2016
    Andreas4112

    Andreas4112

    Dabei seit:
    08.01.2016
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann im Einzelhandel
    Ort:
    Gescher
    Hallo zusammen,

    ein Installateur hat in einer neu erstellten Mietwohnung ein Brennwertgerät ohne Fülleinrichtung zum Wasser nachfüllen eingebaut.
    Nun muss wenn Wasser nachgefüllt werden muß immer eine Schlauchverbindung vom Wasserhahn zur Heizung hergestellt werden.

    Ist ein Einbau so überhaupt zulässig?

    Danke für eure Antworten.

    Gruß
    Andreas
     
  2. #2 Andreas Gr, 10.11.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich denke mal nicht , das neben deiner Therme ein KFE -Hahn ist, oder überhaupt eine Zapfstelle .
    Möchtest du denn noch eine Aufputzpipeline haben , nur um 1x im Jahr nach den Heizkörperentlüften Wasser auffüllen zun können, sicher nicht?
    Ich bin zwar kein SHK-Installateur , aber ich vermute mal das ist so üblich.
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Du hast definitiv eine Fülleinrichtung. Anders hätte die Anlage nicht gefüllt werden können. Die Füllvorrichtung muß, auch wenn es nicht immer so ist, dort sein, wo sich eine Druckanzeige befindet, idealerweise die Therme. Das, was du dir vorstellst, ist nicht zulässig. Wenn überhaupt, dann nur mit Systemtrenner, um eine Sicherheit zu haben, das das Heizungswasser nicht in Kontakt mit Trinkwasser kommen kann. Diese Kontruktion möchtest du nicht wirklich haben.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  4. #4 Jürgen V., 11.11.2016
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Besonders im Wohnbereich schwierig ist, die richtige Füll- bzw. Nachfülleinrichtung für die Heizungsanlage unterzubringen,
    gibt es speziell für Etagenheizungen verchromte Nachrüst-Systemtrenner bzw. Systemtrenner-Auslaufventile zur Zapfstellenabsicherung.
    Diese Armaturen verhindern ein Rückdrücken, Rückfließen und Rücksaugen in die Trinkwasserinstallation und entsprechen der DIN EN 1717 für Flüssigkeiten bis einschließlich der Flüssigkeitskategorie 4 (behandeltes Heizungswasser mit Inhibitoren als Korrosionsschutz).
    Hier

    Alles bei Bruno geklaut. :bierchen:
     
  5. #5 Andreas4112, 12.11.2016
    Andreas4112

    Andreas4112

    Dabei seit:
    08.01.2016
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann im Einzelhandel
    Ort:
    Gescher
    Danke für eure Antwort.
    Bisher ist kein Systemtrenner installiert, es wurde immer eine Schlauch vom Waschbecken mit der Heizung verbunden und nachgefüllt.
    Da sollte wohl ein Trenner nachgerüstet werden.

    Gruß
    Andreas
     
  6. #6 Achim Kaiser, 12.11.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    .... den du dann als "Sowieso" -Kosten zu bezahlen hast.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Brennwertgerät ohne Fülleinrichtung

Die Seite wird geladen...

Brennwertgerät ohne Fülleinrichtung - Ähnliche Themen

  1. Kondensat Brennwertgerät und Waschmaschine

    Kondensat Brennwertgerät und Waschmaschine: Guten Tag, ist es problematisch, wenn das Kondensat eines Brennwertgerätes bzw. die Kondensatpumpe am gleichen Abfluss-Siphon wie die...
  2. Welcher Durchmesser für Kondensatleitung bei Brennwertgerät?

    Welcher Durchmesser für Kondensatleitung bei Brennwertgerät?: Hallo zusammen, in unseren Keller wird demnächst ein Gas-Brennwertgerät (Viessmann 333F) installiert. Leider ist ein Abfluss nicht in direkter...
  3. Luftwärmepumpe & Gas-Brennwertgerät Verbinden

    Luftwärmepumpe & Gas-Brennwertgerät Verbinden: Hallo, ich habe ein Haus gekauft in dem eine Dimplex BWP 30 HS Luftwärmepumpe für die Trinkwasser Erwärmung und ein Junkers...
  4. Kfw 70 mit Brennwertgerät erreichbar?

    Kfw 70 mit Brennwertgerät erreichbar?: Hallo, geplant Doppelhaus je 140m² mit 17,5 Porenbetonhintermauerwerk und WDVS (14-16cm). Ich wollte einfach Gasbrennwertgerät einbauen,...
  5. Pumpe im Brennwertgerät zu stark

    Pumpe im Brennwertgerät zu stark: Hallo, liebe Installateure und Experten. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine wandhängende Brennwertheizung von V.... Die arbeitet so weit...