Brauchwasserspeicher leckt minimal

Diskutiere Brauchwasserspeicher leckt minimal im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, mein Haus ist 5 Jahre alt und der 150l Brauchwasserspeicher im Keller leckt minimal. Nach 5 Jahren für mich ein Witz, aber ok. Hat ein...

  1. #1 Rollo83, 24.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2022
    Rollo83

    Rollo83

    Dabei seit:
    17.07.2020
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    14
    Guten Tag,

    mein Haus ist 5 Jahre alt und der 150l Brauchwasserspeicher im Keller leckt minimal. Nach 5 Jahren für mich ein Witz, aber ok.
    Hat ein Brauchwasserspeicher innen Dichtungen die getauscht werden können oder gibt es da nichts zu tauschen Inder ganze Speicher muss getauscht werden?
    Niemand kann eine Ferndiagnose erstellen, ganz klar, Erfahrungen würden mich interessieren.
    Wenn eine Dichtung nach 5 Jahren zu tauschen wäre könnte ich das noch halbwegs nachvollziehen aber wenn das ganze Teil defekt wäre, das wär echt bitte.
    An dem Pfeil, also nicht an der Seite der Anschluss tritt minimal das Wasser aus irgendwie von unten drunter.
     
  2. #2 Fred Astair, 24.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich finde nicht dass das ein Witz ist, sondern sehr traurig.
    Vielleicht ist aber nicht der Speicher defekt, sondern nur einer der Anschlüsse. Deine Tropfstelle liegt an der tiefsten Stelle. Ergo kann der Austritt an allen Punkten oberhalb davon sein.
    Untersuche doch als Erstes alle Anschlüsse, bis hin zu Reviöffnungen und Fühlerhülsen .
    Meist treten Undichtigkeiten zuerst daran auf und die lassen sich regelmäßig leicht beheben.
    Am Besten wäre, Du könntest den Speicher komplett auspacken, aber fast immer sind diese Kleinspeicher komplett eingeschäumt.
    Mach also erstmal alle schwarzen Deckel ab, auch den ganz oben, untersuch die Rohrleitungsanschlüsse und zwar bei abgesenkter Kesseltemperatur, weil bei hohen Temperaturen das Wasser schnell verdunstet und gar nicht bis nach unten läuft.
    Ich wette, da wirst Du irgendwo fündig.
     
  3. #3 simon84, 24.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Falls das unten mittig ne revisions Öffnung ist die hat ne Dichtung

    ansonsten eigentlich nur schraub Anschlüsse die natürlich auch undicht werden können

    kannst du die Dämmung etwas entfernen ? Oft gibt es einen Reißverschluss.

    du musst erst mal das Leck finden nicht nur die Stelle wo es auf den Boden läuft

    falls es wirklich direkt dort raus kommt muss es eigentlich eine mechanische Beschädigung vom Transport / Montage sein
     
  4. #4 Fred Astair, 24.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Muss es nicht Simon. Das ist ein Billigspeicher aus irgendwie innenbeschichteten Schwarzblech. Kann emailliert oder auch kunststoffbeschichtet sein. Wenn da bei der Beschichtung geschlampt wurde, kann trotz Anodenschutz nach fünf Jahren eine Lochkorrosion aufgetreten sein.
    Aber erstmal alle Durchdringungen untersuchen...
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Rollo83, 24.01.2022
    Rollo83

    Rollo83

    Dabei seit:
    17.07.2020
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    14
    Danke für eure Antworten.
    Ich habe jetzt an allen seitlichen Anschlüssen die Dämmungen weg geschobene und die Anschlüsse geprüft, alles trocken.
    Danach den oberen Deckel und die Dämmwolle entfern, Anschlüsse alle trocken, Dämmung trocken und unter der Dämmung auch alles trocken.
    Die vordere schwarze Abdeckung abgeschraubt, dahinter ist nur Dämmung und etwas Metall zu sehen.
    Seid ich das Wasser heute morgen weg gewischt habe ist kein neues Wasser ausgetreten, haben in der Zeit aber auch kaum Warmwasser verbraucht.
    Heute Abend beim Duschen bzw. nach dem Duschen werde ich noch als ein Auge drauf haben.
    Sowas hasse ich ja wirklich wie die Pest. 54E82652-0541-40C4-9FE0-3525E36AFB97.jpeg
     
  6. #6 Rollo83, 24.01.2022
    Rollo83

    Rollo83

    Dabei seit:
    17.07.2020
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    14
    Hab jetzt nochmal etwas weiter geforscht. Direkt neben dem Wasserspeicher ist ja noch diese Überdruckgefäss mit Ventil. Örtlich würde es passen das dort Wasser ausgetreten ist.
    Habe da mal alles abgetastet und konnte keine Feuchtigkeit feststellen aber auf dem Bild sieht das irgendwie schon etwas komisch aus.
    Der Boden ist jetzt seit heute morgen auch trocken.

    F2644A03-7CFF-4FF8-AB52-78F90C93C3FB.jpeg
     
  7. #7 simon84, 24.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Leg einfach mal ne Zeitung drunter dann siehst du doch am nächsten Tag wo das Wasser rauskommt/rauskam
     
  8. #8 Rollo83, 24.01.2022
    Rollo83

    Rollo83

    Dabei seit:
    17.07.2020
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    14
    Hab ich jetzt auch gemacht, hab großflächig Zewa ausgelegt.
    Heute ist den ganzen Tag kein Wasser ausgetreten auch nach dem Duschen nichts.
    Ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Fred Astair, 24.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zewa ist Mist. Das saugt sich so schnell waagerecht voll, dass Du morgen nicht siehst, wo es getropft hat.
    Simon hat nicht von ungefähr ZEITUNG geschrieben.
     
Thema:

Brauchwasserspeicher leckt minimal

Die Seite wird geladen...

Brauchwasserspeicher leckt minimal - Ähnliche Themen

  1. Brauchwasserspeicher nach 2 Jahren undicht

    Brauchwasserspeicher nach 2 Jahren undicht: Hallo zusammen, der mit einer Gastherme kombinierte Brauchwasserspeicher wurde vor 2 Jahren ausgetauscht, da er völlig verkalkt war. Nun ist der...
  2. Alte Fäkalgruben als Brauchwasserspeicher nutzen

    Alte Fäkalgruben als Brauchwasserspeicher nutzen: Ich habe vor dem Haus zwei alte Fäkalgruben, die seit Jahren ungenutzt sind. Jetzt möchte ich diese zu Brauchwasserzisternen umbauen. Beide...
  3. Meßpflicht für Brauchwasserspeicher ab 300 Liter??

    Meßpflicht für Brauchwasserspeicher ab 300 Liter??: Moin, sind Brauchwasserspeicher ab 300 Liter Meßpflichtig? Wenn ja, wie kann man sich das vorstellen? Messungen auf Legionellen?
  4. Gastherme und Brauchwasserspeicher umsetzen?

    Gastherme und Brauchwasserspeicher umsetzen?: In einem gebrauchten Haus aus den 1990er Jahren, das wir überlegen zu kaufen, gibt es einen großen Keller mit diversen Räumen, der an Wohnlichkeit...
  5. rostige schrauben am brauchwasserspeicher

    rostige schrauben am brauchwasserspeicher: guten morgen, in der letzten woche haben wir endlich unsere solaranlage bekommen. das hatte sich hingezogen, da unser bauträger eine andere...