Brandschutzverkleidung Stahlträger - selber machen?

Diskutiere Brandschutzverkleidung Stahlträger - selber machen? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Liebe Bau-Community, bei unserem Projekt werden in einem Mehrfamilienhaus zwei Wohnungen zusammengelegt. Entsprechend werden einige tragende...

  1. #1 cashjohnny, 30.05.2021
    cashjohnny

    cashjohnny

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    6
    Liebe Bau-Community,

    bei unserem Projekt werden in einem Mehrfamilienhaus zwei Wohnungen zusammengelegt. Entsprechend werden einige tragende Wände entfernt und die Konstruktion mit Stahlträgern statisch abgesichert. Das Entfernen der Wände und der Einbau der Träger wird selbstverständlich von einer Baufirma durchgeführt.

    Um die Kosten mit Hilfe von Eigenleistung zu drücken gehen wir gerade die Maßnahmen durch, die wir in Eigenleistung erbringen möchten. Bei der Brandschutzverkleidung der Stahlträger sind wir unschlüssig. Es erscheint zwar vom Aufwand machbar, meine Sorge ist aber, dass man bei der eigenen Durchführung ein klitzekleines Detail bzw. eine Vorschrift übersieht und im Fall der Fälle Ärger mit der Versicherung riskiert.

    Mich interessiert nun Eure Erfahrung und Ratschläge....

    Besten Dank.
     
  2. #2 Fred Astair, 30.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nach meiner Erfahrung brauchst Du eine Fachunternehmererklärung für das Erreichen der notwendigen Brandschutzziele. Wer soll die ausstellen?
     
    simon84 und Alex88 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Inserat in der Tageszeitung: „Suche Stempelaugust für Brandschutzarbeiten“
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 cashjohnny, 31.05.2021
    cashjohnny

    cashjohnny

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    6
    Alles klar! Dann muss die Maßnahme am Ende abgenommen werden. Danke Euch.
     
  5. #5 Fred Astair, 31.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, nicht am Ende abgenommen. Da weiß keiner, wie es unter der Oberfläche aussieht. Das würde nur ein Idiot unterschreiben.
    Ich sags nochmal deutlich, falls Du das beim ersten Mal nicht verstanden hast:
    Eine zertifizierte Fachfirma muss bestätigen, dass sie die Verkleidung mit der geforderten Feuerbeständigkeit nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet hat.
     
  6. #6 simon84, 31.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und im Streitfall den Kopf dafür hinhalten, deshalb wird eine seriöse Fachfirma einen Teufel tun, Eigenleistungen zu unterschreiben !


    Beim Brandschutz hört da der Spaß echt auf mit Pfennigfuchsen

    Dieser Punkt gehört eben nicht dazu, gibt doch genug anderes was ihr selber machen könnt

    Alleine dieser Tatsache unten macht eine gute Planung unabdingbar und du willst ja auch später keine Probleme bei Verkauf, Vermietung oder generell mit der WEG haben
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und nach dem Prüfzeugnis der Konstruktion des entsprechenden Systemherstellers gebaut hat,
    da es unterschiedliche Systeme und Platten gibt sind auch die Prüfzeugnisse entsprechend unterschiedlich
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 31.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau, es gibt entweder "Systemnachweis" oder Einzelnachweis durch zertifizierten Brandschutzplaner (noch komplizierter).
    Am einfachsten ist es, wenn eine Fachfirma nach Vorgaben vom Systemhersteller arbeitet.

    Einzelnachweis hat man eher bei komplexen Sanierungen oder bei Holzbau, da geht es dann um Holzstärken, Abbrand etc.
     
  9. #9 cashjohnny, 31.05.2021
    cashjohnny

    cashjohnny

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    6
    Danke fürs Nachfassen. Es war bei mir so angekommen wie du es gemeint hast.
     
Thema:

Brandschutzverkleidung Stahlträger - selber machen?

Die Seite wird geladen...

Brandschutzverkleidung Stahlträger - selber machen? - Ähnliche Themen

  1. Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

    Stahlträger um Auflager herum "verblenden": Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...
  2. Stahlträger mit Fireboard verkleiden

    Stahlträger mit Fireboard verkleiden: Hallo In Planung ist ein Wanddurchbruch wo auch eine senkrechte Stahlträgerstütze zum Einsatz kommen muss. Zur Sicherheit möchte ich obwohl es...
  3. Rostiger Stahlträger Fenstersturz

    Rostiger Stahlträger Fenstersturz: Hallo zusammen, Derzeit saniere ich meinen Keller, da mein Arbeitszimmer da unten hin soll. Die Kellerräume sind mit ca. 80% sehr feucht. 2005...
  4. Verkleiden von Stahlträger (Fassade)

    Verkleiden von Stahlträger (Fassade): Hallo zusammen, für unser Küchenfenster (siehe Bild) wurden zwei neue Stahlträger eingebaut, diese sowie die Backsteine sollen jetzt verkleidet...
  5. Rostender U- Stahlträger im Boden gefunden

    Rostender U- Stahlträger im Boden gefunden: Hallo Zusammen, Im Rahmen von Renovierungsarbeiten bin ich auf etwas neues gestoßen. In der umgewidmeten Garage im Keller des Hauses (Vorbesitzer)...