Brandschutz im Heizungsraum

Diskutiere Brandschutz im Heizungsraum im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Ich habe für meine 14,9kW Holzheizung draussen in einer Scheune einen Heizungsraum errichtet. Mein Heizungsbauer meinte dazu es wären keinerlei...

  1. #1 t3kaese, 19.03.2008
    t3kaese

    t3kaese

    Dabei seit:
    11.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ostentrop
    Ich habe für meine 14,9kW Holzheizung draussen in einer Scheune einen Heizungsraum errichtet. Mein Heizungsbauer meinte dazu es wären keinerlei Brandschutzvorschriften bei dieser Leistung einzuhalten,ist das korrekt? Die Wand- und Deckenverkleidung sollte ich aus zwei Lagen GKF-Platten erstellen.
     
  2. #2 t3kaese, 19.03.2008
    t3kaese

    t3kaese

    Dabei seit:
    11.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ostentrop
    beantworte meine Frage mal kurz selbst,hatte gerade ein Gespräch mit dem Bezirksschonsteinfeger.. Es muss also kein Heizungsraum im eigentlichen Sinne mehr gebaut werden, sondern nur quasi eine abgetrennte "Heizstelle". D.h. ein Abstand von 5cm zu brennbaren Stoffen reicht schon aus. Und zum Schornstein: Er muss in meinem Fall gemauert werden, da mit einem Edelstahlrohr wohl keine Deckendurchbrüche realisiert werden dürfen..
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    und aus was für einen Grund ?
    Und was sagt die LBO dazu ?

    Eines der vorbeugenden Massnahmen ist es, bei einen Brand die Ausbreitung zu verhindern, wenn auch nur zeitlich begrenzt.
    Was nutzt also eine F 30 verkleidung, wenn die durchdringungen ( Kabel,Rohre ) nicht abgeschottet sind ?
    Und die meisten sterben nicht an verbrennungen, sondern am Rauch.

    Peeder
     
Thema: Brandschutz im Heizungsraum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheune fuer heizungsraum

Die Seite wird geladen...

Brandschutz im Heizungsraum - Ähnliche Themen

  1. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  2. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...
  3. Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung)

    Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung): Hallo, wir haben einen Altbau mit relativ vielen, unter abgehängten Decken versteckten Stahlträgern. Könnt ihr mir helfen, was aktuell der grobe...
  4. Brandschutztür erforderlich? Heizungsraum im Nebengebäude

    Brandschutztür erforderlich? Heizungsraum im Nebengebäude: Hallo, wir haben unsere Ölheizung im hinteren Teil der Garage in einem abgetrennten Raum. Der Heizungsraum ist nur von außen zugänglich,...
  5. Brandschutz für Heizungsraum erforderlich?

    Brandschutz für Heizungsraum erforderlich?: Hallo, wir haben 2006 neu und ohne Keller gebaut. Unser Heizungsraum (18KW Gas-Heizkesselleistung) ist im Durchgangsbereich zwischen Gäste-WC...