Brandschutz Holzbalkendecke von oben und unten F60B ohne viel Aufwand

Diskutiere Brandschutz Holzbalkendecke von oben und unten F60B ohne viel Aufwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wie ließe sich bei folgendem Deckenaufbau zwecks Dachbodenausbau ein Brandschutz von F60B erreichen, ohne die verputzen...

  1. #1 Bergkoetter, 20.05.2021
    Bergkoetter

    Bergkoetter

    Dabei seit:
    20.05.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wie ließe sich bei folgendem Deckenaufbau zwecks Dachbodenausbau ein Brandschutz von F60B erreichen, ohne die verputzen Holzwolleplatten zu entfernen. Wohlgemerkt von oben nach unten sowie von unten nach oben?
    Die jetzige Decke ist gemäß DIN 4102-4 Tabelle 10.12 Zeile 1-3 leider nur in F30-B einzustufen.
    Dach.jpg
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    abhängen mit Direktabhängern, CD Profile, Achsabstand 500 mm, Mineralwolle 50 mm nicht brennbar, GK Feuerschutzplatte 2x12,5 mm oder 1 x 18 mm.
    Schraubabstände einhalten, erste Lage spachteln, auch den Randbereich.
    E Leitungen dürfen nur einzeln und zur Versorgung des jeweiligen Raumes im Dekenhohlraum verlegt werden,
    "Durchgangsleitungen" zu anderen Räumen müssen in Brandschutzkoffern verlegt werden. Kabelauslässe mit Gips verschliessen.

    Von oben Fertigteilestrich Brio 18 mm verlegen

    GANZ WICHTIG: Alle Konstruktionen müssen ein Prüfzeugnis haben, kein Materialhersteller Mix, sonst erlischt das PZ
    egal was die im Baumarkt erzählen.....
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Feinsas, 21.05.2021
    Feinsas

    Feinsas

    Dabei seit:
    21.05.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Interessante Fragestellung.
    Eine Alternative könnte sein, den Balkenabstand zu verringern, indem mehr Holz eingebracht wird.
    Das wurde in meinem Elternhaus damals so gemacht, weil wir nicht in die Wohnungen unterhalb der Decke eingreifen wollten.
    Ob das in deinem Fall aber machbar ist, müsstest du von einem Brandschutzexperten o.ä. prüfen lassen
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und welche F Klassifizierung wurde dadurch erreicht?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Feinsas, 21.05.2021
    Feinsas

    Feinsas

    Dabei seit:
    21.05.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    F60
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    würde aber bedeuten, dass die zusätzlichen Balken li u re aufliegen müssen, d.h. herausbrechen von Mauerwerk
    und das soll weniger Aufwand sein????
    Ich kann das nicht glauben.....
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Feinsas, 23.05.2021
    Feinsas

    Feinsas

    Dabei seit:
    21.05.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ah, ich habe nocheinmal nachgeschaut.
    Es mussten keine Mauern aufgebrochen werden.
    So muss man's sich vorstellen:
    - Kellerdecke Beton
    - Erdgeschossdecke Beton
    - 1. OG-Decke Beton. Diese liegt quasi oben auf den Mauern des Gebäudes auf. Auf dieser Betondecke liegt der Dachstuhl auf.
    - 2. OG-Decke aus Holz. Von dieser Decke wurde die Balkenanzahl erhöht. Dafür wurde der Rauspund im Spitzboden entfernt, dadurch lagen die Balken der 2.OG-Decke frei. Die neuen Balken wurden dann mit den Dachsparren verbunden und lagen in der Mitte auf den Steinmauern des 2. OG auf.

    Rein von den Angeboten her war das mit den Balken zwar viel teurer aber vom Wohnkomfort die einzig sinnige Lösung.
    Ich muss auch dazu sagen dass der Typ der das damals für uns geplant quasi schon in Rente war und mit allen Wassern gewaschen war...
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Also eine komplett andere Ausgangssituation und mit der des TE gar nicht zu vergleichen
    Ich bin lange genug aufBaustellen unterwegs um zu wissen, dass das einziehen von zusätzlichen Deckenbalken alles andere als einfach ist
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Brandschutz Holzbalkendecke von oben und unten F60B ohne viel Aufwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. achsabstand holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Brandschutz Holzbalkendecke von oben und unten F60B ohne viel Aufwand - Ähnliche Themen

  1. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  2. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...
  3. Holzbalkendecke - Brandschutz F30 von unten

    Holzbalkendecke - Brandschutz F30 von unten: Hallo, mein Haus hat Holzbalkendecken, die von unten und oben als Brandschutz F30-B erreichen müssen. Jetzt stellt sich die Frage, wie das...
  4. Brandschutz für Holzbalkendecke

    Brandschutz für Holzbalkendecke: Hallo, habe gelesen, man solle im Neubau von EFH bei Holzbalkendecke (bei mir: zwischen Dachgeschoss und Dachboden) die Feuerwiderstandsklasse...
  5. Brandschutz im Versorgungsschacht

    Brandschutz im Versorgungsschacht: Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir sanieren z.Zt. ein kleines Mehrfamilienhaus und mussten bedauerlicherweise unseren Bauleiter...