Brand- und Feuerschutztür

Diskutiere Brand- und Feuerschutztür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wenn bei mir eine T30 Tür (H8-5) eingebaut wird, muss diese dann auch die Anforderungen einer Brand- oder Feuerschutztür erfüllen, z.B....

  1. #1 moses1980, 11.01.2010
    moses1980

    moses1980

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    Emsland
    Hallo,

    wenn bei mir eine T30 Tür (H8-5) eingebaut wird, muss diese dann auch die Anforderungen einer Brand- oder Feuerschutztür erfüllen, z.B. automatisch schließen oder umlaufende Dichtung?

    (Die Tür wurde zw. Wohnhaus und Grage eingebaut).

    Danke, moses
     
  2. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Hallo Moses,

    Das sollte schon aus eigenem Interesse so sein, sonst hast Du die Abgase von abgestellten KfZ im Haus (Gestank und Vergiftungsgefahr).

    Nach meinem Kenntnisstand trägt die umlaufende (Gummi-)Dichtung nicht zum Feuerschutz bei, da sie bei Brandeinwirkung wegschmelzen kann.

    An dieser Stelle sparen zu wollen, wäre lebensmüde. Aus eigenem Überlebenstrieb auf Einhaltung der Anforderungen achten, unabhängig von örtlichen Bauvorschriften.

    btw.: auf beide Seiten der Tür gehört je ein Rauchmelder :biggthumpup:
     
  3. #3 Gast943916, 11.01.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wenn schon eine Brandschutztüre eingebaut wird, sollte sie auch den Anforderungen entsprechen, warum baut man sie sonst ein???
     
  4. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    hallo

    wenn du eine H8-5 bekommst, dann liegt da ein prüfzeugnis bei ,sowie eine montageanleitung und diese sollten genau gelesen und auch umgesetzt werden,denn wenn nicht und der [​IMG] kommt ,haste ein problem
     
  5. Spe-vo

    Spe-vo

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    vom Fach
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Natürlich müssen alle notwendigen Anforderungen erfüllt sein.
    Mir persönlich wäre die Rauchdichtigkeit ebenfalls sehr wichtig.

    Hier ein Beispiel einer Tür, mit Einbauanleitung, Prüfzeugnis und die Technischen Erläuterungen.
    http://http://www.brandschutzshop24.com/tueren/brandschutztueren-stahl/stahl-t-30-rs/feuerhemmende-stahltuer-t-30-1-rd-teckentrup-d.html

    Aber, hättest du auch selbst er- GOOGELN können.


    :winken
     
  6. #6 zwerg99, 11.01.2010
    zwerg99

    zwerg99

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauelemente Fachverkäufer Baumarkt
    Ort:
    Dresden
    Sobald die Türe aber eine Rauchdichtigkeit erfüllen soll, so verlangt der Hersteller auch gewisse Sachen damit man Ihm nicht gegen die Karre fahren kann/könnte.

    Bei Hörmann ist es so, das er eine H8-5 anbietet, wenn man diese Rauchdicht haben will zahlt man den Aufpreis für die andere Dichtung und es muss der Oberschließer von Hörmann direkt mitbestellt und vorgerichtet bestellt werden natürlich mit Aufpreis.

    Erst dann erstellt Hörmann einem das "Zertifikat Rauchdicht" incl. Montageanleitung (mit Mindestwandstärken etc...pp..)
     
  7. Spe-vo

    Spe-vo

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    vom Fach
    Ort:
    Gelsenkirchen
    So was nennt man dann "Zulassung".
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    oder auch AbZ -- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

    Peeder

    @sniper- aha, dein wahres Gesicht :mega_lol:
     
  9. #9 Achim Kaiser, 12.01.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Die Frage ist eigentlich ne andere ...

    Wird an der Einbaustelle eine Anforderungen gestellt ... hier z.B. T30.

    Aus dem Einbau der Türe alleine lassen sich nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Anforderungen ziehen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. #10 moses1980, 12.01.2010
    moses1980

    moses1980

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    Emsland
    Danke,

    das ist sehr interessant. Ich habe mir schon sowas gedacht.
    Dann werde ich mich mit unserem Generalunternehmer mal unterhalten, wieso ein "Oberschließer" nicht montiert wurde.

    Eins noch: Da unsere T30-Tür undicht war (unten war keine Schiene, und somit einen Luftspalt von ca. 4mm), wurde am WE eine neue eingebaut.
    Diese hat eine umlaufende Dichtung. Nur das Problem ist, dass es an den Scharnieren zieht. Wie kann man dieses beheben? Am besten, bevor der Maler kommt, und die Laibung spachtelt.

    [​IMG] [​IMG]

    Ich weiß es nicht! Dass was ich weiß ist, dass in den Bauplänen steht, dass an der Stelle eine T30-Tür eingebaut werden soll. Ursprünglich wollten wir gerne eine Nebeneingangstür haben (Kunststofftür mit Glaseinfassung), aber unser Architekt meinte, dass da keine hin darf, weil die Tür direkt in die Garage geht. Bei Carport wäre das was anderes.

    Gruß, moses
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Braucht es nicht bei dieser Tür. Das übernehmen die Bänder, wenn diese richtig eingestellt sind.


    Peeder
     
  12. #12 Bauwahn, 12.01.2010
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn man eine T30-Tür an einer Stelle einbaute, an der sie nicht gefordert wird, dann müsste sie auch nichts erfüllen.
    Es wurde ja alles gesagt: Entscheidend ist, was an dieser Stelle des Gebäudes gefordert wird. Und das heißt dann hier T30 mit allen Konsequenzen.
     
  13. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Also nur Feuerhemmend - die rauchdichte ist mit " T 30 " nicht gefordert.

    Die einfache billige Variante einer Feuerschutztür ist die Stahltür.
    Die umlaufende Dichtung dient nicht der Rauchdichte, im brandfall schäumen diese auf, und verhindern den durchgang von Feuer . Um einen Durchgang von kalten Rauch zu verhindern, ( Rauchdichte ) sind die Bestimmungen und Anforderungen nach der DIN 18095 zu erfüllen.
    T30/90 RD Türen werden vorwiegend in Treppenhäuser und Flure , die als notwendige Rettungswege dienen , eingesetzt und gefordert.


    Peeder
     
  14. #14 moses1980, 13.01.2010
    moses1980

    moses1980

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    Emsland
    Danke,

    und hat jemand eine Idee, wie man die Tür im Bereich der Scharniere dicht bekommt?
    Aber wieso ist der Fußboden an der Tür "eiskalt"?

    Gruß, moses
     
  15. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    am besten du schaust dir mal die details bei hörmann etc. an
    woher sollen wir das wissen?
    a - weil die garage vielleicht kalt ist?
    b - weil unter der tür keine thermische trennung vorhanden ist?
    c - stahlzargen/schwellen gute leiter sind?
     
  16. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile


    Meine ist nee Novo.. , baugleich. Die ist dicht ! Nur am Boden nicht mehr.

    Wieso es nur an den Bändern bei dir zieht, verstehe ich nicht.
    Entweder es liegt das Türblatt nicht richtig an, oder es ist keine Dichtung drin. Die Billigmodelle ( Mehrzweckzargen feuerhemmend ) haben oft nur eine aufgeklebte Dichtung, keine Hohlkammerdichtung.

    H8-5 hat auf jeden Fall eine Dichtung.


    Peeder
     
  17. #17 moses1980, 13.01.2010
    moses1980

    moses1980

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    Emsland
    Das Problem ist, dass die Luft hinter den Scharnieren her kommt. Also zwischen Wand und Scharnier. Auf meinen Fotos kann man vielleicht erkennen, dass nicht wirklich viel Platz ist, zw. Scharnier und Wand.

    @Peeder: hast du denn auch die Türlaibung auf der Innenseite, so wie ich?

    Gruß, moses
     
  18. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    meine sind tupfergleich, Eckzarge, eingemörtelt, gleicher Typ, nur älter und massig Platz an den Bändern. Falzseitig sind die vernünftig eingeputzt und vermörtelt, und auch dicht. ( habe ich damals machen müssen, bei Brandschutz bin ich pingelig )
    Die Aufschäumdichtungen sind ok, aber die dichten, wie ich schon gesagt habe , nicht ab. Iss bei mir auch nicht nötig, und gefordert.


    vielleicht ist deine im Bandbereich nicht richtig eingemörtelt ? Ist die Laibung auf der Falzseite fertig ?

    Peeder
     
  19. #19 moses1980, 13.01.2010
    moses1980

    moses1980

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    Emsland
    An der Falzseite ist die Laibung fertig.
    Und ich weiß, dass im Bereich der Bänder teilweise der Mörtel fehlt.
    Durch einige Lücken im Scharnier sehe ich die Heraklith-Platte.

    Hast du vielleicht ein Foto von deiner Tür?

    moses
     
  20. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Meines Erachtens muss die Zarge voll ausgemörtelt werden, mind. MG II

    Das Bild, Überschlagseite ist die Produktions-Halle, - der Dreck bleibt manchmal beim Gipskarton fräsen nicht aus. :biggthumpup:

    Peeder
     
Thema: Brand- und Feuerschutztür
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. h8-5 laibung

    ,
  2. stahltür klinker undicht

    ,
  3. Feuerschutztür Brandschutztür Unterschied

    ,
  4. was ist die unterschied zwischen feuerschutztür und feuermechanische tür?
Die Seite wird geladen...

Brand- und Feuerschutztür - Ähnliche Themen

  1. vereinfachte Nutzungsänderung nach Brand?

    vereinfachte Nutzungsänderung nach Brand?: Unser Nachbar hatte den hintan am Haus angrenzenden Schuppen ohne vorherige Genehmigung zu Wohnraum erweitert. Ausgerechnet während des...
  2. Keine Bauakte vorhanden Wiederaufbau nach Brand unmöglich?

    Keine Bauakte vorhanden Wiederaufbau nach Brand unmöglich?: Hallo Wir sind seit 1976 im Besitz dieses Grundstück, das Haus wurde wohl um 1926 erbaut , Bauakte gibt es lt Aussage vom Amt keine mehr...
  3. Poroton Ziegel - schwarze Flecken - Schimmel / Brand?

    Poroton Ziegel - schwarze Flecken - Schimmel / Brand?: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus aus Wienberger Poroton. Alle Außenwände und die Innenwände im EG sind soweit ok. Im DG...
  4. Brand in Essen

    Brand in Essen: Das Haus ist 2015 gebaut worden. Angeblich nicht mit EPS gedämmt. Wie kann sowas passieren? (Glücklicherweise bisher keine Todesopfer gefunden...
  5. Brand bei Kernsanierung entdeckt

    Brand bei Kernsanierung entdeckt: Wir haben uns eine relativ große Wohnung mit 170qm gekauft. Zustand: renovierungsbedürftig! Wir entschlossen uns für eine Kernsanierung. Hierbei...