Bohrungen - was Nebenleistung / besondere Leistung

Diskutiere Bohrungen - was Nebenleistung / besondere Leistung im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo miteinander, ich habe mal eine kleine Frage und hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann. Ich habe momentan ein Projekt an...

  1. #1 Gonzo1989, 24.02.2015
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    Hallo miteinander,

    ich habe mal eine kleine Frage und hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.


    Ich habe momentan ein Projekt an der Hand dort sind Bohrungen für eine Schiene ausgeschrieben.
    Die Schiene soll an eine Stahlbetonwand befestigt werden und die Bohrlöcher sind nicht Variable das z.B. wenn ich auf die Bewehrung treffe einfach neu Bohren kann.

    Jetzt meine Frage, habe ich ein Recht auf Mehrkosten wenn ich anstatt einem normalen Bohrloch eine Kernbohrung machen muss?
    In der DIN 18459 ist ja eigentlich nur die Schnittfläche beschrieben.

    Vielen Dank im Vorraus.
     
  2. #2 OLger MD, 24.02.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Kranschiene, Schiene für Kabelpritsche, S49, E54, A100, Ha**en-Schienen, Anker-Schienen für Verblendungen.... ???

    Wieso DIN 18459? Willst Du die Wand abbrechen???
    Sind für die Verankerungen Kernbohrungen überhaupt zulässig ? Stichwort 'rauhe Wandung' !

    Bewehrung kann man zerstörungsfrei mit einem Bewehrungssuchgerät orten. Dann weiß man, wie oft man Bewehrung trifft und kann mit dem Bauherren ggf. über Alternativen nachdenken.

    Was steht denn genau im LV?
    Gab es Hinweise auf einen starken Bewehrungsgrad, lag ein Bewehrungsplan vor?
    Warum nicht DIN 18335 Pkt. 4.2.12 / 4.2.13 ?


    Beschreib' doch mal bitte Deine Problem unter Verwendung bautechnischer Fachbegriffe und mit Nennung der Baumaterialien aber ohne Nennung von Herstellernamen.
     
  3. #3 Gonzo1989, 25.02.2015
    Gonzo1989

    Gonzo1989

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Süden
    LV-Text lautet wie folgt:

    Klemmschiene an Wänden mit KKS
    Klemmschiene zur befestigung der Abdichtung montieren.
    Klemmschiene FL 200 x 5 aus Edelstahl A4, Mat. Nr. 1.4571.
    Befestigungen mit Edelstahlgewindestangen M10.
    Wandbohrung 10mm größer als Edelstahlgewindestange herstellen.
    Wandbohrungen entstauben, reinigen und mit HiltiHit oglw. verfüllen.
    Wandung in das Bohrloch einführen.
    Dübelabstand 25cm.
    Nessung des Widerstandes und Potentialunterschiedes durch einen KKS-Fachmann zwischen Anode und Katode.
    Ein Kurchschluß muß ausgeschlossen sein.
    Messen und Dokumentieren einschl. aller erforderlichen Geräte und Materialien sind im EP enthalten.
    Fugenfüllung wird gesondert vergütet.


    Bewehrungspläne oder sonstige Hinweise auf eine Stark bewehrte Wand gibt es nicht.
     
  4. #4 OLger MD, 25.02.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Eigentlich richtet sich die Bohrlochgröße nach der Zulassung des verwendeten Injektionssystemes. Das sind i.d.R. je nach Hersteller und System für M10 so ca. 12mm. 20 scheint mir zu viel. Erst recht ohne Bezug zu einem der zugelassenen Systeme.

    Daher solltest Du als erstes prüfen, welcher Bohrdurchmesser für das System, das zur Anwendung kommt, erforderlich ist. Danach: Bedenkenanmeldung an den Bauherren mit der Bitte, abweichend vom LV, kleiner Bohren zu dürfen oder Nennung eines Produktes, bei dem 20mm zulässig sind. Kleiner bohren --> kleinere Chance auf Bewehrung zu treffen.

    Dann ist zu prüfen ob das Injektionssystem Diamantbohren zulässt.

    Wenn der Bauherr mit den großen Bohrungen verhindern möchte, dass die Klemmschiene Kontakt zur Bewehrung hat, sollte erst recht mit variablen Lochabständen gebohrt werden und die Bewehrungslagen vor dem Bohren geortet werden. Wie soll die Ankerstange bei dem großen Durchmesser in Bohrlochmitte fixiert werden bis der Mörtel ausgehärtet ist?

    Wenn der Bauherr nicht möchte, dass seine Bewehrung angebohrt wird (weil zu nahe an der Gewindestange / wg. Statik), dann soll er Maße (am besten als Plan) vorgeben für die Bohrlochpositionen.

    Die Vorgabe eines nicht variablen Maßes für die Bohrungen kann dazu führen, dass sehr viel Bewehrung angebohrt wird, was natürlich die Statik des Betonbauteils beeinträchtigt. Wäre hier nicht die Herstellung von neuen Bohrungen (außerhalb des Bewehrungsrasters) in der Klemmschiene sinnvoller ?
    Falls nein, Bauherren schriftlich auf Statik-Problem hinweisen und vom Bauherren schriftlich Freigabe für Diamantbohren einfordern.

    Was meint der LV-Ersteller mit "Wandung in das Bohrlich einführen"?

    Was sagt der Bauherr zur Verwendung von Systemen mit Hülsen aus Kunsstoff, z.B. Siebhülsen o.ä. - falls ihm die elektrische Trennung so wichtig ist.
     
Thema: Bohrungen - was Nebenleistung / besondere Leistung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vob nebenleistung statik

    ,
  2. bohrungen trpockenbauwände nebenleistung

    ,
  3. leerbohrungen verfüllen besondere leistung ?

    ,
  4. vob bohrungen nebenleistung
Die Seite wird geladen...

Bohrungen - was Nebenleistung / besondere Leistung - Ähnliche Themen

  1. Durchgehende Bohrung in Außenwand verschließen

    Durchgehende Bohrung in Außenwand verschließen: Hallo Foristen! In der Außenwand unseres Hauses wurde vom Vorbesitzer eine durchgehende Bohrung, ca. 1,5cm Durchmesser und 35cm Länge ,...
  2. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  3. Bohrung von Außen in Garage und Garage in Keller wegen PV

    Bohrung von Außen in Garage und Garage in Keller wegen PV: Ich möchte die Vorarbeiten für meine PV-Anlage durchführen. Diese kommt auf das Garagendach. Die Kabel werden seitlich über das Dach geführt und...
  4. Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen

    Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen: Moin Leute! Auf Basis von diversen Fertig-Gartenhäusern und deren Material-Liste habe ich ein eigenes Häuschen zusammengebaut. Für die...
  5. Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung

    Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung: Hallo zusammen, ich bin aktuelle dabei unsere Küche umzubauen. Dafür wurde kürzlich ein alter Heizkörper entfernt und stillgelegt. Dafür wurde...