Bohrloch schräg - was nun?

Diskutiere Bohrloch schräg - was nun? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, bei uns soll Glasfaser verlegt werden. Unser Anbieter hat uns daraufhin mitgeteilt, dass wir einen Wanddurchbruch vornehmen müssen....

  1. #1 AnfaengerLisl, 27.02.2025
    AnfaengerLisl

    AnfaengerLisl

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    bei uns soll Glasfaser verlegt werden. Unser Anbieter hat uns daraufhin mitgeteilt, dass wir einen Wanddurchbruch vornehmen müssen. Da ich mir da jedoch ziemlich unsicher war, habe ich einen Elektriker mit dem Verlegen von Kabelkanälen und dem Bohrloch durch die Wand beauftragt. Leider habe ich erst hinterher bemerkt, dass das Loch schräg gebohrt wurde. Auf der einen Seite beginnt das Loch ca. 1-2 cm unter der Decke, auf der anderen Seite ist nur die hälfte des Loches sichtbar, die andere Hälfte befindet sich quasi "in der Decke" bzw. in den Gipsbetonplatten. Des weiteren hat das Loch nur 10mm Durchmesser, wir wollten eigentlich 15mm Durchmesser.

    Wie sollen wir nun vorgehen? Das Loch nochmal mit einem größeren Bohrer durchbohren, damit wir auf die 15mm kommen und dabei versuchen, wieder gerade zu kommen? Oder ein zweites Loch bohren und das erste zumachen? Wir wollen jedoch nicht ewig viele Löcher in der Wand..

    Das Haus ist eine Holzrahmenkonstruktion.

    Vielen Dank vorab!

    Mfg Lisa
     
  2. #2 ichweisnix, 27.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Von welcher Seite wurde gebohrt?
     
  3. #3 AnfaengerLisl, 27.02.2025
    AnfaengerLisl

    AnfaengerLisl

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    es ist eine Innenwand. Es wurde von der Seite gebohrt, wo das Loch ca. 1-2cm unter der Decke in die Wand geht. Auf der Seite, wo das Loch nur zur Hälfte zu sehen ist, kam der Bohrer raus
     
  4. #4 ichweisnix, 27.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Wer verlegt das Kabel?
     
  5. #5 GreatScott83, 27.02.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    102
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Bohrloch vollständig mit Spachtelmasse auskleiden. Durchtrocknen lassen (mind. 24, besser 48 Stunden) und dann mit einem 15er Bohrer, an der selben Stelle, leicht versetzt neu bohren.
    Wenn du gleich mit einem 15er ran gehst rutscht du ins Loch ab und nimmst noch mehr von der Decke mit.
     
  6. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    275
    Beruf:
    Programmierer
    Es hieß doch, es sei eine Holzständer-Wand. Also vermutlich Rahmenholz, direkt mit Gipskarton beplankt oder mit OSB verkleidet, und dazwischen Dämmstoff. Dann gibt's nicht wirklich ein durchgängiges Loch bzw. einen Bohrkanal, den der Bohrer folgen würde, sondern eher einen Eintritt und einen Austritt, dazwischen Luft / Dämmstoff. Damit sollte es möglich sein, den Bohrer so anzusetzen, dass man in dem korrekten einen Loch beginnt, flacher ansetzt, und ein neues Austrittsloch unterhalb der Decke trifft. Alternativ kann man natürlich auch auf der anderen Seite beginnen und unterhalb der Decke ansetzen, also in die andere Richtung bohren. (diesmal gerade "im Wasser").
    Das Bohrloch innerhalb der Decke wird man wohl auch schwierig bzw. gar nicht großartig verschließen können, ohne die Deckenbeplankung abzunehmen oder die Verkleidung der Wand zu öffnen. Ist ja alles nur im Inneren. Vielleicht mit einer Kartuschenpresse durch das Bohrloch, je nachdem wie dick die Wand ist.
     
  7. #7 Ab in die Ruine, 27.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    231
    Was war denn das für eine Blitzbirne? 2cm unter der Decke kann nie waagerecht werden, da die Bohrmaschine dafür ja zu dick ist.
    Soviel zum Thema bezahlte Handwerker vs. DIY.

    Da es eine Trockenbauwand ist, musst Du nur die Seite nochmal bohren, auf der das Loch zu hoch ist. Andere Seite dann auf 15mm aufbohren.
    Zum Schluss das halbe Loch in der Decke verspachteln. Hast Du Fotos, ob es so einfach geht?
     
  8. #8 VollNormal, 27.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bist du denn sicher, dass die Decke auf beiden Seiten der Wand in der gleichen Höhe liegt? Vielleicht ist die Bohrung gerade und am Austritt die Decke einen halben Zentimeter tiefer.
     
  9. #9 AnfaengerLisl, 27.02.2025
    AnfaengerLisl

    AnfaengerLisl

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Da kommt später ein Techniker. Aber das Leerrohr/Kabelkanal soll vorher verlegt sein

    Ich habe mir jetzt in den Bauunterlagen den vollständigen Aufbau notiert. Was wäre da jetzt genau die richtige Vorgehensweise?

    Loch-Eintritt

    Holz-Paneele
    Naturgipsplatte 13mm
    Spezial Betonyp-Platte 10mm
    Holzrahmenkonstruktion 120mm
    Mineralwolle
    Spezial Betonyp-Platte 10mm
    Naturgipsplatte 13mm
    Tapete

    Loch-Austritt
     
  10. #10 AnfaengerLisl, 27.02.2025
    AnfaengerLisl

    AnfaengerLisl

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Auf der Seite, wo das Loch in die Wand gebohrt wurde, ist die Decke ein paar Zentimeter höher als auf der anderen Seite. Das wurde jedoch vorher eigentlich gemessen vom Elektriker. Ich hatte auch schon einen dünnen Stab in das Loch gesteckt, der zeigt vom Winkel, dass leicht nach oben gebohrt wurde
     
  11. #11 AnfaengerLisl, 27.02.2025
    AnfaengerLisl

    AnfaengerLisl

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hier sind Bilder, wenn auch in schlechter Qualität. Der Eintritt ist bei der weißen Panele. Dort habe ich den Kabelkanal leider nicht auf bekommen
     

    Anhänge:

  12. #12 Baggerbedrieb, 27.02.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    385
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    So dicht unter der Decke kann man beim besten Willen nicht waagerecht bohren.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  13. #13 Ab in die Ruine, 28.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    231
    Ich sehe da eine Menge Styropor. Sauber wegschneiden, also die Deckenplatte und das "Stuckprofil", Dein Leerrohr einschieben, ggf. einkleben. Einen Kabelkanal
    setzen um die Stelle zu kaschieren und gut ist. Sieht jetzt nicht nach einem großen Problem aus.
     
Thema:

Bohrloch schräg - was nun?

Die Seite wird geladen...

Bohrloch schräg - was nun? - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher und Macken in Malervlies ausbessern

    Bohrlöcher und Macken in Malervlies ausbessern: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und habe bislang keine abschließende Meinung zu meinem Problem finden können: Bei unserem Neubau wurde...
  2. Was kann das hier im Bohrloch sein?

    Was kann das hier im Bohrloch sein?: Hallo zusammen, wollte gerade etwas (Kleines) an die Wand hängen mit Dübel. Es ist im Treppenhaus in Höhe der Decke, aber wohl leicht darüber,...
  3. Bohrloch wieder öffnen?

    Bohrloch wieder öffnen?: Hallo miteinander. Vorab: Was für ein sensationelles Forum. Schön dass es sowas gibt. Danke an alle die sich hier austauschen. Ich selbst bin...
  4. Zu große Bohrlöcher in Fliese

    Zu große Bohrlöcher in Fliese: Hallo zusammen, habe in meinem Bad eine runde Wandarmatur. Der Fliesenleger hat aber beim Verlegen das Loch dafür zu groß ausgeschnitten, sodass...
  5. Bohrlöcher in Betonwerkstein ausbessern

    Bohrlöcher in Betonwerkstein ausbessern: Welche Möglichkeiten gibt es Bohrlöcher in Betonwerkstein (Hausflur) auszubessern? Falls der Hausflur gewischt wird, möchte ich nicht, dass die...