Bohren in Betonsteine oder Fugen

Diskutiere Bohren in Betonsteine oder Fugen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich möchte für einige Kabel ein Loch in einer der inneren Kellerwände bohren (ca. 30cm). Es sind so größere weiße Steine, aber...

  1. #1 littbarski, 06.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2024
    littbarski

    littbarski

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo zusammen,

    ich möchte für einige Kabel ein Loch in einer der inneren Kellerwände bohren (ca. 30cm). Es sind so größere weiße Steine, aber auch mit ziemlich großen Fugen (bis 3cm breit), mit Mörtel o.ä. (kenne mich nicht aus).

    Meine Frage ist einfach nur: Wenn man nur ein Loch bohren will (ca. 2cm soll es am Ende Durchmesser haben), würde ich intuitiv in eine der zu breit geratenen Fugen bohren, weil es einfacher geht und der Stein heil bleibt.

    Gibt es aber einen bestimmten Grund (außer Befestigungen mit Dübeln, was ich ja nicht brauche), warum man in Kellerwänden in die Steine bohren sollte und nicht in die Fugen? Ist es also gängige Praxis, es sich so leicht zu machen mit der Fuge?

    (um einen Schönheitspreis geht es bei dem Loch nicht unbedingt)

    Danke vorab!

    PS: Habe in den Unterlagen nun gefunden, dass es 24cm "Kalksandsteine" sind, also keine Betonsteine, den Titel kann ich nicht mehr ändern hier. War irgendwie von Beton ausgegangen (=Laie), weil ich da immer keinen Nagel reinkriege in die Steine.
     
  2. #2 simon84, 06.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    eine bohrung mit 2cm ? sehe kein problem. Feuer frei.
    Wenn die Position der Fuge passt und du meinst, dass du dir da leichter tust dann los.
     
  3. #3 littbarski, 06.09.2024
    littbarski

    littbarski

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Heidelberg
    Danke vielmals! Habe es nun so gemacht, war eine Mischung aus Fuge und Stein :).
    Gibt es eigentlich irgendwelche Vorgaben, aus welchem Material ein Kabelkanal sein muss?
    Also Papier und Holz habe ich nicht vor, aber ein bestimmtes Metall oder Kunststoff, der nicht erlaubt ist?
    (ja, werde auch nochmal zum Baumarkt fahren, aber haben noch ein paar passende Rohre.
     
  4. #4 littbarski, 06.09.2024
    littbarski

    littbarski

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Heidelberg
    Habe nun erstmal ein noch übriges Rohr von einem Spiel-Fußballtor genommen, weil es exakt gepasst hat, sehr stabil und trotzdem etwas nachgiebig war (Bohrung zwischendrin suboptimal). Laut Beschreibung aus robustem PVC.
     
Thema:

Bohren in Betonsteine oder Fugen

Die Seite wird geladen...

Bohren in Betonsteine oder Fugen - Ähnliche Themen

  1. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  2. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  3. Loch unter Träger bohren

    Loch unter Träger bohren: Moin Kann mir einer einen Tipp geben. Wir müssen 2 Kabel unter einem Träger legen. 2.0-2.5 cm loch Der Träger ist mit Holz verkleidet und liegt...
  4. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  5. 42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?

    42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?: Hallo, haltet ihr es für realistisch, dass man mit einem Dosenbohrer mit Zentrierspitze eine 42,5er Bimswand durchbohrt (SFK 4) ohne Innere...