Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt

Diskutiere Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; moin, moin an die Experten! Bei mir wurde vergessen ein Rohr in die Sohle zu verlegen (Abflussrohr Geschirspüllmaschine). Nun wurde nachträglich...

  1. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    moin, moin an die Experten!

    Bei mir wurde vergessen ein Rohr in die Sohle zu verlegen (Abflussrohr Geschirspüllmaschine). Nun wurde nachträglich ein Rohr verlegt durch den Sanitär-Menschen. Dabei wurde wie man auf dem Bild sieht die Sohle aufgesägt.

    Hat dieser Eingriff irgendwelche negativen Auswirkungen? Vielleicht evtl. Statische Auswirkungem?

    Gruß aus dem Nordem
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 28.10.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Welche Sohle denn? Schuhsohle?
     
  3. #3 Lexmaul, 28.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Betonüberdeckung wird wohl mangelhaft nun in dem Bereich sein, d.h. die Bewehrung kann korrodieren.
     
  4. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Die Bewehrung wurde wahrscheinlich nicht durch gesägt.


    Du bist ja ein richtiger KomikerKlasse!
     
  5. #5 Lexmaul, 28.10.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die muss auch nicht durchgesägt sein, sondern es liegt kein bzw. zu wenig Beton drüber. Wieso macht man das kurze Stück nicht einfach auf der Rohbetondecke...?
     
  6. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Ich kann es dir nicht sagen, warum diese Schwachköpfe das so gemacht haben. Mein Bauleiter meinte zu mir damals, dass es unter den Estrich gelegt wird und heute sehe ich auf der Baustelle, dass die Bodenplatte aufgesägt wurde. Die werden das ja noch bestimmt dicht machen, also dürfte es doch kein Problem sein
     
  7. #7 Lexmaul, 28.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Doch, denn da ist ja nix Beton mehr drüber... Frag doch einfach mal Deinen Statiker, was er davon hält.
     
  8. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Ich werde am Montag meinen Bauleiter ne Mail schicken mit der bitte um Stellungnahme. I
     
  9. #9 bauspezi 45, 28.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    "Die Bewehrung wurde wahrscheinlich nicht durch gesägt." ????
    das bezweifle ich bei der Tiefe !!
    was ist das denn für eine Platte ?
    auf schotter oder mit Fundamenten ?
     
  10. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Sollte man die Bewehrung durch gesägt haben,müsste der Statiker ja mir sagen können, ob das negative Auswirkungen hat.

    Wir werden ja sehen. Die Mail geht am Montag an den Bauleiter
     

    Anhänge:

  11. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Oh mein Gott! Wie dumm können menschen (Angebliche Fachleute) sein!

    Die Bodenplatte ist ruiniert...!!!
     
  12. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    So ein DN 50 ger Abwasserrohr passt unter jeden Estrich. Warum macht man sowas!?

    Weitere Arbeiten stoppen, statiker dazu holen, Professionellen Sanierungskonzept erstellen und vom Fachfirma für Betoninstandsetzung sanieren lassen!
     
  13. #13 Lahma, 29.10.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.10.2017
    Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Hallo Yilmaz,

    ich verstehe es auch nicht. Ursprünglich war die Aussage des Bauleiters, dass dieses Rohr in den Estrich verlegt wird und jetzt muss ich diesen Sch... sehen.

    Am Montag werde ich eine Mail an BL versenden und in CC den ganzen sch... Laden mit rein setzten. So Müsste die Geschäftsführung auch mitlesen.

    Gruß
    Taner
     
  14. #14 bauspezi 45, 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    meine Einschätzung :
    da die Bodenplatte gesamt keine 20 cm Höhe hat vermute ich mal es sind außen und innen
    tragende Fundamente vorhanden auf denen die Mauern stehen.
    deshalb schließe ich eine Bodenplatte auf Schotter aus , denn dann müsste die min. 30 cm sein.
    das Stückchen Rohr nachträglich einbauen ist nicht das "Wahre" aber wenn es insgesamt
    wieder mit Beton verfüllt würde dann wäre das schon ok.
    ich vermute auch das der Schlitz nicht ganz "durch" ist.
    Ich denk mal der Statiker wird auch nicht anders denken.
     
  15. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    Das ist die erste Version, welche Logisch und Verständlich ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die komplette Bodenplatte zerstört ist. Ganz durch gesägt ist die Bodenplatte auch nicht. Die Last liegt auf dem Fundamentstreifen
     
  16. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @bauspezi 45 wo siehst das die Platte keine 20 cm hat? Die Bodenplatte ist Tragend!
    Einfach beton drüber und gut ist es nicht!

    Nur ein Statiker kann das (schriftlich) bestätigen!
     
  17. Lahma

    Lahma

    Dabei seit:
    03.01.2017
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Projektmanager
    Ort:
    Kiel
    @Yilmaz
    Im Post #10 habe ich ein Bild angehangen mit dem Aufbau der Bodenplatte etc.
     
  18. #18 bauspezi 45, 29.10.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    schau mal in #10 , Fundament 40 cm , und vergleich die Po-Pla !, keine 20 cm.
     
  19. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Das ist eine Detailzeichnung für Sockel, Dicke Platte (siehe Statik)
    Brauchen nicht zu spekulieren. Positionsplan der Gründung Einstellen und dann wissen wir alle was die sache ist...
    Grüße
     
  20. #20 bauspezi 45, 29.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    so isses
     
Thema: Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohre nachträglich unter bodenplatte verlegen

    ,
  2. abflussrohr nachträglich verlegen

    ,
  3. abwasserrohr nachträglich in bodenplatte verlegen

    ,
  4. rohre verlegen unter Bordstein schießen ,
  5. Abfluss nachträglich einbauen durch Grundplatte,
  6. Abwasserrohr durch Grundplatte stemmen,
  7. bodenplatte nachträglich öffnen,
  8. Abflussrohr betonboden,
  9. rohre falsch verlegt erstrich,
  10. kann man ein größeres abflussrohr nachträglich machen,
  11. Neubau Schalungssteine Grundleitung,
  12. abwasserrohr im fundament nachträglicher ablauf,
  13. nachträglich Bodenabfluss betonieren,
  14. streifenfundament abflussrohre,
  15. abwasserrohr nachträglich durch bodenplatte,
  16. abwasserrohre nachträglich in bodenplatte verlegen,
  17. ht rohr unter bodenplatte,
  18. abflussrohr nachträglich unter bodenplatte neu verlegen,
  19. Abwasserleitung schießen ,
  20. haus abwasser im Nachhinein unter Fundament,
  21. Neue Rohre durch die Bodenplatte legen,
  22. abfluss nachträglich einbauen betonfundament,
  23. rohrleitung unter bodenplatte,
  24. Altbau nachträglich Bodenplatte gießen Aufbau Abfluss mit einbauen,
  25. abwasserleitung unter estrich
Die Seite wird geladen...

Bodenplatte „nachträglich“ Rohr verlegt - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Bodenplatte über Bodenniveau

    Nachträgliche Bodenplatte über Bodenniveau: Hallo zusammen, Ich renoviere aktuell ein Haus von 1910. Der Anbau, auch 1910, ist aus 26 cm starkem Ziegelmauerwerk und beinhaltet die Küche....
  2. Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte

    Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte: Hallo zusammen, vielleicht hat der ein oder andere eine Idee wie ich am besten weiter komme..... Habe ein Haus aus dem Jahr 93 geerbt, das aber...
  3. Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage

    Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage: Hallo zusammen, wir sind vor einiger Zeit in ein Bestandsgebäude gezogen dessen Doppelgarage lediglich gepflastert war. Aufgrund einer etwas...
  4. Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten

    Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten: Hallo, ich möchte im Stallgebäude nachträglich eine Bodenplatte gießen. Soweit ich mich informiert habe, muss unter die Bodenplatte eine Folie,...
  5. Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich

    Bodenplatte öffnen, Abwasserrohr nachträglich: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eine Expertenmeinung zu folgender Problemstellung: Wir lassen ein Bungalow bauen ohne Keller. Der...