Bodenplatte für Pool

Diskutiere Bodenplatte für Pool im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin Moin alle zusammen, nachdem ich nun schon einige Zeit hier im Hintergrung agiere muß ich sagen, dass die Seite echt informativ und echt...

  1. #1 udorudi, 04.05.2004
    udorudi

    udorudi

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Avanti Dilletanti
    Moin Moin alle zusammen,
    nachdem ich nun schon einige Zeit hier im Hintergrung agiere muß ich sagen, dass die Seite echt informativ und echt klasse ist - Hut ab… :shades
    Aber nun mal meine Frage:
    geplant ist ein Pool 8x4/1,5 m,
    - gemauert wird mit HBL4 Hohlblocksteinen,
    in der dritten Reihe U-Steine für Ringanker
    insgesamt vier Eckpfeiler und zwei mittige
    - auf den Lehmboden (in 1,5m tiefe) kommt eine 5 cm Sauberkeitsschicht aus Sand
    - darüber eine Baufolie
    - die Schalung sieht eine 25 cm Sohle vor
    - in die Schalung kommen zwei Lagen Baustahlmatten Q131 mit Abstandshalter
    - aufgefüllt wir dann mit BU25 für Aussenbauteile
    - entweder über Rutsche oder Pumpe - mal sehen was geht

    nun meine Frage: hab ich irgend etwas vergessen, hab wichtige Details übersehen?

    Ich Danke Euch

    beste Grüße aus Hamburg

    Udo
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wofür?
    Angst?
    Hätte ich auch !
    Trotzdem.

    *****
    Machen wir's lieber umgekehrt, hier das einzig Vernünftige:
    "die Schalung sieht eine 25 cm Sohle vor"
    *****
    Wie soll er denn abdichtungstechnisch funktionieren, dein Pool ?
    Kommt da noch ne Kunststoffwanne rein?
     
  3. #3 udorudi, 04.05.2004
    udorudi

    udorudi

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Avanti Dilletanti
    …stimmt - bißchen panik schwimmt ja immer mit
    - der Ringanker und die zusätzlichen Pfeiler sollen den Druck etwas abschwächen, auch wenn der meiste Wasserdruck durch die spätere Anschüttung ausgeglichen werden soll.
    - zum Abdichten von innen wollte ich Chlorkautschukfarbe auf den Innenputz auftragen, so bleiben mir im Innenraum noch gestalterische Freiheiten mit Treppe usw. (von Fliesen oder Folie halte ich gar nicht viel)
    - zum Abdichten außen wollte ich erst Deiterm… Eurolan 3K und dann die Dickschichtmasse Deiterm…Montaplast K1 auftragen, anschließend wollte ich noch Styrodurplatten zur Dämmung aufkleben…klappt das - mal sehen… :mauer

    Gruß aus Hamburg

    Udo
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Hallo JDB,

    sollte man dem experimentellen Bauen nicht auch ein wenig Raum lassen?
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Ich hab nix gegen experimentelles Bauen, aber bei dem, was geplant ist, hab ich Bauchweh...
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Das ist doch der Nervenkitzel, die Spannung:

    vielleicht hält's, vielleicht funktioniert's?

    Nun gut, Bakels Anhang klingt sachlicher.

    ... nun meine Frage: hab ich irgend etwas vergessen, hab wichtige Details übersehen? ...

    Ja: Wie wird das Ding dicht, wenn es hält? Wie bleibt das Ding dicht? Andererseits könnte man sich die Umwälzpumpe sparen ...

    Gibt es ... Ich höre jetzt lieber auf.

    Lieber udorudi,

    wenn solche Reaktionen kommen, dann kann es nur bedeuten, dass die Vorschläge so riskant, so verrückt oder sonstwie sind, dass nur der englische Humor hilft.
     
  7. #7 udorudi, 05.05.2004
    udorudi

    udorudi

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Avanti Dilletanti
    …mmhh,
    dabei habe ich bei all meinen Berechnungen und Recherchen über 10 cm BoPla Überstand, Hohlkehle, Wasserdruck/Gegendruck, Abdichtung-Horizontal-Vertikal, eigentlich versucht alles mögliche zu berücksichtigen…
    …aber da ich nun schon, unter Aufbietung aller Rechen.- und Schaufelkunst ein Planum im µ-Bereich :D erstellt habe,
    muß ich einfach vorausschauend und in Ruhe weitermachen :shades

    Ich danke Euch aber für die guten und wohlgemeinten Ratschläge - merci

    Gruß aus HH

    udo
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Mal ernsthaft,

    Du hast das berechnet, so leeres Becken und Erddruck? Und 8 m?

    Und dann ist das dabei herausgekommen?

    Schon mal was von Rißbreitenbeschränkung gehört? Zumindestens gegen grobe Risse?

    Und wird das ein Keller oder ein offenes Schwimmbecken? Was macht die Dämmung mit Styrodurplatten?

    Vielleicht sind wir doch zu sehr mit den üblichen Greueltaten am Bau beschäftigt und können die hypercoolen Dinge gar nicht mehr registrieren. :-)
     
  9. #9 udorudi, 06.05.2004
    udorudi

    udorudi

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Avanti Dilletanti
    Es war einmal…so fängt auch dieser Bau an…
    …das schöne alte Becken sah tadellos und recht stabil aus, genau das was wir haben wollten,
    also befragte ich den uhrigen alten Männe letzen Sommer nach seiner Pool-Bauart:
    "Also mien Jung, ich hab damals (vor mittlerweile 30 Jahren) 2DF im Blockverband gemauert, und das langt allemal - so ne Mauer reißt Du nicht ein" sagte er und zeigte stolz auf die sauberen Fugen "hab ich damals alles alleine gemacht, immer schön nach Feierabend - den ganzen Sommer über"!
    naja, beim zweiten Kaffee sprachen wir über die Kosten für Steine, Mörtel usw. "Ach weeste, das lag nach Feierabend doch überall einfach so herum"
    sagte er mit grinsen im Gesicht…
    Naja, das war die Geburtsstunde für meinen Pool - genauso sollte er sein und nicht anders!
    Rißbreitenbeschränkung, Überstand 10 cm, BU 25, Betondeckung 3 cm, Bewehrung oben und unten sagt dem "Alten" nicht viel - mir ein wenig…und vielleicht ist die Erde doch eine Scheibe, dann schaff ich das auch! :shades

    beste Grüße aus HH

    Udo
     
  10. #10 udorudi, 06.05.2004
    udorudi

    udorudi

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Avanti Dilletanti
    Ach so,
    ich wollte damit ausdrücken das ich weder Statiker noch qualifiziertes Fachpersonal angeheuert habe…
    Ich habe einen ex-Maurer mit seinem Pool als Vorlage, einige Zeit um Fachlektüre zu lesen, einen WWW-Anschluß um fremde Leute zu befragen und viel wichtiger…gute Laune und eine große Portion Optimismus :shades

    Gruß aus HH

    udo
     
  11. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Also doch Raum für experimentelles Bauen.

    Also probier's und frag dann nicht mehr viel.

    Und habe auch nur die Ansprüche wie damals vor 30 Jahren :-)
     
  12. L-S-H

    L-S-H

    Dabei seit:
    06.04.2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    NRW
    Wollt kein neues Topic eröffnen, aber wollt mal fragen, welche Beschränkungen es für ein Schwimmbad im garten gibt.

    Is reine Neugier, hab mir überlegt, die hälfte des Kellers als fitnessraum zu nutzen, nur dann wäre der pool ziemlich klein. dann sah ich im "häuser heute journal" von weberhaus, da hat sich ein Paar einen pool im garten bauen lassen.

    der pool war plan mit dem rasen, vielleicht 5-10cm höher
    um den pool gingen so holz"fliesen".. sah recht hübsch aus, war glaub 10m lang und glaub 4 m breit oder so.

    nun stellt sich die frage, lieber ins schwimmbad zu gehen oder sich doch nen pool zu legen :cool:

    da is von bundesland zu bundesland unterschiedliche bestimmungen vorliegen, wäre das vorhaben in Bayern oder baden-württemberg geplant.

    aber bis jetzt, reine fantasie :D

    würde mich auch freuen, wenn sich poolbesitzer melden würden
     
  13. #13 Gast888, 28.05.2004
    Gast888

    Gast888 Gast

    Also mal ernsthaft

    Du baust eienn Pool als DIY Bauweise. Ist ja auch ok so, zumal Du ja sogar jemanden hast, der mauern kann.

    Die Dämmung soll außen an den Pool, damit das Wasser nicht durch die Erde abkekühlt wird? Ob das Sinn macht kann ich nicht beurteilen, habe keine Ahnung vom Poolbau.

    Was die ganzen Berechnungen betrifft, warum gehst Du nicht zu einem Statiker (z.B. der Dein Haus geplant hat) und fragst Ihn ob er das ganze mal Rechnen kann. Kannst Ihm ja zeigen was Du schon gemacht hast und dann kostet das ganze auch nicht viel.

    Ich hatte sowas auch mal. Erst lange überlegt und dann habe ich einfach bei einem Statiker geklingelt. Der hat sich angehört was ich vorhatte und hat mich im groben bestätigt. So konnte ich dann mit dem Wissen, dass alles passt werkeln. Klar hat der mir keine Statikpläne erstellt, aber es war schon alles sehr hilfreich und wenn man dann z.B. 200 EUR in seine Kaffetasse gibst kommst du allemal billiger, als später keine Pumpe zu benötigen.
     
Thema: Bodenplatte für Pool
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pool bodenplatte ja oder nein

    ,
  2. pool dämmung bodenplatte

    ,
  3. pool bodenplatte dämmen

    ,
  4. bodenplatte für pool wie stark,
  5. Bodenplatte isolieren ja nein pool,
  6. pool auf lehmboden,
  7. pool bodenplatte isolieren,
  8. wie dick soll styrodur unter pool zur dämmung sein,
  9. pool fundament auf lehmboden,
  10. pool fundament dämmen,
  11. bodenplatte pool isolieren,
  12. kann ich styrodur unter die Poolbodenplatte legen,
  13. pool Boden dämmen wie dick,
  14. wie dick doe bodenplatte neim pool,
  15. pool bodenplatte auf lehmboden,
  16. Pool Fundament wie dick,
  17. lehmboden Bodenplatte für pool,
  18. Fundament pool isolieren?,
  19. isolierung unter Bodenplatte pool,
  20. styrodur unter pp pool,
  21. Perimeter Dämmung unter pool,
  22. Wie dick die Bodenplatte vom Pool machen?,
  23. statische Berechnung bodenplatte pool,
  24. beton pool bodenölatte dämmen,
  25. drucklast schwimmingpool
Die Seite wird geladen...

Bodenplatte für Pool - Ähnliche Themen

  1. Pool Bodenplatte

    Pool Bodenplatte: Hallo, bei uns kommt in 12 Tagen der Tiefbauer um unsere Baugrube für den Pool (6,6 x 3,6)m 1,5m tief auszuheben. Ich habe schon einmal eine...
  2. Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend

    Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend: Hallo, wir bekommen morgen unsere PP-Poolwanne in die Baugrube versetzt. Wir sind uns leider nicht sicher ob vorher nicht noch die Holz-Schalung...
  3. Pool-Bodenplatte "richten"

    Pool-Bodenplatte "richten": Hallo, ein Bauunternehmen hat mir eine Betonplatte für einen Pool betoniert. 6x4m Die Platte ist leider uneben und hat ein Gefälle von ca 3cm...
  4. Bodenplatte - Pool

    Bodenplatte - Pool: Hallo zusammen, da sich sie Projekte in diesem Jahr eher auf den Garten konzentrieren... haben auch wir uns etwas vorgenommen. Der Pool soll...
  5. Pool Bodenplatte ausgleichen

    Pool Bodenplatte ausgleichen: Hallo, ich bin neu im Forum und benötige euren Rat. Ich bin gerade dabei mir einen Pool zu bauen (Breite 3,5m x Länge 7,5m x Höhe 1,5m). Leider...