Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

Diskutiere Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung. Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die...

  1. #1 Prof Rino, 25.10.2024
    Prof Rino

    Prof Rino

    Dabei seit:
    04.12.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung.
    Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die Bodenplatte: zwei Autos und gelegentlich ein Schlepper mit 6t.
    Grundriss ist Rechteckig und füllt den Raum zwischen Haus und Grundstücksgrenze vollständig aus.
    An der Hausseite habe ich Balken montiert auf denen die Sparren des Flachdachs aufliegen werden.
    Auf der Grenze soll eine Mauer aus 24er HLZ die andere Seite des Dachs abtragen.
    Man sieht auf dem Bild, dass da vorher bereits eine Garage stand und ein Streifenfundament vorhanden ist. Den Boden und die Fundamente in der Mitte werde ich ausbaggern. Mein Plan für die nächsten Schritte ist:
    1. ausbaggern
    2. Frostschürze betonieren
    3. Schotter als kapillarbrechende Schicht einbringen
    4. Stahlmatten verlegen
    5. Bodenplatte betonieren
    Da der Boden schwer und bindig ist, komme ich ohne Schalung aus, denke ich. Bei den alten Fundamenten gab es auch keine Schalung wie man an der Probe Grabung sieht.
    • macht das Sinn oder habe ich da gedanklich irgendwas verkackt?
    • sollte ich die Bodenplatte rings herum mit Dämmplatten abgrenzen? Hat das einen Vorteil?
    • Brauche ich irgendwo eine Drainage? Es gibt keine Staunässe oder irgendwelche Probleme mit Wasser in den letzten 40 Jahren
    • Kann ich die Frostschürze einfach in die Gräben betonieren oder muss da unten Schotter rein?
    • Muss das alte Streifenfundament raus oder kann ich das so wie es ist nutzen? Ich könnte ggf. noch zur neuen Bodenplatte an der Innenseite des Fundaments ein paar Eisen oder Schrauben zur Verbindung einbringen.
    • Welche Betongüte nimmt man dafür? WU oder normal? Ich will versuchen, den Beton zu glätten und als fertig Fußboden zu verwenden
    Ich freue mich auch Eure Eingebungen :bau_1:
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 25.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Warum braucht die Garage eine Bodenplatte, warum wird innen nicht einfach gepflastert?
     
  3. #3 Prof Rino, 26.10.2024
    Prof Rino

    Prof Rino

    Dabei seit:
    04.12.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Im hinteren Teil möchte ich eine Metallbau Werkstatt einrichten und ich Schraube auch an Autos oder Traktoren. Da möchte ich schon eine ordentliche und glatte Fläche haben. Pflaster kommt nicht in Frage
     
Thema:

Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung - Ähnliche Themen

  1. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  2. Bodenplatte Garage Flügelglätten

    Bodenplatte Garage Flügelglätten: Hallo, wir wollen demnächst die Bodenplatte unserer Garage betonieren. Gedanke ist die Platte mit dem Flügelglätter zu bearbeiten und...
  3. Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra

    Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra: Hallo Ich habe vor eine Garage in Holzrahmenbauweise zu errichten. Unser Grundstück hat „ Altlasten „ im Sinne von Betonbodenplatten unarmiert in...
  4. Neubau gemauerte Garage auf Bodenplatte mit Betondecke

    Neubau gemauerte Garage auf Bodenplatte mit Betondecke: Ich bin gerade an der Planung meiner 6m x 9m x 3m (B x L x H) Doppelgarage mit folgenden Eigenschaften: Fenster fest verglast neben Tür 2x1m Tür...
  5. Rüttelplatte 102kg irgendwie ausreichend für Garage Bodenplatte bei Rheinkies

    Rüttelplatte 102kg irgendwie ausreichend für Garage Bodenplatte bei Rheinkies: Hi, An die efahrenen Tiefbauer hier! Ich habe ein BOMAG BT65 2takt Stampfer und eine Rüttelplatte Scheppach HP2200S mit 102kg Und theoretischen...