Bodenplatte abgesoffen

Diskutiere Bodenplatte abgesoffen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Nach starken Regenfälle stand unsere Baugrube samt Kellerbodenplatte gut unter Wasser. Das Wasser haben wir natürlich abgepumpt. Kann durch das...

  1. FredoX

    FredoX

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bild/Tonmeister Technik
    Ort:
    Blankenheim
    Nach starken Regenfälle stand unsere Baugrube samt Kellerbodenplatte gut unter
    Wasser. Das Wasser haben wir natürlich abgepumpt. Kann durch das liegen im Wasser die Bodenplatte schaden genommen haben. (Nach gießen 5 Tage bis Regen) oder macht das dem Beton nix aus. Als Lastfall haben wir aufstauendes Sickerwasser. Drainage liegt natürlich noch nicht drin. Gibt es was zu beachten wenn die Kellefertigteile kommen deswegen. Mitlerweile ist wieder das Wasser raus und die Pumpen werden nun gründlicher Kontrolliert bzw. der FI-Schalter.
     
  2. #2 Stefan61, 14.11.2007
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Schon die Römer wußten ...

    daß man unter Wasser betonieren kann. Ich würde mir keine Sorgen machen.
     
  3. Adrian

    Adrian

    Dabei seit:
    30.09.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Scharnhausen
    Bodenplatte unter Wasser ist Top für den Beton. Nicht umsonst gibt es auch das Verfahren wässern und Abdecken als Nachbehandlung für den Beton.
    Macht dem Beton nichts aus.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Schwimmen der Bodenplatte ist flop!

    Wichtig ist hierbei nicht die Nachbehandlung von beton sondern darum ob der Betonkörper seine lage durch überschwemmen geändert hat. Bei nur bodenplatte dürfte nichts passieren ganz anders sieht es aber aus wen eine wanne oder sogar ganzer keller im wasser steht.
    Mfg.
     
  5. Adrian

    Adrian

    Dabei seit:
    30.09.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Scharnhausen
    ja, aufschwimmen ist nicht so doll.
    Aber der Anfrage war ja zu entnehmen, dass die Wände noch nicht drin waren, also kein Problem
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Weil viele Bauherren sich die Bauleitung und Bauüberwachung sparen und meinstens erst nach hilfe suchen und fragen wen es schon zu spät ist wäre es den fragesteller in diesem fall geholfen wen man ein schritt weiter denkt! Den die nächste frage würde dann sein; Der Keller ist aus Beton und steht bis unterkante fenster im Wasser. Ist das schlimm?

    Mfg.
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Viel wichtigere Frage....

    Es gibt eine Bodenplatte welche abgesoffen ist... ist so!

    Aber wieso? Es staut Wasser auf...

    Mal über die Abdichtung / Weiße Wanne nachdenken!
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Gehen wir davon aus das ein Abdichtungskonzept vorliegt :winken
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Nur... welches ;)
     
  10. #10 susannede, 14.11.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Was heißt "gut" unter Wasser? Höhe?

    Grundsätzlich mag der Beton das - Fluten der untersten Gebäudedecke ist Nachbehandlung deluxe.

    Das Wort Fertigteil macht mich hippelig, aber Du weißt wenigstens, welchen Lastfall Du hast - und das läßt hoffen.

    Winkie!

    :think
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Lageveränderung durch auftrieb ist bei nur Bodenplatte rechnerisch auszuschließen...
     
  12. FredoX

    FredoX

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bild/Tonmeister Technik
    Ort:
    Blankenheim
    Also...

    Ein Abdichtungskonzept gibt es. Und zwar Weiße Wanne mit Fertigteilen, Allerdings der untere Teil der Wände für Mit einem Teil der Bodenplatte nachgegossen. Ist ein Keller von Knecht.

    Wir wußten ja das wir mit Stauendem Wasser rechnen müssen, ziemlich felsigen Boden haben wir. Da ist mit viel Schichtenwasser zu rechnen das sich gleich sich dann auch noch staut und sehr langsam weiter versickert.
    Pumpen waren ja auch drin nur leider hat es den FI rausgehauen tja und dann hatten wir ne Badewanne.
     
  13. FredoX

    FredoX

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bild/Tonmeister Technik
    Ort:
    Blankenheim
    ...

    Und danke für die vielen antworten das macht hoffnung
     
Thema: Bodenplatte abgesoffen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte unter wasser

    ,
  2. flachdach abgesoffen

    ,
  3. bodenplatte steht im wasser

    ,
  4. bodenplatte schwimmt auf,
  5. bodenplatte bei regen abdecken,
  6. baugrube abgesuffen,
  7. bodenplatte gießen wasser,
  8. baugrube vor bodenplatte abdecken
Die Seite wird geladen...

Bodenplatte abgesoffen - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  2. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  3. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...