Bodenkanalheizungen in Reihe intallieren?

Diskutiere Bodenkanalheizungen in Reihe intallieren? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Forumsteilnehmer, vor den Glasfronten im Wiga werden drei Bodenkanalheizungen eingebaut, und zwar 1x Katherm NK 400, 475x40x9,2 cm,...

  1. Mapoe

    Mapoe

    Dabei seit:
    13.06.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Marketing und Vertrieb
    Ort:
    Hessen
    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    vor den Glasfronten im Wiga werden drei Bodenkanalheizungen eingebaut, und zwar 1x Katherm NK 400, 475x40x9,2 cm, Nennwärmeleistung 2319 Watt / 961 Watt bei 50/40°C und 2x Katherm NK 182, 375x18,2x9,2cm, Nennwärmeleistung 769 Watt / 326 Watt bei 50/40°C.

    Wenn ich den Installateur richtig verstanden haben, sollen diese alle in Reihe installiert werden, d. h. Vorlauf in NK 182 rein, an dessen Rücklauf den Vorlauf des NK40 und daran dann den zweiten NK 182, von da aus zum Rücklauf.

    O.k., alle Heizkörper sind nur zusammen an oder aus und bei alle drei Konvektoren haben die Rohrschlangen die durch die zahllosen Wärmeleitlamellen führen 12mm Durchmesser. In den NK182 ein Rohr hin und eins zurück. Im NK40 laufen jedoch 3 Rohre parallel verbunden jeweils mit einem 22m Verteilerrohr.

    Meine Frage, weiß der Installateur, was er tut? Die Fließgeschwindigkeit in den NK182 ist dabei ja 3x so hoch wie im NK40. Führt das nicht evtl. zu Fließgeräuschen und wird dadurch nicht unnötig Pumpenleistung vernichtet? Kann man so überhaupt einen hydrauschischen Abgleich machen?

    O.k., Vor- und Rücklauf müssten ja, da dicht beieinander und durch die vielen Wärmeleitlammellen verbunden, nahezu die gleiche Temperatur haben. Aber kommt beim letzten Heizkörper denn überhaupt noch genug Wärmemenge an, d. h., können durch ein 12mm Kupferrohr überhaupt 4250 Watt Nennwäremeleistung transportiert werden? Und wie sieht das in einem 50/40-Heizkreis aus?


    Ganz lieben Dank für euere Infos, ob ich hierzu beim Installateur vorstellig werden soll oder ob ich mich damit lächerlich mache???

    Evtl. habe ich ihn auch missverstanden und er will die beiden NK182 und den NK40 in Reihe installieren, wobei dann die beiden NK182 ja parallel wären. Aber Grundsätzlich ändert das dann ja auch nix daran, dass unterschiedliche Rohrleitungsquerschnitte in Reihe installiert wären... oder?

    Viele Grüße

    .
     
Thema:

Bodenkanalheizungen in Reihe intallieren?

Die Seite wird geladen...

Bodenkanalheizungen in Reihe intallieren? - Ähnliche Themen

  1. Oberste Reihe locker

    Oberste Reihe locker: Hiho, wir sind nun soweit, dass auch andere Gewerke zur Baubesprechung zu uns in den Rohbau kommen. Hierbei ist aufgefallen, da bei den...
  2. Bauen in zweiter Reihe...eure Einschätzung

    Bauen in zweiter Reihe...eure Einschätzung: Hallo zusammen, nach langer Recherche zum Bauen in zweiter Reihe erbitte ich gerne eure Einschätzung an einem Beispiel. Szenario: - §34 BauGB,...
  3. Heizkörper Bodenkanalheizung Konvektor Arbonia Ascotherm KRP91

    Heizkörper Bodenkanalheizung Konvektor Arbonia Ascotherm KRP91: Wegen Fehlbestellung (Konvektor war zu groß) biete ich, neu und original verpackt: Unterflurkonvektor Bodenkanalheizung eco Ascotherm eco KRP 91...
  4. Beheizung eines Wintergarten

    Beheizung eines Wintergarten: Wir erstellen einen Wintergarten von 14 qm als Wohnraumerweiterung an eine Seite unseres Doppelhauses (nach Wanddurchbruch) an. Im EG unseres...
  5. Bodenkanalheizungen / Konvektoren

    Bodenkanalheizungen / Konvektoren: Hallo Profis, um im Wohnzimmer unseres bevorstehenden Neubaus keinen Heizkörper an der Wand anbringen zu müssen (Fussbodenheizung wollen wir auch...