Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten

Diskutiere Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben ein Bodengutachten für ein Grundstück anfertigen lassen, welches wir erwerben wollen. Hier soll ein EFH ohne Keller entstehen....

  1. #1 Flori2904, 18.10.2016
    Flori2904

    Flori2904

    Dabei seit:
    18.10.2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    NFS
    Ort:
    M-V
    Hallo,

    wir haben ein Bodengutachten für ein Grundstück anfertigen lassen, welches wir erwerben wollen. Hier soll ein EFH ohne Keller entstehen.

    Uns interressieren nun die ungefähren Mehrkosten für Aushub, Aufschüttung, Verdichtung und für den Verdichtungsnachweis. Es handelt sich um ein Scanhaus 122qm,
    9,88 x 7,78 m.

    Auszug aus dem Bodengutachten:

    "Baugrund:
    flächendeckend bis 40 cm mächtige, humose, sandige,
    künstliche Auffüllungen; darunter folgen bis max. 1,9 m mächtige,
    sandige, künstliche Auffüllungen ([SU*]) in lockerer bis
    mitteldichter Lagerung, die Ziegelreste enthalten; darunter folgt
    bis max. 2,8 m u. GOK (BS 2/16) Sand/Geschiebesand (SU*) in
    lockerer bis mitteldichter Lagerung; unterlagernd folgt bis max.
    4,3 m u. GOK (BS 1/16) Sand/Geschiebelehm (SU*) in
    mitteldichter Lagerung; bis zur Endteufe von 6,0 m u. GOK
    (BS 1/16) wurden Feinsande (SU*, SU) in mitteldichter bis dichter
    Lagerung angetroffen

    Folgerung:
    Austausch der humosen, durchwurzelten Böden/Auffüllungen mit
    mind. 1,5 m Stärke
    Gründung: Flachgründung; Annahme OK FFB EG = 0,3 m BP (Vorplanung),
    d.h. ca. 50 cm über der Höhe der Sondierung BS 1/16

    Bodenplatte:
    tragend armierte Bodenplatte (Sohlplatte) mit Frostschürzen;
    Bettungsmodul (ks) = 12 MN/m³
    Bettungspolster aus Sand/Kies unterhalb der Bodenplatte
    zulässige Pressungen unter der Sohlplatte: etwa 100 kN/m²
    Streifenfundamente (Frostschürze): Einbindetiefe = 0,80 m
    Fundamentbreite 0,3 m
    zul. Sohlspannung = 150 kN/m2
    (Bemessungswert R/d = 210 kN/m2)

    Frostzone:
    Zone II, Gebiet 4, Frosteindringtiefe max. 105 cm (RSto 2001)

    Wasserstand:
    Grundwasser ab 5,31 m u. GOK in BS 1/16 angetroffen

    Wasserhaltung:
    nicht erforderlich, Trockenhaltung Baufeld
    Bauwerksabdichtung für nicht unterkellerte Bauausführung:
    Abdichtung gemäß DIN 18195-4 gegen Bodenfeuchte,
    wu-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 2

    Versickerung:
    nachhaltige Versickerung vor Ort in die Auffüllungen und
    schluffigen Sande nicht möglich bzw. nicht zu empfehlen

    Hinweis zu den Erdbauarbeiten:
    Erdplanum zwingend nachverdichten; Aufbringen einer mind. 30 cm starken
    Schotterschicht im Sohlniveau, danach Einbau von Bodenaustausch und einer
    Geländeauffüllung aus nichtbindigen Böden (GW, SW) mit max. ca. 2,4 m ist
    einzuplanen – Nachweis einer mindestens mitteldichten Lagerung der
    Schotterschicht, des Bodenaustausches und der Geländeauffüllung;
    Kontrollprüfung (Verdichtungsnachweis) in Fremdüberwachung wird empfohlen
     
  2. #2 Tiefbaufotograf, 18.10.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Mehrkosten ca. 20.000-25.000€ (mehr wird es sicher nicht, eher weniger)

    Und natürlich kann man das nicht schätzen. Wie tief muss wirklich ausgehoben werden? Ist ein Lastabtragswinkel bis zur Gründungsebene notwendig? Wie hoch sind die Entsorgungskosten für das aufgefüllte Material? (Hier gibt es extreme, regionale Unterschiede und noch liegt wohl keine chemische Analyse des Materials vor)

    Die Kosten für den Lastplattendruckversuch hängen auch davon ab, welches Verfahren der Bodengutachter präferiert, im Grunde aber Peanuts gegen den Aufwand für Entsorgung und Traschicht, ca. nen Tausender.
     
  3. #3 msfox30, 18.10.2016
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wir hatten Mehrkosten von ca. 15.000€ (Haus ca. 9,50m x 11m):
    - 1,20m Bodenaustausch
    -- Aushub, Abtransport
    -- Auffüllung, Verdichtung
    - 20cm Bodenplatte
    - 30cm Frostschürze, damit das Schotterpolster nicht überall 80cm überstehen muss.
     
  4. #4 DianaIB, 02.11.2016
    DianaIB

    DianaIB

    Dabei seit:
    05.08.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baugrundgutachter
    Ort:
    Gießen
    ich würde die humose Auffüllung abschieben und beim Tiefbauer nachfragen wie teuer Kalk-Zement Verbesserung der aufgefüllten Schichten ist (soweit umweltrechnisch den entsprechenden behörtlichen Vorschrieften entspricht. So spart man die teuere Entsorgung.
     
Thema: Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bettungspolster bodenplatte

    ,
  2. kosten nachverdichtung boden

    ,
  3. Was kostet ein bettungspolster

    ,
  4. verdichtungsnachweis bodenplatte,
  5. verdichtungsnachweis bodenplatte kosten,
  6. bodenpressung ermitteln,
  7. Kosten Bodenaustausch Baugrund www.bauexpertenforum.de,
  8. bodenplatte auf aufgefüllten boden www.bauexpertenforum.de,
  9. bodenaustausch bodenplatte,
  10. Kostenschätzung Kalk Zement straßenbau,
  11. hausbau bodenaustausch preis,
  12. erdarbeiten bodenaustausch kosten,
  13. frosttiefe bayern,
  14. ausgleich unter bodenplatte verdichtung,
  15. bodengutachten für hötensleben,
  16. doppelt armierte bodenplatte 18cm Kosten,
  17. verdichtung bodenplatte sanierung,
  18. Verdichtungen Kosten,
  19. einbindetiefe der Frostschürze,
  20. verdichtungsnachweis erdarbeiten,
  21. verdichtung unter Bodenplatte in kn,
  22. verdichtungsnachweis,
  23. kosten grabenaushub und nachträgliches verdichten
Die Seite wird geladen...

Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten - Ähnliche Themen

  1. Bodengutachten: Schadstoffanalyse des Bodens verpflichtend (BW)?

    Bodengutachten: Schadstoffanalyse des Bodens verpflichtend (BW)?: Hallo zusammen, ich würde gerne ein Bodengutachten in Auftrag geben (Baden-Württemberg), um eine Entscheidung hinsichtlich der Frage "Keller oder...
  2. Hilfe bei der Interpretation des Bodengutachtens

    Hilfe bei der Interpretation des Bodengutachtens: Hallo, wir überlegen uns ein Grundstück zu kaufen und haben nun ein Bodengutachten erstellen lassen. Leider können wir als Laien nicht abschätzen,...
  3. Interpretation Bodengutachten

    Interpretation Bodengutachten: Wir wollen ein Haus auf einem Grundstück bauen, das als Projekt gemeinsam erworben werden soll. Vorab ist ein Bodengutachten erstellt worden, dass...
  4. Bewertung Bodengutachten

    Bewertung Bodengutachten: Hallo zusammen, ich hätte gerne als Laie eine Bewertung meines Bodengutachtens - vielleicht kann hier jemand weiterhelfen? Womit ich dann gerne...
  5. Bodengutachten - passt die Leistungsbeschreibung?

    Bodengutachten - passt die Leistungsbeschreibung?: Hallo, ich habe mir mehrere Angebote bzgl. ein Bodengutachten eingeholt. Nun möchte ich hier nochmal nachfragen, ob die Leistungsbeschreibung...