Bodengrundierung für Allergiker

Diskutiere Bodengrundierung für Allergiker im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich bin auf Isothiazolinone allergisch. Nun muss in unserem neuen Haus der Parkett entfernt werden. Um einen neuen Bodenbelag...

  1. #1 Gast103797, 14.05.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Hallo zusammen,

    ich bin auf Isothiazolinone allergisch. Nun muss in unserem neuen Haus der Parkett entfernt werden.
    Um einen neuen Bodenbelag legen zu können, muss der Untergrund grundiert und neu verspachtelt werden.
    Die Grundierungen, die mir bislang bekannt sind, enthalten alle Isothiazolinone. Von daher für mich leider nicht geeignet.
    Kennt jemand adäquate Alternativen für Allergiker?
     
  2. #2 Gast 85175, 14.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ein „Untergrund“ kann viel sein…

    Ich denke da bei sandenden Zementestrichen erstmal an Silkat/Kaliwasserglas als Alternative, aber ob man da heutzutage nicht auch irgendein Rattengift mit Ökozertifikat reinmischt müßte ich erst recherchieren. Bei den Vorgemischten Silikatmittelchen bin ich fast sicher dass da die gewöhnliche „Konservierungsmittel-Wohngiftbombe“ drin ist, bei Kaliwasserglas würde ich mal bei Keimfarben anfragen…

    Bei allen neumodernen „Sytemanbietern“ musst jedenfalls sehr genau hinsehen, Auszug aus einem Datenblatt einen „schadstoffgeprüften Systems“:

    „Lebensgefahr bei Hautkontakt.“

    Das will man doch im Haus haben! Verstehstschon…

    Mit was das Parkett verklebt und versiegelt werden soll frage ich jetzt lieber nicht…
     
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei den ganzen Öko-Anbietern hat man die besten Chancen bei Sackware etwas ohne Konservierungsstoffe zu finden.

    Hessler Wasserglas oder Kreidezeit Lithiumwasserglas käme da in Frage.
     
  4. #4 Gast103797, 14.05.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Danke für die Antworten!
    Ich bin zunächsteinmal froh, dass es anscheinend dann doch Alternativen gibt zu den herkömmlichen Grundierungen!

    Mal sehen, ob ich einen Bodenleger finde, der sich darauf einlässt!

    Ich stelle mir generell die Frage, ob grundiert und gespachtelt werden muss, wenn der Parkett entfernt und der Kleber abgeschliffen wurde.
    Wir wollten einen schwimmenden Boden legen lassen.
     
  5. #5 Gast103797, 18.05.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Hat jemand Erfahrung mit den Produkten von HAGA?
     
  6. #6 JohnBirlo, 18.05.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Gibt auch Untergründe, die vorher nicht grundiert/gespachtelt werden müssen. Ich kenn jemanden, der hat OSB-Platten im Wohnzimmer aufm Fußboden schwimmend verlegt. Auch bei schwimmendem Laminat muss man nichts grundieren
     
  7. #7 Gast103797, 18.05.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Mir wurde empfohlen den Estrich nach den Arbeiten und vor dem Verlegen des neuen schwimmenden Bodenbelages grundieren zu lassen, damit später beim Laufen keine "sandigen" Nebengeräusche zu hören sind?!
    Zudem sei ein Verspachteln eventuell notwendig, um mögliche Unebenheiten des Untergrundes auszugleichen. Ansonsten könne es auch bei einem schwimmend-verlegten Bodenbelag Probleme geben.
     
  8. #8 Tilo, 18.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Mach erst mal das Parkett raus und dann den Untergrund prüfen.. Kommt doch ganz darauf an, wie gut oder schlecht das Parkett verklebt und wie der Untergrund (Estrich) dann beschaffen ist.. Manchmal reicht den Kleber ordentlich abschleifen und die Fläche gründlich mit einem Industriestaubsauger absaugen.

    Ihr wollt ja dann neu schwimmend verlegen.

    Vorher die Produkte hoch und runter zu diskutieren, und wenn das, was mache da ?, ohne genau zu wissen, was nun wirklich notwendig wird, macht wenig Sinn.
     
Thema:

Bodengrundierung für Allergiker

Die Seite wird geladen...

Bodengrundierung für Allergiker - Ähnliche Themen

  1. Parkett geklebt auf FBH bei Allergiker oder doch schwimmende Verlegung?

    Parkett geklebt auf FBH bei Allergiker oder doch schwimmende Verlegung?: Hallo, wir planen den Erwerb einer Eigentumswohnung(mit FBH) in die Parkett eingebracht werden soll.(Fliesen gefallen uns nur im Flur und im...
  2. Parkett verkleben bei Allergiker

    Parkett verkleben bei Allergiker: Hallo Experten, ich hab mal ne Frage als betroffener Allergiker. Hatte schon mal in ner Wohnung das Problem, das ich nie Luft bekam und will...