Bodenebene Duschtasse

Diskutiere Bodenebene Duschtasse im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag an die Profis. Bei mir wird bald das Badezimmer renoviert. Geplant ist eine ganz flache Duschtasse. Ablaufgarnitur extraflach, die hat...

  1. #1 Andi1988, 02.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag an die Profis.
    Bei mir wird bald das Badezimmer renoviert.
    Geplant ist eine ganz flache Duschtasse. Ablaufgarnitur extraflach, die hat eine Aufbauhöhe von 60mm. Es wäre super, wenn die Duschtasse so eingebaut werden könnte, dass sie auf den Fliesen aufliegt. Bodenaufbau gesamt sind 10cm. Wird auch komplett entfernt und neu gemacht.
    Der Ablauf der Dusche ist ca 2m von der Zimmerwand entfernt, hinter der das Fallrohr liegt. Erledigt wird das natürlich von Fachleuten. Für den Bodenaufbau allerdings, bin ich selbst zuständig. Nen Estrichleger hab ich an der Hand. Der würde einen Betonestrich rein machen.
    ist dieses Vorhaben irgendwie möglich und wie würde dann der optimale Bodenaufbau aussehen ?
    Danke euch im vorraus
    Grüßle Andi
     
  2. #2 BauleiterJoachim, 02.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    Benötigst du Fußbodenheizung im Estrich? Ansonsten 2 cm Dämmplatte + 2 cm Trittschalldämmung 4,5 cm Estrich (Hierbei musst du bei normalen Zementestrich mit zusatzmittel arbeiten) 1,5 cm Fliese + Kleber. Ganz wichtig randdämmstreifen verlegen. Wenn die Aufbauhöhe des Duschablaufes 60 mm ist hast du noch 4 cm um das Gefälle auszubilden, was problemlos reicht. Wenn die Rohrmitte die 60 mm sind wird es knapp. 1% Gefälle brauchst du mindestens, besser 2%, was bei den 2 Metern dann 2 bzw. 4 cm sind.

    Ich hoffe ich konnte helfen
    LG
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein und was den Aufbau der Dämmung betrifft sind hier erstmal keine Angaben aufgrund fehlender Informationen zu definieren.
    Völlig vergessen wurde die Abdichtung unter deiner Duschtasse inkl den Wandanschluss unter Ablauf etc
    Dies liegt an deiner Duschtasse und der Tragelemente,du hast keinen Grundriss beigefügt, eine Überlegung wäre zum Beispiel Mineralguss oder gefliest und mit seitlichen Ablauf , höhenmäßig sollte dies passen , bei entsprechender Auswahl bodengleich sollte machbar sein
     
  4. #4 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    @SIL was brauchst du für Angaben. Duschwanne ist Mineralguss. Mir wurde gesagt dass unter einer Duschtasse nicht abgedichtet wird.
    Ich hatte Schiss dass der Bodenaufbau wegen des Abwasserrohrs nicht reicht. Muss ja unter den Estrich !?
     
  5. #5 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Keine Fußbodenheizung. Alles so wie ich schon geschrieben hab.
    @SIL was meinst du für Tragelemente? Bestellt wurde ein Wannenträger von Mepa. Der Sanitärler sagte zu mir aber schon das er den wahrscheinlich nicht einbaut. Besser mit Styrodur aufbauen, sagt er
     
  6. #6 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag
    Muss das Ablaufrohr nicht unter den Estrich? Kann ja nicht mit den kompletten 10cm rechnen. Fliesen und Kleber werden, wie du auch gesagt hast, mit 1,5 cm kalkuliert....
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das stimmt nur zum Teil , dein Ablauf muss definitiv eingedichtet sein.
    Ja muss es.
    Für Mineralguss? Der überwiegende Teil wird 'verklebt / vermörtelt' es gibt einige mit EPS Körper diese sind aber nicht so häufig.

    Falls es mit der Höhe nicht passt und du noch nichts bestellt hast / beauftragt, Wandablauf.
     
  8. #8 BauleiterJoachim, 03.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    also erstmal zu der Abdichtung, vom Schmema her wie in dem von mir angehängten Bild, unter einem Duschwannenkörper brauchst du die nicht. Mindestüberdeckung vom Estrich für alles also auch das Rohr ist nach DIN 4,5cm, diese wirst du nicht einhalten können bei nur 8,5 cm aufbau wenn das Abwasserrohr schon DN 50 ist. Es wäre hilfreich wenn du einen Grundriss von deinem Bad anhängst. Wenn du das Rohr an einer Wand langführen kannst kannst du hier den Estrich und die Dämmung aussparen und in einem Trockenbaukoffer laufen lassen. Wenn es durch den Raum geht kannst du versuchen es in möglichst wenig belasteten bereichen zu führen (da ist die Warscheinlichkeit das etwas passiert geringer). Aber korrekt Ausgeführt wäre das nicht. Es gibt warscheinlich aufgrund angrenzender Räume nicht die Möglichkeit mit dem Fußbodenaufbau höher zu gehen? Wenn du es im Estrich laufen lässt muss das Rohr mit PVC Schutzschlauch umwickelt sein.
     

    Anhänge:

  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    DIN 18534 8.5.2 bescheidene Frage wie ist hier im Fall der Mineralgusstasse mit eventuell EPS Körper bei mittigen / zentrischen Ablauf die Abdichtung zu gewährleisten wenn laut TE auch noch Durchdringung von Leitungen stattfindet , weiterhin selbst bei Wechsel auf zum Beispiel Bettefloor mit E Rahmen exemplarisch wird eine 'Unterflurentwässerung' gefordert etc etc es ist technisch nicht möglich hier nur mit Anschlussband / Dichtband seitlich zu arbeiten bei bodengleichen oder bündigen Elementen, gleichermaßen ist es völlig sinnfrei flankierende oder abgetreppte Abdichtung im Anschlussbereich zu führen und den restlichen 1m² dann nicht mehr :closed:
     
    Andi1988 gefällt das.
  10. #10 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Falls es mit der Höhe nicht passt und du noch nichts bestellt hast / beauftragt, Wandablauf.[/QUOTE]

    Wandablauf heißt? Das Ablaufrohr in die Wand legen ?
     
  11. #11 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    IMG_20240903_140548667.jpg
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wand oder Boden , dazu braucht es natürlich die passende Duschtasse oder halt Fliesen
     

    Anhänge:

  13. #13 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ach sowas meinste. Duschtasse ist schon bestellt
     
  14. #14 BauleiterJoachim, 03.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
  15. #15 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    IMG_20240903_153808129.jpg IMG_20240903_153808129.jpg IMG_20240903_153808129.jpg
    IMG_20240903_153808129.jpg
     
  16. #16 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Häh, was ist jetzt passiert ups
     
  17. #17 BauleiterJoachim, 03.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    OK, dann kannst du den Estrich an der Stelle wo das Rohr läuft mit einem Trockenbau aussparen und es rechts an der Wand laufen lassen.
     
  18. #18 Andi1988, 03.09.2024
    Andi1988

    Andi1988

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich auf jeden Fall nach einer gemütlichen Lösung an. Ist das dann auch richtig so oder Pfusch am Bau ?
    Ich Frage nur, weil bei uns die versicherung wegen Wasserschäden inzwischen echt pingelig geworden ist. Hatten die letzten Jahre einiges in unserer WEG, auch ein Grund warum ich das Bad jetzt unbedingt machen will. Das einfach mal die Leitungen neu sind
     
  19. #19 BauleiterJoachim, 04.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    Das ist kein Pfusch am Bau, das ist quasi eine Aussparung die genauso funktioniert wie wenn du eine Vorwand bauen würdest in der die Leitung verläuft. in sachen Wasserschaden hast du hierbei keine erhöhte gefahr dadurch.
     
  20. #20 Ettlingen, 04.09.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Darauf kann dann auch gefliest werden? Bzw. wie bekommt der TE es so hin, dass es begehbar ist?
     
Thema:

Bodenebene Duschtasse

Die Seite wird geladen...

Bodenebene Duschtasse - Ähnliche Themen

  1. Spritzwasserschutz Fertighaus und Terrasse bodeneben

    Spritzwasserschutz Fertighaus und Terrasse bodeneben: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt schon recht viel hier versucht und im Netz zu erlesen. Finde jedoch keinen grünen Zweig. Wir haben ein...
  2. Duschwanne auf Bodenebene Dusche.

    Duschwanne auf Bodenebene Dusche.: Hallo, ich habe zurzeit eine Bodenebene Dusche, mit einer Plancofix Duschpumpe, diese ist jetzt zum zweiten mal in 3 Jahren defekt, lauter als...
  3. Halbes Bad erhöhen für bodenebene Dusche

    Halbes Bad erhöhen für bodenebene Dusche: Hallo Zusammen, das nächste Thema beschäftigt mich in der Bad-Sanierung seit geraumer Zeit. Im Anhang habe Bilder eingefügt, damit man sich das...
  4. Bodenebene Duschwanne von Kern&König

    Bodenebene Duschwanne von Kern&König: Hallo werte Baukollegen! Bin Bau- newcomer, da wir momentan unser erstes Häuschen auf die Wiese stellen. Ich versuche mich nun über das...
  5. Duschtasse Bette Floor (Bodeneben)

    Duschtasse Bette Floor (Bodeneben): hallo zusammen, wer kann uns helfen. wir bekommen in unserer neuen wohnung eine bette floor duschtasse. diese darf aus schalltechnischen...