Bodenaufbau im alten gemauerten Gartenhaus

Diskutiere Bodenaufbau im alten gemauerten Gartenhaus im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben ein altes, unbeheiztes Gartenhaus übernommen und haben dort den schiefen Bodenaufbau bestehend aus OSB Platten,...

  1. #1 tuxHandwerker, 07.10.2023
    tuxHandwerker

    tuxHandwerker

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein altes, unbeheiztes Gartenhaus übernommen und haben dort den schiefen Bodenaufbau bestehend aus OSB Platten, Teppichfetzen, angefaulten Brettern usw. entfernt. Anbei ein Foto, was nun übrig ist:
    gartenhausBoden.png
    • 10cm dickes Betonfundament (BJ 1954) + noch einmal etwa 4cm Estrich
    • wo früher mal Innenwände waren, fehlt dieser 4cm Estrich
    • hinten links ist eine Bitumenbahn, auf der mal Öltanks standen
    • die Fläche ohne Fliesen, auf der der Staubsauger steht, scheint ein Gussasphalt zu sein
    Wie macht man damit nun weiter? Ziel soll sein, dass wir einen ebenen, pflegeleichten Fußboden hinbekommen, auf den wir auch Möbel stellen können. Meine Frau denkt noch an ein Waschbecken und etwas (Aufputz-)Elektroinstallation.

    Uns fallen nun zwei Möglichkeiten ein:
    1. Die groben Löcher mit Estrich auffüllen, dann über den gesamten Boden durchschnittlich etwa 1,7cm Nivelliermasse gießen. Ergäbe ca. 500 kg Säcke Nivelliermasse bei ca. 1,5 kg pro qm pro mm Höhenausgleich. Hierauf dann Fußboden der Wahl, z.B. Fliesen oder Vinyl.
    2. Holzbalkenunterkonstruktion. Hierfür würde ich über so Gummipads wie man sie vom Terrassenbau kennt die Unebenheit ausgleichen, darauf dann in Waage Holzbalken legen. Hier dachte ich an Kieferbalken 5cm x 7cm kesseldruckimprägniert. Auf diese Unterkonstruktion dann einen Holzboden aus z.B. Hobeldielen.

    Was haltet ihr für besser? Sollte ich noch irgendwo eine PE Folie dazwischen legen, wenn ja wo und wie bringe ich die auf einen solch krummen Boden auf?
    Alternativvorschläge willkommen, preislich sollte das Projekt nur im Rahmen bleiben, ist ja nur unser Gartenhaus.
     
  2. #2 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    1.
    Musst halt zusehen wie Du die halbe Tonne schnell genug anrührst und einbaust…


    Bei Fliesenbelag und Frostfreiheit sollte da auch ohne „Abdichtung“ nicht viel passieren, vielleicht halt doch eine feuchtebeständige Ausgleichsmasse auf zementbasis nehmen… Bei Laminat, Vinyl, etc. Wäre eine Dampfsperre wohl doch anzuraten, die legt man dann einfach nur auf die Ausgleischsschicht und dann den Oberbelag drauf.

    Wenn Du das nach den neuesten zeitgeistigen Ansichten in radondicht, wasserdicht, gedämmt und auch sonst nach den Gesichtspunkten der absoluten Risikominimierung machen willst, dann reißt den alten Beton komplett raus und machst das ganz große Programm. Das aber nur der Guten Ordnung halber…
     
  3. #3 tuxHandwerker, 08.10.2023
    tuxHandwerker

    tuxHandwerker

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir für die Einschätzung.
    Ist bis jetzt auch meine größte Sorge, dass ich das Anrühren und Ausschütten der Menge vom Aufwand und benötigtem Timing unterschätze. Habe zwar Helfer zur Hand, aber noch nie gemacht.

    Wie wäre es sonst mit einer Trockenschüttung zum Nivellieren?

    Andere Meinungen sind immer willkommen.
     
Thema:

Bodenaufbau im alten gemauerten Gartenhaus

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau im alten gemauerten Gartenhaus - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  2. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  3. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  4. Bodenaufbau auf alter Betondecke

    Bodenaufbau auf alter Betondecke: Hallo Zusammen, ich möchte auf meiner alten Betondecke im Erdgeschoss einen neuen Boden aufbauen. Bisher gab es eine Querlattung und darauf...
  5. Suche Hilfe: Bodenaufbau für Dachgeschoss in 100 Jahre altem Haus

    Suche Hilfe: Bodenaufbau für Dachgeschoss in 100 Jahre altem Haus: Hallo, ich habe jetzt schon einige Zeit hier im Forum gestöbert, aber irgendwie verwirrt mich das Ganze eher als das es Klarheit schafft. Die...