Bodenaufbau EFH (Thermotec oder PUR/PIR)

Diskutiere Bodenaufbau EFH (Thermotec oder PUR/PIR) im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, ich baue gerade ein EFH ohne Keller und versuche den bestmöglichen Bodenaufbau, was die Wärmewerte angeht, rauszuholen. Das Haus...

  1. #1 Robmantuto, 02.05.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Hallo allerseits,
    ich baue gerade ein EFH ohne Keller und versuche den bestmöglichen Bodenaufbau, was die Wärmewerte angeht, rauszuholen. Das Haus wird in Berlin stehen und wird eine Bodenplatte von 15cm haben (bitte nicht fragen, ist bereits entschieden)

    Mein Bodenaufbau ist 20cm hoch.
    An folgenden Aufbau habe ich gedacht:

    Aufbau 1:
    Material Höhe in cm U-Wert W/(m²K)
    Thermotec BEPS-WD 70N 10 0,64
    Trittschalldämmung WLG045 2,5 1,80
    Fließestrich 6 keine Angabe
    Bodenbelag 1,5

    Aufbau 2:
    Thermotec BEPS-WD 70N 7 0,45


    BaseLine XR WLS 023 30 mm WLS 023 3 0,77
    Trittschalldämmung WLG045 2,5 1,80
    Fließestrich 6 keine Angabe
    Bodenbelag 1,5 keine Angabe

    Aufbau 3:
    Thermotec BEPS-WD 70N 7 0,45

    Bachl Extrapor EPS 032 WLG 032 3 1,07
    Trittschalldämmung WLG045 2,5 1,80
    Fließestrich 6 keine Angabe
    Bodenbelag 1,5 keine Angabe


    Aufbau 4:
    Bachl Extrapor EPS 032 WLG 032 5 0,64
    Bachl Extrapor EPS 032 WLG 032 5 0,64
    Trittschalldämmung WLG045 2,5 1,80
    Fließestrich 6 keine Angabe
    Bodenbelag 1,5 keine Angabe

    Aufbau 5:
    PUR Polyurethanalukaschiert WLG 023 5 0,46
    PUR Polyurethanalukaschiert WLG 023 5 0,46
    Trittschalldämmung WLG045 2,5 1,80
    Fließestrich 6 keine Angabe
    Bodenbelag 1,5 keine Angabe


    Preise ohne Estrich:
    Aufbau 1: ca. 11275€
    Aufbau 2: ca. 11675€
    Aufbau 3: ca. 10600€
    Aufbau 4: ca. 9600 €
    Aufbau 5: ca. 10430€

    Habe noch weitere Kombis aufgestellt, jedoch sollten die 5 erstmal reichen.
    Die Preisunterschiede bewegen sich zwischen 400€ und 1600€.
    Ich würde Thermotec bevorzugen, weil man den Vorteil hat, alle Kabel und Rohre zuzuschütten und gut auszugleichen. Nachteil ist der Preis und die 70kPa im Gegensatz zu den Platten, die 150KPa aufweisen, aber ich denke die 70KPa sollten ausreichen und die 10% Setzung.
    Vorteile bei den Platten sind die fast gleichen Preise und die besseren Werte (bei den teureren Platten) obwohl ich sagen muss, dass die Platten manchmal teurer sind als die Schüttung. Nachteil, man hat einen Haufen Arbeit, um diese für die Kabel und Rohre zuzuschneiden und man kann nicht alle Löcher stopfen.
    Hat von euch Erfahrung mit Thermotec und würdet ihr das bevorzugen? Oder doch die klassische "Styropor-Platte" unter der FBH? Habe ich denn überhaupt einen Vorteil, was die Wärme angeht?
    Vielleicht hat der eine oder andere einen anderen Vorschlag für den Bodenaufbau oder eine andere Schüttung, die die gleichen Werte aufweisen?
    Meiner Meinung nach ist das aber nicht mehr modern, die Platten zu benutzen und diese zuzuschneiden.
    Danke.
     
Thema:

Bodenaufbau EFH (Thermotec oder PUR/PIR)

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau EFH (Thermotec oder PUR/PIR) - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  2. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  3. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  4. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  5. Bodenaufbau für neue Terrasse

    Bodenaufbau für neue Terrasse: Hallo zusammen, wir wollen im Garten an einen bestehenden Schuppen eine Terrasse/überdachte Sitzecke anbauen. An dieser Stelle befindet sich nun...