Blockstufen aus Sandstein

Diskutiere Blockstufen aus Sandstein im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, ich habe ein Angebot für Blockstufen aus Sandstein bekommen, pro Stufe 400€ plus MwSt. excl. der Arbeitszeit. Ist auf jeden Fall...

  1. #1 garagenfrager, 31.08.2022
    garagenfrager

    garagenfrager

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    FFM
    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Angebot für Blockstufen aus Sandstein bekommen, pro Stufe 400€ plus MwSt. excl. der Arbeitszeit. Ist auf jeden Fall kein Stein aus China...Ich bin etwas über den Preis verwundert - ist der üblich?

    Viele Grüße
     
  2. #2 petra345, 01.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei der heutigen Marktsituation könnte der Preis schon stimmen. Man muß sich eben bei anderen Anbietern ein Angebot geben lassen. Einer allein ist nie gut.

    Ich habe mir einst bei Betonstufen, mit Abmessungen aus dem üblichen Normbereich, die Stufen in einer Schalung aus lackierten Schrankbrettern vom Sperrmüll, einem Innenrüttler und einem Helfer selbst hergestellt.
    Eine Stahlschalung im Fertigteilwerk hätte es auch nicht besser gemacht.

    Die Kosten für 20 Betonmischungen aus restlichem Estrichsand waren gegenüber den fertigen Stufen vernachlässigbar.
    Wenn es wegen der Optik unbedingt Sandstein sein muß, kann man auch Platten aus Sandstein auf die Betontreppe kleben.
    .
     
    Dietrich von Bern gefällt das.
  3. #3 garagenfrager, 01.09.2022
    garagenfrager

    garagenfrager

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    FFM
    Danke für die Antwort, die Möglichkeit das nur mit Platten zu verkleiden kenne ich, dummerweise geht das an der Stelle nicht mit der vorhandenen Situation.
     
  4. #4 Dietrich von Bern, 01.09.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Wenn man für die Betonmischung nur Sand und feinkörnigen Schotter (keine runden Körner wie bei Kies) verwendet, lässt sich die Sandsteinoptik recht gut erreichen, bei gleichzeitig höherer Festigkeit (nach einigen Wochen).
    Dazu schale ich schon am nächsten Zag vorsichtig aus und reibe mit harter Bürste und viel Wasser die Oberflächen ab, um die Körnung der Zuschlagsstoffe sichtbar zu machen. Da dabei der Zement von der Oberfläche gewaschen wird, überwiegt die Farbe der Zuschlagsstoffe.
    Früher machte man so Waschbeton mit Kies als Zuschlag.
    Um das Risiko von Beschädigungen beim Ausschalen zu vermeiden, hat man damals Papier mit Verzögerer in die Schalung gelegt, so dass die Oberfläche nicht zu schnell hart wird. Dann konnte man je nach Temperatur auch 2 Tage warten.
    Und dann natürlich die Stufen mindestens eine Woche gut feucht halten, damit Trocknungsrisse vermieden werden und der Zement immer genug Wasser hat um gut auszuhärten.
     
  5. #5 garagenfrager, 01.09.2022
    garagenfrager

    garagenfrager

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    FFM
    Interessant was man alles machen kann, man lernt nie aus. Problem wird da der Denkmalschutz sein den ich auch noch zusätzlich habe.
     
Thema:

Blockstufen aus Sandstein

Die Seite wird geladen...

Blockstufen aus Sandstein - Ähnliche Themen

  1. Blockstufen nicht hoch genug?

    Blockstufen nicht hoch genug?: Hallo zusammen. Mein Garten ist 1,75m unterhalb meiner Terasse. Diese wird mit 2 Wänden von je 75cm und 100cm in einem Abstand von gut 100cm...
  2. Blockstufen setzen...mit Lücke oder ohne ???

    Blockstufen setzen...mit Lücke oder ohne ???: Hallo zusammen, wir planen aktuell den Gartenzugang mit Blockstufen. Habe hierzu schon einige Videos angeschaut. Im Endeffekt alle sehr ähnlich...
  3. Dämmung abnehmen für Blockstufe

    Dämmung abnehmen für Blockstufe: Hallo, ich habe überlegt, ob man etwas mehr als 5cm von der Dämmung vor einem bodentiefen Fenster abnehmen könnte, damit eine 15cm hohe...
  4. Blockstufen

    Blockstufen: Moin, mein Galabauer hat die Blockstufen wie folgt verlegt. Darunter eine Schicht aus ca. 5 cm Drainagebeton und darunter verdichteter Schotter....
  5. Verschließen von Fugen zwischen Blockstufen (& Außenwand)

    Verschließen von Fugen zwischen Blockstufen (& Außenwand): Hallo, an unserem geklinkerten Haus in Hanglage führt außen eine Treppe zum Kellereingang hinunter. Die Treppe ist aus Blockstufen (anthrazit)...