Blindanschlüsse für geplante Heizkörper

Diskutiere Blindanschlüsse für geplante Heizkörper im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Wir werden demnächst die Heizungsrohre für den Heizkörperkreis verlegen lassen. Da wir eine Fussbodenheizung einbauen kommt nicht unter...

  1. #1 Thomas74, 27.09.2006
    Thomas74

    Thomas74

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Sachsen
    Hallo!

    Wir werden demnächst die Heizungsrohre für den Heizkörperkreis verlegen lassen. Da wir eine Fussbodenheizung einbauen kommt nicht unter jedes Fenster ein Heizkörper.
    Ich möchte mir die Option "Heizkörper unter jedes Fenster" jedoch offen lassen. So kann ich später immer noch festlegen wo ich die Heizkörper gern haben möchte und kann auch bei Bedarf einen zusätzlichen heizkörper anbauen lassen.

    Die Verrohrung wird unter der Balkendecke im Fussboden verlegt, die Rohre zu 100% isoliert. Die Abgänge dann Unterputz zum Heizkörper verlegt.

    Wir suchen nun nach einer Möglichkeit die Heizung so vorzubereiten das die Anschlüsse schon vorhanden sind aber nicht sichtbar sind, also unter Putz bleiben. Ich würde dann später bei Bedarf die Stelle öffnen und den Heizkörper fertig anschliessen lassen. Auch würde sich der Putzer über eine Wand ohne Hinderniss freuen.

    Was gibt es da für Möglichkeiten die Anschlüsse zu verstecken?

    Grüsse Thomas!
     
  2. kchr

    kchr

    Dabei seit:
    02.05.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    PAF
    Da gibt es mehrere Hersteller. Kommt immer auf das Rohrsystem an das dein Heizer verwendet. Wir haben z.B. Metallverbundrohre von JRG verwendet. Da gibt es ein UP-Set (Siehe Bild). Ansonsten gabs mal von Velta (jetzt Uponor) ein komplettes UP-Set.
     
  3. #3 Jürgen V., 27.09.2006
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Man könnte 2 Wandscheiben setzen die genau 50 mm auseinander
    montiert werden, flache Stopfen rein und überputzen.
    Später ist dann ein Anschließen ohne viel Aufwand möglich.
     
  4. #4 Thomas74, 27.09.2006
    Thomas74

    Thomas74

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Sachsen
    Hallo!

    Danke für die Antworten!

    Bleibt nun noch zu überlegen ob dieses UP Anschlussset auch verschliessbar ist, so dass die Stellen blind bleiben können, aber keine Rohre aus der Wand schauen.

    Die Montage mit den Wandscheiben scheint mir recht günstig! Ich könnte mir Bleche machen, fertig gebohrt so das die 50mm Abstand gegeben sind. Die Wandscheiben dann darauf montieren. Der Installateur müsste diese dann nur in die vorbereiteten Mauerschlitze einbringen und anschliessen.

    Wie macht der Fachmann das überhaupt, dass der Heizkörper immer mittig Fenster sitzt und die Anschlüsse dennoch passen .... ??? Er kann doch auf der rohen Wand ( Feldstein ) keinen Heizkörper als Muster hängen, oder?

    Grüsse Thomas!
     
  5. #5 Jürgen V., 27.09.2006
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2006
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Wenn, wie du es vorhast, würde ich die Anschlüsse mittig unter dem Fenster
    legen, bei bedarf gehen dann HK mit Mittelanschluss. Z.B. Vogel & Noot - T6.

    Da passt dann Später jede Größe dran.

    [​IMG]
     
  6. #6 Thomas74, 27.09.2006
    Thomas74

    Thomas74

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Sachsen
    Hallo!

    Klasse, das gefällt mir und wird so gemacht!!

    Ich danke für die Beratung!


    Grüsse Thomas!
     
  7. #7 Jürgen V., 27.09.2006
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    von Danke hab ich den Keller voll :winken

    10,50 wären mir lieber. :biggthumpup:

    Super wenns geholfen hat....:konfusius
     
  8. #8 Thomas74, 27.09.2006
    Thomas74

    Thomas74

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Sachsen
    Hallo!


    ... meistens gebe ich 12,00 ,wohin??? :winken

    Gute Tips sind aber unbezahlbar!

    Grüsse Thomas!
     
  9. #9 moep, 27.09.2006
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2006
    moep

    moep

    Dabei seit:
    04.03.2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (nicht im Bauwesen)
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Als verschließbare Unterputzkästen hatte ich sowas mal gesehen (im Datenblatt sind mehr Bilder). Aber keine Ahnung, ob genau das was taugt (bin ja nicht vom Fach ;))
     
Thema: Blindanschlüsse für geplante Heizkörper
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizungsrohr blind sitzen

Die Seite wird geladen...

Blindanschlüsse für geplante Heizkörper - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  3. Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach

    Abstand Fortluftöffnung zu geplanten Carport/Dach: Hallo, haben von Pluggit Avent eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im neu erbauten EFH. Über ein Doppelgitter an der Außenwand...
  4. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...
  5. Altbau, teilw. Naturboden, nun Betonbodenplatte geplant - Feuchte in Wände?

    Altbau, teilw. Naturboden, nun Betonbodenplatte geplant - Feuchte in Wände?: Guten Tag, wir haben einen Altbau (BJ 1927) erworben. Dieser besitzt im EG und OG ein zweischaliges Mauerwerk mit ca. 10 cm Hohlraum. Im...