Bj.1965, Elektrik

Diskutiere Bj.1965, Elektrik im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, in einem Haus ist folgende Elektrik (siehe Bilder) verbaut. Ich denke im Stromkasten ist zumindest kein FI-Schalter verbaut. Kann...

  1. #1 sbmiles21, 22.08.2022
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    in einem Haus ist folgende Elektrik (siehe Bilder) verbaut. Ich denke im Stromkasten ist zumindest kein FI-Schalter verbaut. Kann dieser ohne aufreisen der Wände nachgerüstet werden?

    Ich vermute 1965 gabs noch keinen Schutzleiter?
    Falls nein:
    MUSS dieser nachgerüstet werden?
    Ich denke das heisst dann Wände aufreisen und neue Leitung verlegen etc oder?

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.085
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nö.
    Es gibt meines Wissens keine DIN und kein Gesetz wo drin steht: Elektroanlagen (Hausinstallation) Baujahr vor xx.xx.xxxx sind auf den gegenwärtigen Stand der DIN VDE 100 zu erneuern.
    Aber wenn du einen Elektromeister holst, der dir da was an- oder umbauen soll in dem Haus, dann hebt der sicher sofort die Hände und sagt dir das er an solchen Oldtimern nicht schraubt und dir dringend eine zeitgemäße und den Nutzeranforderungen entsprechende Neuinstallation empfiehlt.

    Ich weiß auch nicht ob deine Hausratversicherung zahlt, wenn du dieses Haus jetzt gekauft hast und die Elt-Anlage in diesem vorsintflutlichen Zustand weiter betreibst und dann irgendwann wegen Kabelbrand der Laden abfackelt.

    Befinde mich grad im selben Enrscheidungszyklus. Haus von 1970 gekauft. Elektrozähler und SiKa aus der Bauzeit mit nur 4 Sicherungen. Entscheidung ist klar: Alles raus und einmal neu. Wenn nicht jetzt wann dann?
    - Trinkwassererwärmung dezentral mit DLE
    - Elt-Herd
    - Spülmaschine
    - Waschmaschine
    - Trockner
    - Kaffeevollautomat
    - diverse sonstige Verbraucher
    da überlege ich gar nicht erst.
     
  3. #3 klappradl, 22.08.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Natürlich gab es da schon einen Schutzleiter. Ob man alle Wände aufreißt, bleibt einem selbst überlassen.
    Den Sicherungskasten könnte man jedenfall mal erneuern. Dann auch mit RCD.
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Dass es damals Schutzleiter gab ist ja unstrittig. Die Frage aber ist, ob bei ihm im Haus auch alles dreiadrig verkabelt ist oder nicht. Ich hab in dem Baujahr schon genug Häuser gesehen mit zweiadriger Verkabelung. Und ob die Kabel aus 1965 noch sämtliche Voraussetzungen erfüllen, damit da ein Elektriker Hand an legt wage ich zu bezweifeln.
     
    BaUT gefällt das.
  5. #5 klappradl, 22.08.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    .
    In den 4 Häusern von vor 1964, in denen ich gewohnt habe, gab es jedenfalls schon 3 bzw 4- oder 5-adrige Verkabelung mit Erde.
    Aber gut, nachsehen muss man schon, aber das ist ja eigentlich recht einfach.
     
  6. #6 sbmiles21, 22.08.2022
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Danke für eure Feedbacks :)

    bzgl. nachschauen...gibt es einen anderen Weg, als die Steckdose abzuschrauben?:)

    Grüße
     
  7. #7 klappradl, 22.08.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ja, einen Elektriker holen.
     
  8. #8 sbmiles21, 22.08.2022
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Eine gute Info, hätte ich nicht gedacht ;)
    Das ist klar.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Stimmt.

    Oder einfach Neutral ... klassische Nullung

    Auch das ist keine Garantie zur einfachen Umrüstung....PEN ....gebrückt ....moderne Nullung ...

    @sbmiles21 zuerst was für Netz TT ...TN ...dann gibt es Anlagenerder ? Dann guckst du HAK ...aber aufgrund der Fragestellung eher Elektriker holen ..
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.085
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nein
     
  11. #11 sbmiles21, 22.08.2022
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    ok, danke an alle :28:
     
  12. #12 Maape838, 22.08.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Also noch nicht euer Haus?
    Richtig
    Das muss ein Fachmann vor Ort entscheiden.
    Was ist der Hintergrund der Frage
     
  13. #13 sbmiles21, 22.08.2022
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Danke Maape.
    Ein Haus welches ich besichtigt habe.

    Grüße
     
  14. #14 simon84, 22.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @sbmiles21 du kannst du auch ruhig einen beitragsfaden machen für die gesamtbeurteilung / Sanierungsmaßnahmen die nötig werden.

    jetzt haben wir ein Beitrag für Dach, einen für Keller, einen für Elektrik :) kannst du gerne auch zusammenfassen, kein Problem
     
  15. #15 SumsumBiene, 22.08.2022
    SumsumBiene

    SumsumBiene

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    7
    Aus "leidvoller" Erfahrung, würde ich dir raten die Elektrik mit einzuplanen und zwar gleich von Anfang an.
    Unser Haus ist zwar noch dreißig Jahre älter und zwischenzeitlich wurde auch ein Teil der Elektrik Mal gemacht, aber wir haben den Fehler gemacht nicht ALLES zu überprüfen, so dass wir beim Vlies kleben bzw streichen in zwei Räumen doof überrascht wurden von zwei ganz alten Kabeln. Wir haben auch ne klassische Nullung und müssen jetzt mit nem Kompromiss leben, sprich kein FI Schalter, weil wir die Wände dann nicht mehr aufstemmen wollten.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 sbmiles21, 22.08.2022
    sbmiles21

    sbmiles21

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    ah ok verstehe, kein Problem.
    Dachte so wäre es übersichtlicher.

    Grüße
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das bringt nicht viel , ich kann nur warnen selbst wenn 'Steckdosen" 3 Adrig angeschlossen sind , sagt dies nicht viel aus, selbst wenn 'die Farben der Adern ' nach Laienverständnis augenscheinlich zu passen scheinen!

    Zeit wird's :hammer:
     
  18. #18 simon84, 22.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder einfach mal nen Sachverständigen zur Besichtigung mitnehmen. Da warten ja schon einige große Punkte/Fragezeichen auf dich bei dem Haus, plus die die du noch nicht gesehen/erkannt hast
     
    SumsumBiene und SIL gefällt das.
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    unser Haus ist von 1964, haben alle alten Leitungen entfernt oder "getötet" und alles neu verlegt,
    ich will doch in in ein paar Jahren nicht noch einmal anfangen alles aufzureissen
     
    SumsumBiene und BaUT gefällt das.
  20. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Kleiner Ergänzung meinerseits: Wir haben hier eine ähnliche Situation - Denkmalbau aus dem 17./18. Jhd. und über die Jahre wurde immer an der Elektrik weitergebaut. Je mehr Verteilerdosen man öffnet, desto schlimmer wird das ganze. Nach einiger Überlegung ist dann aus unserem ursprünglichen Plan Sicherungskasten neu auch ein "Elektrik komplett neu" geworden. Besser einmal richtig auf den aktuellen Stand gebracht und dafür dann viele Jahre Ruhe haben.
     
Thema:

Bj.1965, Elektrik

Die Seite wird geladen...

Bj.1965, Elektrik - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden BJ 1965: Ist das Stampfbeton oder Estrich (Fotos)?

    Kellerboden BJ 1965: Ist das Stampfbeton oder Estrich (Fotos)?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus den 1960er Jahren. Laut Baubeschreibung besteht der Kellerboden aus Stampfbeton (B120?). Auf auf dem...
  2. EFH (1965) zu DHH umfunktionieren und neue DHH anbauen

    EFH (1965) zu DHH umfunktionieren und neue DHH anbauen: Moin zusammen, wir sind aus dem Hamburger Umfeld und haben aktuell folgende Konstellation: Wir würden gerne mit Bekannten zusammen ein Doppelhaus...
  3. Sanierung Einfamilienhaus BJ 1965

    Sanierung Einfamilienhaus BJ 1965: Hallo zusammen, wir stehen evtl. kurz davor ein Einfamilienhaus aus den 65er Jahren zu kaufen mit 120qm Wohnfläche + Keller. Haus wurde in...
  4. Keller (Beton von 1965) neu abdichten?

    Keller (Beton von 1965) neu abdichten?: Hallo zusammen, ich verändere an einer Hausseite die Geländeoberkante. Heute verläuft die Treppe zum Keller entsprechend Foto (1). Zukünftig...
  5. Ziegel&Fundament, Bj.1965

    Ziegel&Fundament, Bj.1965: Hallo zuzammen, ich hab letztens ein Haus besichtigt, welches an einem sehr leichten Hang liegt. der Keller ist halb unterkellert. Ich würde...