Bitumen-Pultdach von innen Dämmen

Diskutiere Bitumen-Pultdach von innen Dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe folgendes Anliegen/Problem: Habe einen NEU-Anbau(30qm) mit einem Pultdach. Sparrentiefe ist 240mm. Wie dämme ich das...

  1. #1 snake17, 08.07.2014
    snake17

    snake17

    Dabei seit:
    08.07.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucker
    Ort:
    Vettweiß
    Hallo,

    ich habe folgendes Anliegen/Problem:
    Habe einen NEU-Anbau(30qm) mit einem Pultdach.
    Sparrentiefe ist 240mm.


    Wie dämme ich das Dach am besten?!

    Reicht eine Zwischensparrendämmung aus, oder sollte ich zusätzlich eine Untersparrendämmung machen?

    Im Vorraus schonmal Vielen Dank für die Hilfe.
     
  2. #2 saarplaner, 08.07.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Diese und weitere Fragen beantwortet dir gerne ein Architekt/Bauingenieur/Energieberater, der deinen bauphysikalisch nicht einfachen Aufbau in Augenschein nimmt und dann ein für dich passendes Konzept entwickelt.

    Bei deiner Idee fehlt nämlich schon ein gaaaaanz wesentlicher Bestandteil: die Dampfsperre...
     
  3. #3 Rudolf Rakete, 08.07.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Wichtig dabei die fachliche Eignung des Energieberaters prüfen. Denn nennen dürfen sich viele so. Ich würde da immer zu einem Archi oder Bauing. raten.
     
  4. #4 malgucken, 08.07.2014
    malgucken

    malgucken

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronik
    Ort:
    NRW
    Hi. Interessantes Thema. Wie wäre es denn mal mit ein paar Tips, Ideen, Links...wo man sich einlesen kann.
    Weil einfach so zum Planer gehen, der kann einem ja viel erzählen.
    Ein bissel mehr über die Grundidee (innen dichter als außen...wäre ja schon interessant... vorallem da es oben ja auch rel. dicht ist...)

    Bzw. stell doch einfach mal die Vorschläge deines Planers hier rein, zu Begutachtung.
     
  5. #5 saarplaner, 08.07.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Gerne: Suchfunktion des Forums verwenden... :shades
     
  6. #6 snake17, 08.07.2014
    snake17

    snake17

    Dabei seit:
    08.07.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucker
    Ort:
    Vettweiß
    @saarplaner: die dampfsperre habe ich nicht vergessen-sondern nicht aufgeführt.
    weil für mich klar ist/war, dass diese "zum Schluss" unter die Isolierung kommt.
     
  7. #7 gunther1948, 08.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und wie soll hier einer wissen was dir klar oder unklar ist.
    nur an dem aufbau ist alles unklar.

    gruss aus de pfalz
     
  8. #8 Kalle88, 08.07.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Problemstelle der Flanken, Mauerkronen usw auch alles bekannt? Passende Sperrwerte bekannt? Ich mag mich ja irren, aber hätte man bei Neuerrichtung sich gleich ne Platte gemacht hätte man vermutlich weniger Holz verwenden müssen und hätte am Ende ein sinnigeres Konzept. Ist ja nun nicht unbekannt, dass Zwischensparendämmung in Kombi mit Flachdach nicht die tollste aller möglichen Lösung wäre.

    Ich sag es mal ganz einfach: Das was zu Wissen gehört um es am best Möglichsten umzusetzen wird nur eine ins Detail geplante Planung vollbringen. Grundsätzlich also jemand der fachliche Expertise auf dem Gebiet der Bauphysik vorweisen kann. Fertige Planung könnte man dann immer noch zur Hinterfragung hier rein stellen.
     
Thema: Bitumen-Pultdach von innen Dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zwischensparrendämmung pultdach

    ,
  2. Pultdach Dämmung innen

    ,
  3. pultdach mit schweißbahn dämmen

    ,
  4. pultdach mit styropor dämmen,
  5. bitumen pultdach dämmen,
  6. Pultdach daemmen
Die Seite wird geladen...

Bitumen-Pultdach von innen Dämmen - Ähnliche Themen

  1. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  2. Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn

    Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn: Guten Tag und danke für die Aufnahmen im Forum. Ich möchte mein Flachdach zweilagig mit Bitumenschweißbahnen abdichten. Ich habe von dem...
  3. hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach

    hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach: Hallo Objekt ist ein Eigenbau-Bungalow in Holzständerbauweise und Pultdach aus den 60er Jahren. Dachaufbau: Bitumenbahnen auf OSB-Platten auf...
  4. Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/

    Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/: Hallo, ich habe vor 2 Jahren mein Flachdach sanieren lassen. Belüftetes Kaltdach zu Warmdach. Sehr aufwendig und sehr teuer. Nach dem nun die...
  5. Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn

    Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn: Hi zusammen, Im Rahmen unserer Sanierung ist nun auch die Außenfassade dran. Da unterhalb des Balkons noch Wohnraum ist, wurde der Balkon vom...