Biberschwanz Deckung in Ordnung?

Diskutiere Biberschwanz Deckung in Ordnung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, eine Frage an die Experten hier im Forum, die sich mit Biberschwanz Deckung auskennen: Wir möchten gerne ein neuwertiges Haus...

  1. ronsen

    ronsen

    Dabei seit:
    29.12.2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Vogelsberg
    Hallo zusammen,

    eine Frage an die Experten hier im Forum, die sich mit Biberschwanz Deckung auskennen:
    Wir möchten gerne ein neuwertiges Haus kaufen, das mit Biberschwanz Ziegeln in Doppeldeckung gedeckt ist. Alles in allem schaut die Verarbeitung für mich als Laien gut aus. Lediglich die Spaltmaße an einer Giebelseite gefallen mir nicht so ganz:
    20161229_131502_klein.jpg
    Was meint ihr dazu? Sind solche Lücken / Schlitze / Dehnungsfugen / Abstände als normal zu bewerten, oder eher als Mangel?
    Kann hier feuchtigkeitstechnisch ein Problem entstehen? Durch die Doppeldeckung sollte das Wasser ja regulär und ohne Probleme ablaufen? Allerdings bei eine Sturm könnte es schon Feuchtigkeit nach oben drücken?
    Ist ein Argument "Dehnungsfuge" hier gültig?
    Hier noch eine andere Ansicht:
    100_2804_klein.jpg


    Danke für eure Meinungen und Hilfe!

    Viele Grüße
    ronsen
     
  2. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Generell werden Biber nicht knirsch verlegt.
    Die Fuge hier ist schon sehr groß, ich sehe sie aber als unbedenklich an was die Regensicherheit angeht.
    Schön ist das natürlich nicht gerade.
    Wäre es meins, würde ich die große Fuge einfach auf mehrere Ziegel verteilen und gut. 3-4mm sind ok.
     
  3. #3 svbgert, 05.01.2017
    svbgert

    svbgert

    Dabei seit:
    14.12.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öbuv. Sachverständiger
    Ort:
    München
    Da hat sich der Dachdecker wohl etwas mit der Aufteilung der Ziegel vertan. Sollte aber keine Probleme machen. Ist eher ein optischer Mangel.
     
  4. #4 Andreas Gr, 05.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich würde eher kritisch sehen , das die Rinne knirsch gegen den Schenkel der Ortziegel ansteht , und diese evtl ein stückchen rausdrückt wenn sie länger wird .
    Aber der Abstand Dachrinne und Ortziegel ist ja eh ein Thema was immermal zu unterschiedlichen Meinungen führt. die einen Meinen , die Rinne muss sich ungehindert ausdehnen können , die anderen, das auch noch der letzte Tropfen von der Ortziegel in die Rinne muss.
     
Thema: Biberschwanz Deckung in Ordnung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. biberschwanz ortgang verlegen

    ,
  2. biberschwanz ortgang

    ,
  3. biberschwanz

    ,
  4. biberschwanz ortgangblech,
  5. ortgang biberschwanz verlegen,
  6. biberschwanz asbest,
  7. biberschwanzziegel heben sich ,
  8. biberschwanzdeckung,
  9. biberschwanz ortgangziegel,
  10. biberschwanz lücke,
  11. biberschwanzziegel ordgangblech,
  12. biberschwanz deckungsarten,
  13. biberschwanzziegel gebraucht Asbest? ,
  14. bieberschwanz ortgang,
  15. ortgang bei biberdeckung,
  16. biberschwanz ortgang herstellen,
  17. LV dach biberschwanz,
  18. biberschwanz dehnungsfuge,
  19. biberschwanz deckung,
  20. bilder biberschwanz dach schaden,
  21. dachneigung biberschwanz altes haus sehr spitz
Die Seite wird geladen...

Biberschwanz Deckung in Ordnung? - Ähnliche Themen

  1. Lattenabstand Biberschwanz

    Lattenabstand Biberschwanz: Guten Abend, ich lasse mein Dach sanieren und habe mich für BRAAS Opal Berliner Biber (155 mm) in Doppeldeckung entschieden. Meine Dachneigung...
  2. Biberschwanz Eindeckung begehbar?

    Biberschwanz Eindeckung begehbar?: Ich muss ein paar Firstziegel ersetzen und an die Rinne der Gaube ran, kann ich dazu das Dach begehen oder machen das die Biberschwänze nicht mit?...
  3. Biberschwanz matt-glasiert in klassischem rot-braun?

    Biberschwanz matt-glasiert in klassischem rot-braun?: Hallo zusammen, kennt jemand einen Anbieter, der Biberschwanzdachziegel mit matt-glasierter Oberfläche in der klassischen Farbe rot-braun...
  4. Velux: Standard-Eindeckrahmen für Biberschwanz-Ziegel?

    Velux: Standard-Eindeckrahmen für Biberschwanz-Ziegel?: Bei den Velux-Fenstern gibt es den Standard-Eindeckrahmen (kann im Konfigurator ausgewählt werden). Für Biberschwanz-Ziegel gibt es einen...
  5. Biberschwanz - Reparatur von Innen ?

    Biberschwanz - Reparatur von Innen ?: Guten Morgen, es geht hier um ein altes Dach mit Biberschwanz-Tonziegeln. Es hat bestimmt schon 60 Jahre auf dem Buckel, ich hoffe das ist hier...